30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

20. Februar 1933 – Treffen zwischen Hitler und Vertretern der Schwerindustrie

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
20. Februar 1933 – Treffen zwischen Hitler und Vertretern der Schwerindustrie
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 20. Februar 1933 – Treffen zwischen Hitler und Vertretern der Schwerindustrie

In diesem Clip kannst du mehr über das Verhältnis zwischen dem Nationalsozialismus und der deutschen Industrie erfahren. Dabei erfährst du mehr über ein Treffen vom 20. Januar 1933 zwischen Hitler und den führenden Industriellen Deutschlands. Welche Versprechungen gab Adolf Hitler Großen aus der Wirtschaft? Wie war das Verhältnis der Industrie zum Nationalsozialismus vor und nach der Machtergreifung? Was erhofft sich die deutsche Wirtschaft von Adolf Hitler? Antworten auf diese Fragen erhältst du im Video.

Transkript 20. Februar 1933 – Treffen zwischen Hitler und Vertretern der Schwerindustrie

Am 20. Februar 1933 lädt Hermann Göring 24 führende Industrielle zu einem Treffen mit Adolf Hitler ins Reichstagspräsidentenpalais ein. Hitler verspricht den Wirtschaftsführern einen starken Staat ohne sozialistische Experimente, die Auflösung der Gewerkschaften und ein Ende des Parteienhaders. Der Wortführer der Industrie, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach gibt seine bislang deutliche Distanz zur NSDAP nunmehr auf, dankt Hitler für seine Rede und erklärt, er freue sich schon auf den politisch starken unabhängigen Staat, in dem endlich wieder Industrie und Gewerbe blühen könnten. Als Ergebnis des Treffens zahlen die Industriellen insgesamt drei Millionen Mark in die Wahlkampfkasse der Nationalsozialisten ein. Der Teufelspakt zwischen Schwerindustrie und dem Hitlerregime war geschmiedet. Hitler bedankt sich für diese Unterstützung später unter anderem bei Gustav Krupp von Bohlen und Halbach. In einem feierlichen Akt ernennt er Krupp 1940 anlässlich dessen 70. Geburtstages zum Pionier der Arbeit.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.829

Lernvideos

38.430

Übungen

34.570

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden