Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

18. Juli 1924 – Die Gründung des Rotfrontkämpferbundes

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
18. Juli 1924 – Die Gründung des Rotfrontkämpferbundes
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 18. Juli 1924 – Die Gründung des Rotfrontkämpferbundes

Wer bzw. was steckt hinter der Bezeichnung „Rotfrontkämpferbund“? In diesem Clip kannst du mehr über diese Organisation, die sich im Juli 1924 in Tübingen gegründet hat, erfahren. Was hatte sich der Rotfrontkämpferbund zur Aufgabe gemacht? Welcher politischen Partei stand er nahe? Was waren die Hintergründe seiner Gründung? Welche Aktionen hat er durchgeführt? Außerdem kannst du lernen, wie es letztendlich zum Verbot dieser Organisation kam.

Transkript 18. Juli 1924 – Die Gründung des Rotfrontkämpferbundes

  1. Juli 1924: In Thüringen wird der Rotfrontkämpferbund als paramilitärische Schutztruppe der KPD gegründet. Es war die Antwort auf die sich nach 1918 zuspitzende Radikalisierung des politischen Lebens in Deutschland, die nicht nur die rechten Parteien zur bewaffneten Selbsthilfe schreiten ließ, sondern auch die Sozialdemokraten zur Schaffung eines eigenen Kampfverbandes veranlasste. Der Rotfrontkämpferbund sah sich in der Tradition des am Spartakusaufstand 1919 beteiligten roten Soldatenbundes. Er sollte als Einheitsfront von unten demonstrierender Arbeiter vor Übergriffen rechtsradikaler Agitatoren aber auch vor der Staatsmacht selbst schützen. Die sich in den Augen der KPD des Verrats am Proletariat schuldig gemacht hatte. In Folge des so genannten Blutmais 1929 wurde Rotfrontkämpferbund vom preußischen Innenminister verboten.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.892

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.596

Übungen

34.747

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden