30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

21. März 1871 – Bismarck wird Reichskanzler

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.4 / 22 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
21. März 1871 – Bismarck wird Reichskanzler
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 21. März 1871 – Bismarck wird Reichskanzler

In diesem Video kannst du mehr über den ersten deutschen Reichskanzler lernen, Fürst Otto von Bismarck. Du erfährst, wann Bismarck zum Reichskanzler ernannt wurde und welches wichtige historische Ereignis davor stattgefunden hat. Welche politische Funktion hatte Bismarck, bevor er Reichskanzler wurde? Wer hat ihn zum Reichskanzler ernannt? Außerdem kannst du im Clip wichtige Grundzüge von Bismarcks Innen- und Außenpolitik kennenlernen. Viel Spaß!

Transkript 21. März 1871 – Bismarck wird Reichskanzler

Im Januar 1871 hebt Otto von Bismarck im Schloss von Versailles den preußisch deutschen Nationalstaat aus der Taufe. Am 21. März 1871 wird der bisherige preußische Ministerpräsident und Außenminister von Kaiser Wilhelm I zum ersten Reichskanzler des neuen deutschen Reiches ernannt. Außenpolitisch bemüht sich Bismarck fortan um einen Kräfteausgleich zwischen den europäischen Großmächten. In seiner Innenpolitik erzeugt er dagegen reichlich Spannung. Im Kulturkampf bringt er die katholische Kirche und die Zentrumspartei gegen sich auf und durch die Sozialistengesetze die noch junge Sozialdemokratie. Mit der Thronbesteigung Wilhelms II geht die Ära Bismarcks zu Ende und das Deutsche Reich gerät unter der neuen Führung in gefährliches Fahrwasser.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.360

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.841

Lernvideos

38.452

Übungen

34.582

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden