Was ist eine Supermacht?

Grundlagen zum Thema Was ist eine Supermacht?
"Supermacht" - das klingt eher nach einer Comicfigur, oder? Insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg wurden jedoch zwei Länder als "Supermächte", das heißt als politische Mächte, die eine weltweite Ausdehnung hatten, bezeichnet. Die damalige UdSSR und die USA kann man als Supermächte bezeichnen. Heute rücken weitere Ländern, zum Beispiel China nach. Woran erkennt man eine Supermacht? Gibt es Merkmale, nach denen man ein Land als solche bezeichnen kann? In diesem Video erkläre ich dir acht Merkmale, die eine Supermacht kennzeichnen. Findest du auch heute Länder, die diese Merkmale aufweisen? Viel Spaß beim Dazulernen!
Transkript Was ist eine Supermacht?
Hallo liebe Leute, die ihr euch für Geschichte interessiert. Heute erzähle ich euch, was unter dem Begriff "Supermacht" zu verstehen ist. Dieser Begriff, der fand besonders in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990/91 seine Bedeutung. Eine Supermacht hat 8 Merkmale, die sie als Supermacht identifizieren. 1. Sie verfügt über eine weltweite Ausdehnung von Macht und Beeinflussung. Weil eine Supermacht weltweit Einfluss hat, ist auch zweitens ihre ideologische, politische und gesellschaftliche Wertvorstellung weltweit vertreten. Drittens hat eine Supermacht die klare militärische Überlegenheit im eigenen Lager. Das Lager der USA war dabei die NATO und das Lager der UdSSR war der Warschauer Pakt. Hier sehen wir die NATO-Länder in Blau und die Warschauer Pakt-Länder in Rot eingefärbt. Die klare militärische Überlegenheit einer Supermacht äußerte sich darin, dass diese Supermacht viel, viel mehr Soldaten, Panzer, Flugzeuge, also Kriegsflugzeuge, Kriegsschiffe und natürlich Atomraketen besaß, als alle anderen im eigenen Lager. Viertens: Eine Supermacht ist wirtschaftlich, technisch und wissenschaftlich den eigenen Partnerstaaten weit, weit überlegen. Das konnte man z. B. daran sehen, dass in den 60er Jahren die USA zum Mond flogen und die UdSSR bereits Satelliten im Weltall hatten, als andere Länder in ihren jeweiligen Blöcken nicht mal daran denken konnten, so etwas auch zu unternehmen. Kommen wir zu Punkt 5, der militärisch-strategischen Zweitschlag-Fähigkeit. Dieser Punkt war wahrscheinlich das wichtigste Merkmal einer Supermacht. Denn dieses Merkmal bedeutete letztendlich nichts anderes, als dass ein Land die Fähigkeit hat, die Welt mit in den Abgrund zu reißen. Und ihr mögt euch jetzt vielleicht fragen: Zweitschlag-Fähigkeit? Was ist das überhaupt? Nun, ich kann es euch erzählen. Nehmen wir ein mal an, die UdSSR würde eine Atomrakete auf die USA schießen. Wenn die USA die Zweitschlag-Fähigkeit nicht hätten, dann wäre der erste Treffer, den die UdSSR bei den USA landen, gleich für die USA vernichtend, und die UdSSR hätte sofort gewonnen. Aber die USA haben überall auf der Welt Kriegsschiffe und Kriegsflugzeuge, die mit Atomraketen bestückt sind und wenn die UdSSR den Erstschlag auf die USA ausgeübt hätte, würden diese Kriegsschiffe der USA sofort den Befehl erhalten, die Atomraketen auf die UdSSR zu schießen. Das wäre der sogenannte Zweitschlag. Und man will sich gar nicht erst vorstellen, wie Welt aussehen würde, nachdem Hunderte von Atombomben auf die USA und die UdSSR und ihre Partnerländer geflogen wären. Kommen wir also lieber schnell zu Punkt 6. Nämlich, dass die Supermacht die anerkannte Führungsmacht eines regionalen Paktsystems ist. Ja, das ist, wie wir schon gehört haben, bei den USA die NATO und bei der UdSSR der Warschauer Pakt. Und Punkt 7: Eine Supermacht ist superreich an Rohstoffen, die zumindest in den wichtigen Bereichen zur wirtschaftlichen Autarkie führen. Und 8.: Eine Supermacht muss von einer anderen Supermacht als Supermacht anerkannt werden, sonst ist sie keine Supermacht. So, liebe Leute, jetzt wisst ihr Bescheid und bis zum nächsten Mal. Haltet die Ohren steif. Tschüss.

WissensWerte: Deutsche Demokratische Republik und die Friedliche Revolution

Staat und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland

Der Ost-West-Konflikt und der Kalte Krieg

Alliierter Kontrollrat

Entnazifizierung nach dem Zweiten Weltkrieg

Erste Zeitungslizenzen

Rückkehr der "Displaced Persons"

FDJ – Die Jugend in der DDR

Berlin-Blockade – 1948

Gründung der BRD – 1949

Atombombentests

Korea-Krieg

Die Wirtschaftspolitik der DDR

Nikita Chruschtschow

17. Juni 1953

17. Juni 1953 – Ursachen und Folgen des Volksaufstands in der DDR

1953 - Steine gegen Panzer

1955 - Die Heimkehr der Zehntausend

Der Warschauer Pakt

1956 - Der Ungarnaufstand

Ungarischer Volksaufstand

Römische Verträge

Space-Race

1961 - Der Schock von Berlin

Bau der Berliner Mauer

Der Bau der Berliner Mauer

Berliner Mauer

Deutschland nach dem Mauerbau - Kennedy besucht Berlin

Die Kubakrise einfach erklärt

Kubakrise - Hintergründe und Verlauf

Kubakrise - Höhepunkt im Kalten Krieg

1967 - Der Tod des Benno Ohnesorg

1968 - Worte gegen Panzer

Rückblick auf den Prager Frühling

Armstrong und die Mondlandung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 25)

1970 - Der Kniefall von Warschau

Die Ost- und Deutschlandpolitik der sozialliberalen Koalition

Ping-Pong-Diplomatie

Die DDR in der Ära Honecker

Transitabkommen

1972 - Das Massaker von München

1974 - Der Kanzlerspion

1977 - Die Erpressung

1983 - Hitlers falsche Tagebücher

1988 - Das Drama von Gladbeck

1989 - Das Wunder von Berlin

Die friedliche Revolution in der DDR 1989

1990 - Die Deutsche Einheit

Die Wiedervereinigung Deutschlands

Die deutsche Wiedervereinigung – Überblick

Weg in die Freiheit

Bedingungen für die deutsche Wiedervereinigung (Überblick)

Ergebnisse der deutschen Wiedervereinigung (Überblick)

Der Fall der Berliner Mauer

Das Ende der DDR – Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung

Michail Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion

Der Drang nach Freiheit

1991 - Putsch in Moskau

Berlin wird Hauptstadt

Was ist eine Supermacht?
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.834
Lernvideos
38.593
Übungen
34.740
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt