Die Gründung New Yorks

Grundlagen zum Thema Die Gründung New Yorks
1664: Um den Krieg mit den Engländern zu schlichten verzichten die Niederländer auf ihre Kolonie Neu Amsterdam und die Briten auf den Muskathandel in den Molukken. Die Kolonie Neu Amsterdam wurde umbenannt in New York. Manhattan: Vor dreihundert Jahren eingetauscht gegen ein paar hundert Muskatnussbäume.
Transkript Die Gründung New Yorks
Seit dem 16. Jahrhundert behauptet Holland sich als weltweit stärkste Handelsmacht. Die Schiffe der niederländischen Aktiengesellschaft beherrschen die Weltmeere. Ihr Monopol auf Muskatnüsse lässt ihren Konkurrenten lange keine Chance. Bis im 17. Jahrhundert die Engländer den Holländern zusetzen. Nicht nur in Asien, sondern auch in der Neuen Welt. Immer mehr Briten siedeln seit Beginn des 17. Jahrhunderts an der Ostküste der heutigen USA. Eine Bedrohung der kleinen holländischen Kolonie Neu-Amsterdam. Die niederländische Ostindienkompanie, kurz VOC hatte den Indianern eine Region mit Namen Manna-Hatta abgekauft und als Handelsstützpunkt befestigt. Ein Umschlagplatz für Gewürze. Doch im September 1664 sind die Tage der holländischen Kolonie gezählt. Aus dem Konflikt mit den Briten ist offener Krieg geworden und die isolierte Siedlung ist ein perfektes Ziel für einen Anschlag der Engländer. Vor Neu-Amsterdam tauchen feindliche Kriegsschiffe auf. Ein gewaltiger Seekrieg entbrennt zwischen Briten und Niederländern, der auf allen Weltmeeren geführt wird. Ein Krieg ohne wirklichen Sieger. Am Ende gewinnen die Erschöpfung der Gegner und die Einsicht, dass Frieden für den Handel einträglicher ist als Krieg. Die Besetzer des Landes Manna-Hatta waren ja nicht die Niederlande, sondern die Aktiengesellschaft VOC, die für die Holländer den Gewürzhandel mit Ostindien abwickelte. Und den Aktionären gefiel es gar nicht, dass ihr Geld für einen Krieg ausgegeben wurde. Deshalb besannen sich die Geschäftsleute auf ihr eigentliches Ziel: Den Gewürzhandel. „Es ist eine wenig bekannte Tatsache, dass die Holländer Manhattan gegen die von Engländern kontrollierten Gewürzinseln eintauschten.“ In der Stadt Preda schließen die Gegner Frieden. Die Niederländer verzichten auf Neu-Amsterdam und die Briten auf den Muskathandel in den Molukken. Die Kolonie Neu-Amsterdam wird unbekannt in New York, Manhattan. Vor 300 Jahren eingetauscht gegen ein paar hundert Muskatnussbäume.

Die Gründung New Yorks

George Washington

Benjamin Franklin

USA kaufen Alaska

1920: die große Prohibition

Josephine Baker

1929 – der Schwarze Freitag

Der US-Börsencrash von 1929 und seine Folgen

US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der New Deal

Die New-Deal-Politik von US-Präsident Roosevelt

1941 - Angriff auf Pearl Harbour

Harry S. Truman

US-Präsident Harry S. Truman

1947 - Kampf um Israel

Dwight D. Eisenhower

1954 - Die Bomben von Bikini

Martin Luther King

Der beliebte US-Präsident John F. Kennedy

Vietnamkrieg

1974 - Die Watergate-Affäre

1975 - Flucht aus Saigon

Watergate-Skandal

Isaac Bashevis Singer
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.591
Übungen
34.740
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt