Mathematik, 4. Klasse Unterstufe
Schwerpunkte im Fach Mathematik Klasse 8 sind Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung und quadratische Gleichungen und Funktionen.
Beliebteste Videos und Übungen in Mathematik, 4. Klasse Unterstufe
Beliebteste Videos in Mathematik, 4. Klasse Unterstufe
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themenbereiche in Mathematik, 4. Klasse Unterstufe
Themenübersicht in Mathematik, 4. Klasse Unterstufe
Was ist wahrscheinlicher beim Würfelwurf das Ergebnis „Eins“ oder „Sechs“ zu erzielen? Beim fairen Würfel: gleich Wahrscheinlich! Zufallsexperimente mit gleich wahrscheinlichen Ergebnissen nennst du Laplace-Versuche, um die es u.a. in der 4. Klasse-Mathematik geht. Z.B. die Formel von Laplace zur Berechnung von Ereignis-Wahrscheinlichkeiten kannst du dir bei sofatutor in einem Lernvideo angucken!
In der 4. Klasse-Mathematik geht es im Rahmen der Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht nur um die Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten, Mittelwerten und Medianen. Im Geometrieunterricht erweiterst du dein Wissen bzgl. des Quaders auf die Volumen-, Mantelflächen- und Oberflächenberechnung von Prismen. Aus der 3. Klasse-Mathematik kennst du die proportionalen Zuordnungen. Ihre Funktionsgraphen sind teilweise Geraden. Nun lernst du Geraden-Gleichungen aufzustellen, indem du die Steigung und den y- Achsenschnittpunkt bestimmst. Den Schnitt zweier Geraden kannst du graphisch oder aber auch mittels eines linearen Gleichungssystems bestimmen. Verschiedene Verfahren helfen dir dabei: das Einsetzungs-, das Gleichsetzungs- und das Additionsverfahren. Diese Lösungsverfahren wirst du insbesondere in der Oberstufe brauchen.