Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Beginn des Koreakiegs 1950

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Der Beginn des Koreakiegs 1950
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Beginn des Koreakiegs 1950

In diesem Video siehst du Aufnahmen aus dem sogenannten Koreakrieg, der vom Sommer 1950 bis zum Sommer 1953 dauerte. Dabei kämpften die USA auf der Seite Südkoreas und die Sowjetunion unterstütze die Truppen Nordkoreas. Aber welche Strategien verfolgten die beiden Supermächte? Dieser Clip liefert dir Informationen über den Verlauf der Kampfhandlungen und du erfährst, welche strategischen Probleme sich für die USA ergaben.

Transkript Der Beginn des Koreakiegs 1950

Am 25. Juni 1950 entschließt sich US-Präsident Harry S. Truman in den Korea-Krieg einzugreifen, der am Morgen mit dem Einmarsch nordkoreanischer Truppen nach Südkorea begonnen hatte. Die US-Streitkräfte sollen Südkorea gegen den kommunistischen Überfall aus dem Norden schützen. Doch die US-Armee ist auf den überraschenden Angriff militärisch nicht vorbereitet. Statt Stellvertreterkriege wie in Korea hatten US-Militärstrategen vielmehr eine direkte Konfrontation mit der Sowjetunion im Zweifelsfall auch mit Atomwaffen erwartet und ihre Landstreitkräfte auf knapp eine halbe Million Mann reduziert. Die USA suchen daher die Lösung des Konflikts über die UN. Unterstützt von 18 UN-Mitgliedstaaten drängen die US-Truppen unter dem Befehl von General MacArthur den Gegner über den 38. Breitengrad zurück. Als die Truppen der Vereinten Nationen den nordkoreanisch-chinesischen Grenzfluss Yalu erreichen, greifen chinesische Freiwilligenverbände auf Seiten Nordkoreas in den Konflikt ein. Weil MacArthur in dieser Situation die Ausweitung des Konfliktes auf China und sogar den Einsatz von Atomwaffen fordert, wird er von Präsident Truman entlassen. Die Heraufbeschwörung eines Weltkrieges wollte die UN auf jeden Fall verhindern. Nach zähem Stellungskrieg entlang des 38. Breitengrades wurde 1953 ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Nord- und Südkorea geschlossen. Es manifestiert die Teilung des Landes in zwei durch den Krieg völlig zerstörte Staaten, die bis heute getrennt geblieben sind.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.892

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.596

Übungen

34.747

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden