30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

17. Januar 1944 – Der Beginn der Schlacht um Monte Cassino

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 1 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
17. Januar 1944 – Der Beginn der Schlacht um Monte Cassino
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 17. Januar 1944 – Der Beginn der Schlacht um Monte Cassino

Welche Rolle spielt der italienische Berg Monte Cassino in der Geschichte? In diesem Clip kannst du mehr über die Schlacht um Monte Cassino lernen, die am 17. Januar 1944 begonnen hat und als eine der längsten des Zweiten Weltkriegs gilt. Wieso war der Monte Cassino so hart umkämpft? Wie verliefen die Kämpfe? Welches Kulturgut wurde dabei zerstört? Wieso bezeichnet man diese Schlacht auch als Vielvölkerschlacht? Mehr dazu kannst du im Video erfahren.

Transkript 17. Januar 1944 – Der Beginn der Schlacht um Monte Cassino

Am 17. Januar 1944 beginnt die Schlacht um Monte Cassino, eine der längsten des Zweiten Weltkrieges. Vier Monate toben schwere verlustreiche Kämpfe zwischen alliierten Truppen und der 1. Deutschen Fallschirmjägerdivision. Sie hat Stadt und Berg zu einer Festung ausgebaut. Der Monte Cassino ist ein wichtiger strategischer Punkt einer quer durch Italien verlaufenden Verteidigungslinie, der so genannten Gustav Linie. Am Monte Cassino versuchen die deutschen Truppen den Vorstoß der Alliierten auf Rom zu stoppen. Erst massive Bombardements, bei denen das Kloster mit seiner 1500-jährigen Geschichte völlig zerstört wird, brechen den Widerstand der deutschen Truppen. Am 12. Mai beginnt die entscheidende Offensive der Alliierten. Am 17. Mai gibt der deutsche Oberbefehlshaber in Italien Generalfeldmarschall Albert Kesselring den Befehl zum Rückzug. Die Kämpfe am Monte Cassino gelten als Vielvölkerschlacht. Auf Seiten der 105.000 alliierten Soldaten kämpfen unter anderem Polen, Franzosen, Algerier und Marokkaner an der Seite der Briten und Amerikaner. 12.000 lassen ihr Leben. Auf deutscher Seite kämpfen 80.000 Soldaten. Von ihnen sterben 20.000.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.831

Lernvideos

38.428

Übungen

34.564

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden