Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

17. Oktober 1917 – Durchhalteparolen Hindenburgs im Ersten Weltkrieg

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
17. Oktober 1917 – Durchhalteparolen Hindenburgs im Ersten Weltkrieg
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 17. Oktober 1917 – Durchhalteparolen Hindenburgs im Ersten Weltkrieg

Wie versuchte General Hindenburg die deutsche Bevölkerung und die deutschen Soldaten von einem Weiterkämpfen im Ersten Weltkrieg zu überzeugen? Und das, obwohl die militärische Lage für die deutschen Truppen zu diesem Zeitpunkt bereits aussichtslos war. Dazu hörst du in diesem Video Origninalaufnahmen aus einer Ansprache, die General Paul von Hindenburg am 16. Oktober 1917 im Radio gab. Was sind seine Durchhalteparolen? Wie war die Lage der Bevölkerung wirklich? Außerdem erfährst du, wann es schließlich zu einer Kapitulation des Kaiserreichs gekommen ist.

Transkript 17. Oktober 1917 – Durchhalteparolen Hindenburgs im Ersten Weltkrieg

“Wir haben den übermächtigen Ansturm unserer Gegner mit Gottes Hilfe, durch deutsche Kraft widerstanden, weil wir einig waren, weil jeder freudig alles gab. So muss es sein bis zum letzten. Nun danket alle Gott auf blutiger Walstatt. Es lebe der allerhöchste Kaiser und König. Hurra.” Die Durchhalteparolen der deutschen obersten Heeresleitung konnten 1917 keinen Sieg mehr herbeizwingen. Das wusste auch der Kriegsfreiwillige Adolf Hitler. Das Deutsche Reich war spätestens nach dem Kriegseintritt der USA 1917 den Alliierten militärisch unterlegen. In der Heimat hatten sich die Lebensbedingungen dramatisch verschlechtert. Es herrschten Hunger und Elend. Trotz der strengen Rationierung von Lebensmitteln reichten die zugeteilten Mengen bei Weitem nicht aus. Immer wieder kam es zu Hungerkrawallen. Die Menschen forderten Brot und Frieden. Im September 1918 gestand die oberste Heeresleitung unter den beiden Generälen Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff die Niederlage ein. Sie forderten von der Reichsregierung sofortige Waffenstillstandsverhandlungen und eine parlamentarische Regierung.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.612

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.523

Lernvideos

37.377

Übungen

33.821

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden