30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema 30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof
Der Flughafen Berlin-Tempelhof gehörte einst neben London und Paris zu den wichtigsten europäischen Verkehrsflughäfen Europas. Doch wann landeten erste Flugmaschinen auf dem zentralen Berliner Flugplatz? Welche Bedeutung spielte er für Hitler und die Nationalsozialisten? Und welche wichtige strategische Rolle hatte Tempelhof während der Blockade Westberlins durch die Sowjetunion? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Dabei siehst du viele historische Filmaufnahmen vom ehemaligen Flughafen im Herzen der Hauptstadt.
Transkript 30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof
Am 30. Oktober 2008 schließt der Berliner Zentralflughafen Tempelhof. Fast 100 Jahre zuvor, 1909, landen die ersten Flugmaschinen auf dem Tempelhofer Feld. 1923 wird der ehemalige Exerzierplatz der expandierenden Luftfahrt zur Verfügung gestellt. Erste reguläre Linienflüge zwischen Berlin und München beginnen. Die Junkers Gesellschaft und der Deutsche Aero Lloyd schließen sich 1926 zur Deutschen Lufthansa zusammen. Ihre Zentrale wird Tempelhof. In den dreißiger Jahren haben die neuen Machthaber große Pläne mit Tempelhof. Die Nazis bauen den Flughafen zum Berliner Zentralflughafen aus und machen aus Tempelhof ein Prestigeprojekt. 1945 finden die sowjetischen Truppen in Tempelhof Zerstörung und Verwüstung vor. Der deutsche Kommandant kapituliert. Nach der Potsdamer Konferenz übernehmen die Amerikaner den Flughafen. 1948/49 wird er zum strategisch wichtigen Schauplatz für die Durchführung der alliierten Luftbrücke zur Versorgung der Bevölkerung in der Stadt während der sowjetischen Blockade Westberlins. In den fünfziger Jahren gehört Berlin Tempelhof neben London und Paris zu den wichtigsten europäischen Verkehrsflughäfen. Da in Tempelhof aber eine für große Düsenflugzeuge angemessene Verlängerung der Landebahnen nicht möglich ist, verliert der Flughafen ab den sechziger Jahren zunehmend an Bedeutung bleibt für kleinere Maschinen wegen seiner zentralen Lage aber weiterhin ein attraktiver Flughafen, dessen Schließung 2008 im Vorfeld Proteste und ein Volksbegehren auslöst.

29. Dezember 1991 – Das Stasi-Unterlagen-Gesetz tritt in Kraft

Das Jahr 1992

8. Oktober 1992 – der Todestag von Willy Brandt

Das Jahr 1993

Das Jahr 1994

Das Jahr 1995

Das Jahr 1996

Das Jahr 1997

31. August 1997 – Der Todestag von Lady Diana

Das Jahr 1998

Das Jahr 1999

Das Jahr 2000

Das Jahr 2001

11. September 2001 – Der Terrorangriff auf die USA

9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein

Der Tsunami vom 26. Dezember 2004

30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof

15. September 2008 – Der Zusammenbruch von Lehman Brothers

20. Januar 2009 – Der Amtsantritt von Barack Obama

25. Juni 2009 – Der Todestag Michael Jackson

29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
5.710
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.527
Lernvideos
37.380
Übungen
33.822
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt