30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

21. Januar 1924 – Der Tod von Wladimir Iljitsch Lenin

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.9 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
21. Januar 1924 – Der Tod von Wladimir Iljitsch Lenin
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 21. Januar 1924 – Der Tod von Wladimir Iljitsch Lenin

Was passierte am 21. Januar 1924? In diesem Video kannst du mehr über den russischen Revolutionsführer und Politiker Wladimir Iljitsch Lenin lernen, der an diesem Tag gestorben ist. Wie hat Lenin die Geschichte Russlands geprägt? Welche Revolution hat er angeführt? Wer hat nach seinem Tod die Nachfolge in der Partei angetreten? Welche Veränderungen haben sich in Russland nach seinem Tod vollzogen? Antworten auf diese Fragen findest du im Clip.

Transkript 21. Januar 1924 – Der Tod von Wladimir Iljitsch Lenin

  1. Januar 1924: Der russische Revolutionsführer Wladimir Iljitsch Lenin stirbt im Alter von 53 Jahren in Gorki. Sein Tod sollte weitreichende Folgen haben. Lenin misstraute dem bei seiner Beisetzung anwesenden Josef Stalin, der bald darauf die gemäßigte Politik des Verstorbenen auf den Kurs der Zwangswirtschaft und des Terrors brachte. Lenin, der die Oktoberrevolution 1917 wie kein anderer geprägt hatte, wurde von den neuen Machthabern als Aushängeschilde missbraucht. Die von ihm initiierte Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken wurde zur Diktatur eines Einzelnen, dessen Maßnahmen zur Erneuerung des Landes und Beschleunigung des Fortschritts Millionen Menschen zum Opfer fielen.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.360

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.837

Lernvideos

38.436

Übungen

34.576

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden