Harry S. Truman


Die Gründung New Yorks

George Washington

Benjamin Franklin

USA kaufen Alaska

1920: die große Prohibition

Josephine Baker

1929 – der Schwarze Freitag

Der US-Börsencrash von 1929 und seine Folgen

US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der New Deal

Die New-Deal-Politik von US-Präsident Roosevelt

1941 - Angriff auf Pearl Harbour

Harry S. Truman

US-Präsident Harry S. Truman

1947 - Kampf um Israel

Dwight D. Eisenhower

1954 - Die Bomben von Bikini

Martin Luther King

Der beliebte US-Präsident John F. Kennedy

Vietnamkrieg

1974 - Die Watergate-Affäre

1975 - Flucht aus Saigon

Watergate-Skandal

Isaac Bashevis Singer
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Harry S. Truman
US-Präsident Harry S. Truman
Harry S. Truman lebte von 1884 bis 1972 und war der 33. Präsident der USA. Er war ein Politiker der Demokratischen Partei und seine Präsidentschaft fiel in die Jahre von 1945 bis 1953. Er ist somit der verantwortliche Präsident für den Abwurf der Atombomben in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs. In diesem Lerntext erfährst du mehr über Harry S. Trumans Biografie, sein Leben bis zur Präsidentschaft und seine politischen Leitlinien. Du kannst diese Informationen über Harry S. Truman z. B. für ein Referat nutzen.
Wer war Harry S. Truman?
Harry S. Truman wurde am 8. Mai 1884 im Bundesstaat Missouri in den USA geboren. Seine Eltern waren Bauern. Bis 1917 war sein Leben vor allem durch die Arbeit auf der elterlichen Farm geprägt. Nachdem die USA in den Ersten Weltkrieg eingetreten waren, diente Truman als Hauptmann der Artillerie im Kampf gegen die Deutschen und war in Frankreich stationiert. Nach Ende des Kriegs erhielt er seine juristische Ausbildung in der Kansas School of Law. Bevor er in die Politik ging, arbeitete er mehrere Jahre als Richter in einem Bezirksgericht.
Das Leben als Politiker
Truman wurde 1934 zum Senator in Missouri gewählt. Dabei vertrat er die Demokratische Partei und engagierte sich vor allem für Rüstungsfragen. 1941, inmitten des Zweiten Weltkriegs, wurde er zum Vorsitzenden des Komitees zur Kontrolle der Rüstungsproduktion. Seine Karriere nahm 1944 an Fahrt auf, als Harry S. Truman zum Vizepräsidentschaftskandidaten in der Präsidentschaftskampagne von Franklin D. Roosevelt wurde. Die Wahlen im November 1944 entschieden die Demokraten für sich und somit wurde Harry S. Truman Vizepräsident der USA.
Als Roosevelt 1945 plötzlich verstirbt, wird Truman der neue Präsident der USA. Diese Amtsübergabe ist so in der Verfassung der USA geregelt. Der Zweite Weltkrieg ging im Frühjahr 1945 in Europa zu Ende, doch die Kampfhandlungen im Pazifik dauerten weiterhin an. Um den Krieg auch hier zu beenden und die Japaner vernichtend zu schlagen, gab Truman im August 1945 den Befehl zum Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki.
Im Zuge des nun folgenden Kalten Kriegs wurde die Situation zwischen den Großmächten USA und der Sowjetunion immer angespannter. Mit der nach ihm benannten Truman-Doktrin, steckte der Präsident 1947 die weiteren politischen Leitlinien und Grundzüge der US-amerikanischen Außenpolitik für die kommenden Jahrzehnte ab. Weitere Informationen zum Kalten Krieg und zum Ost-West-Konflikt erhältst du hier: Ost-West-Konflikt.
Transkript Harry S. Truman
Am achten Mai 1884 wurde Harry S. Truman geboren. Er war unter US-Präsident Roosevelt Vizepräsident. Nach dessen Tod 1945 rückte er in das Amt des Präsidenten auf. Er vertrat die USA auf der Potsdamer Konferenz. Auf einer Pressekonferenz verkündete er sein Ziel. That we are fighting for peace and for the welfare of mankind. We are not fighting for conquest. We want peace and prosperity for the world and the whole. Während der Konferenz gab er den Befehl zum Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. 1947 verkündete er die Truman Doktrin. Es sollte zum außenpolitischen Grundsatz der USA werden, allen Völkern deren Freiheit bedroht ist, Beistand zu gewähren. Konkret waren Länder wie Griechenland, die Türkei und Iran gemeint, in denen es kommunistische Aufstände gab. Die Doktrin stand damit am Anfang einer amerikanischen Eindämmungspolitik, der sogenannten Containment-Politik gegenüber der Sowjetunion. Sie bildete somit den Beginn des kalten Krieges. Durch den von ihm 1948 unterzeichneten Marshall Plan, kam der Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg namentlich in Deutschland im Gang.
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt