Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

3. Mai 1968 – Die Mai-Unruhen in Paris

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
3. Mai 1968 – Die Mai-Unruhen in Paris
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 3. Mai 1968 – Die Mai-Unruhen in Paris

Was passierte im Mai 1968 in der französischen Hauptstadt Paris? Dieses Video schildert dir die Ereignisse, die sich damals in Frankreich abspielten und die im Zusammenhang mit der sogenannten 68er-Bewegung standen. Im Clip siehst du dazu Aufnahmen von Protestmärschen und Ausschreitungen von Studenten und Demonstranten mit der Polizei in Paris. Aber warum gingen die Studenten auf die Straße? Gegen wen oder was richtete sich der Protest? Wie versuchte man die Forderungen durchzusetzen? Antworten darauf erhältst du im Clip.

Transkript 3. Mai 1968 – Die Mai-Unruhen in Paris

Am 3. Mai 1968 eskalieren die Studentenunruhen in Paris, greifen auch auf die Provinz über. Begonnen hatte die Revolte als im März einige hundert Studenten die Universität Nanterre besetzten. Nun kommt es zu Demonstrationen und Zusammenstößen mit der Polizei im Quartier Latin. Am 10. Mai besetzen die Studenten das Viertel, bauen Barrikaden. Sie liefern sich blutige Straßenschlachten mit der Polizei, doch die Anwohner unterstützen die Demonstranten, nicht die Ordnungsmacht. Ab 13. Mai solidarisieren sich die Arbeiter. Es kommt zu ersten Streiks. Am 20. Mai sind zehn Millionen Arbeiter im Generalstreik. Frankreich ist gelähmt. Die Autorität des Staatspräsidenten erschüttert.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.880

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.834

Lernvideos

38.603

Übungen

34.753

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden