30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

28. März 1935 – Uraufführung der Propagandfilms „Triumph des Willens“

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
28. März 1935 – Uraufführung der Propagandfilms „Triumph des Willens“
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 28. März 1935 – Uraufführung der Propagandfilms „Triumph des Willens“

„Triumph des Willens“ gilt als einer der am besten inszenierten Propagandafilm aller Zeiten. Doch wo wurde der Dokumentarfilm über den Reichsparteitag der NSDAP uraufgeführt? Und wie werden das Volk, die Partei und Hitler dargestellt? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Dabei siehst du originale Ausschnitte aus dem Film, der „im Auftrage des Führers“ produziert wurde.

Transkript 28. März 1935 – Uraufführung der Propagandfilms „Triumph des Willens“

Am 28. März 1935 findet in Anwesenheit Hitlers im Berliner Ufa-Palast die Uraufführung des Films „Triumph des Willens“ von Leni Riefenstahl statt. In ihrem NSDAP-Auftragswerk dokumentiert die Regisseurin in propagandistischer Weise den Reichsparteitag der Nationalsozialisten 1934 in Nürnberg. Durch ihre mit hohem technischen Aufwand gedrehten Bilder überhöht sie Hitler als Führergestalt und suggeriert eine Einheit von Partei, Volk und Führer, die die Nationalsozialisten in der Realität durch Terror, Gewalt und Vertreibung gerade erst dabei waren, in Deutschland zu erzwingen. So ist „Triumph des Willens“ bis heute ein Lehrstück für Filmpropaganda geblieben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.434

Übungen

34.570

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden