30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.2 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“

Was bedeutet es, wenn man an einem 29. Februar geboren wurde? Dass man nur alle vier Jahre Geburtstag feiern kann! Darüber hat Georg Christoph Lichtenberg ein Buch geschrieben mit dem Titel: „Trostgründe für die unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“ Aber wieso ist das so, dass es nur alle vier Jahre einen 29. Februar gibt? Welche Trostgründe nennt Lichtenberg? Darüber kannst du in diesem Video mehr erfahren. Viel Spaß!

Transkript 29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“

Wer am 29 Februar geboren ist, kann nur alle vier Jahre Geburtstag feiern. Aber er ist damit nicht allein. Wie der Göttinger Gelehrte Georg Christoph Lichtenberg schon 1793 seine Zeitgenossen aufklärte. Der am 29 Februar geborene ist nicht gerade immer der Einzige, der seinen Geburtstag an einem anderen Monatstage feiern muss. Dieses gründet sich auf dem Umstand, dass das Jahr nicht Numero Rotundo aus 365 Tagen, sondern ungefähr aus 365 Tagen und sechs Stunden besteht. Man sieht hier raus, dass man seine Geburtsstunde jedes Jahr um sechs Stunden später feiern muss. Solange bis das Schaltjahr die Sache wieder ins Gleichgewicht bringt. Also müsste jeder Mensch seinen wahren Geburtstag mal einen Tag früher, mal einen Tag später feiern. Noch schlimmer ist es aber für diejenigen, die kurz vor dem 29 geboren sind. Im Schaltjahr feiern sie an einem falschen Tag Geburtstag, ohne es auch nur zu ahnen. Denn es ist gar nicht der 29 Februar, der eingefügt wird, sondern seit römischen Zeiten ist der eingeschobene Schalttag, der 24 Februar. Wodurch sich der eigentliche 24 Februar auf den 25 verschiebt bis schließlich der 28 auf den 29 fällt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.830

Lernvideos

38.416

Übungen

34.552

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden