30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

12. September 1949 – Theodor Heuss wird erster Bundespräsident

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
12. September 1949 – Theodor Heuss wird erster Bundespräsident
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 12. September 1949 – Theodor Heuss wird erster Bundespräsident

Er war der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und gilt als einer der geistigen Väter des Grundgesetzes: Theodor Heuss. Doch wer trat vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegen ihn zur Wahl an? Und wie viele Stimmen der Abgeordneten erhielt der FDP-Politiker Heuss? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Historisches Filmmaterial zeigt dabei die erste Rede des ersten Bundespräsidenten in Bonn.

Transkript 12. September 1949 – Theodor Heuss wird erster Bundespräsident

Am 12. September 1949 tritt die erste Bundesversammlung in Bonn zusammen, um den ersten Bundespräsidenten zu wählen. Sie besteht zur Hälfte aus dem Bundestagsabgeordneten, zur anderen Hälfte aus von den Landtagen entsandten Vertretern. Zur Wahl stehen Theodor Heuss von der FDP, unterstützt durch die CDU, und Kurt Schumacher von der SPD. Die Abgeordneten werden einzeln zur namentlichen Abstimmung aufgerufen. Erst im zweiten Wahlgang fällt die Entscheidung. Wahlhelfer:„Das Ergebnis des zweiten Wahlganges für die Wahl des Bundespräsidenten ist das folgende, es sind abgegeben worden insgesamt 800 Stimmen. Dr. Heuss 416, Dr. Schumacher 312.” Theodor Heuss wird vereidigt. Der neu gewählte Präsident fährt durch die frenetisch jubelnde Menge. Bonner Radsportvereine geben dem neuen Bundespräsidenten das Geleit zum Bonner Rathaus. Zunächst wird anstelle der noch nicht vorhandenen Nationalhymne ein Choral gesungen. Dann hält Heuss seine erste Rede. Theodor Heuss:„Männer und Frauen von Bonn, wir haben den verfassungsmäßigen Akt zur Wahl des Bundespräsidenten vor einer halben Stunde erledigt.”

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.831

Lernvideos

38.428

Übungen

34.564

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden