Die Schauprozesse unter Josef Stalin
Stalinismus erklärt: Stalin war von 1927 bis 1953 ein sowjetischer Diktator, der den Stalinismus prägte. Diese Zeit war geprägt von Gewalt, Terror und den berüchtigten Schauprozessen. Diese Inszenierungen sollten politische Gegner beseitigen und Stalins Macht festigen. Neugierig? Mehr dazu findest du im folgenden Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Die Schauprozesse unter Josef Stalin
Was versteht man unter Stalinismus?
Josef Stalin war ein sowjetischer Politiker und von 1927 bis 1953 der Diktator der Sowjetunion. Den Zeitraum von Stalins Herrschaft und die von den Theorien des Kommunismus geprägte totalitäre Politik, die er in dieser Zeit betrieb, bezeichnet man auch als Stalinismus. Die Zeit des Stalinismus war von Gewalt und Terror gegen die sowjetische Bevölkerung und vermeintliche Feinde von Stalins Politik geprägt. Eine große Bedeutung hatten dabei Schauprozesse, mit denen Stalin politische Gegner ausschaltete. Wie solche Schauprozesse unter Stalin abliefen, welche Folgen die Schauprozesse hatten und was man genau darunter versteht, kannst du hier nachlesen.
Was ist ein Schauprozess? Eine Definition
Einfach erklärt ist ein Schauprozess eine Gerichtsverhandlung, bei der das Urteil schon vorab feststeht, so auch im Falle der Schauprozesse unter Stalin. Häufig ist es so, dass die Vorwürfe gegen den Angeklagten nur vorgeschoben sind und nicht der Wahrheit entsprechen. Die Gerichtsverhandlung selbst ist dann nur noch eine Inszenierung und hat nichts mit einem fairen Prozess zu tun. Schauprozesse werden aus ganz unterschiedlichen Gründen abgehalten, zum Beispiel um den Anschein von Rechtsstaatlichkeit zu erwecken oder um die Öffentlichkeit einzuschüchtern.
Schauprozesse unter Stalin
Schon zu Beginn seiner Alleinherrschaft ging Stalin rigoros gegen all jene vor, die seinem politischen Kurs widersprachen. In den Jahren 1928 bis 1930 ließ er zum Beispiel Schauprozesse gegen Ingenieure und Wirtschaftseliten führen, die sich gegen seine Pläne zur Industrialisierung der Sowjetunion gestellt hatten. Mit den Schauprozessen verfolgte Stalin den Zweck, politisch unliebsame Personen auszuschalten und sie gegen seine Getreuen auszutauschen, um so seine Herrschaft zu sichern. Besondere Bedeutung erlangten dabei drei Schauprozesse, die Stalin in den Jahren 1936 bis 1938 inszenieren ließ und die – zusammen mit einem vierten, nicht öffentlichen Militärgerichtsprozess – als Moskauer Prozesse in die Geschichte eingingen. Diese Schauprozesse Stalins bildeten den Hintergrund für den sogenannten „Großen Terror“, eine weitreichende Verfolgung von Menschen, die nicht der politischen Linie des Diktators folgen wollten. Schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen wurden in den Jahren 1937 und 1938 verhaftet, etwa die Hälfte davon getötet, der Rest inhaftiert. Ziel der Moskauer Schauprozesse war es vor allem, die alte Führungsriege der Bolschewiki zu eliminieren. Die Bolschewiki waren jene radikale Fraktion innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die unter Lenins Führung eine zentrale Rolle beim Sturz des russischen Zarenreichs und der Entstehung der Sowjetunion gespielt hatten. Aus den Bolschewiki ging die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) hervor, deren Generalsekretär Stalin von 1922 bis 1953 war. Im Einparteiensystem der Sowjetunion war die KPdSU der einzige relevante politische Machtfaktor. Indem Stalin in den Moskauer Prozessen die alten Kräfte der Bolschewiki ausschaltete, sicherte er sich seine Alleinherrschaft. Insgesamt waren in den drei Prozessen 54 Personen angeklagt. Die Vorwürfe reichten von Sabotage über Verschwörung bis hin zu Mordkomplotten. Gegen 47 der Angeklagten wurde die Todesstrafe verhängt, die restlichen landeten im Straflager. Auch die Familien der Verurteilten wurden inhaftiert oder ermordet.
1917 - Die Oktoberrevolution
Lenin, Oktoberrevolution, Friede von Brest Litowsk
1937 - Stalin, der Diktator
7. November 1917 – die Oktoberrevolution in Russland
Die Ermordung der Zarenfamilie am 16. Juli 1918
30. Dezember 1922 – die Gründung der UdSSR
Der Diktator Josef Stalin
Die Schauprozesse unter Josef Stalin
Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion
8.868
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.390
Lernvideos
36.075
Übungen
32.630
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner
- England Industrialisierung