Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

17. Februar 1968 – Der Vietnamkongress des SDS

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.3 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
17. Februar 1968 – Der Vietnamkongress des SDS
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 17. Februar 1968 – Der Vietnamkongress des SDS

Gegen was protestierte man im Februar 1968 in West-Berlin? In diesem Video kannst du mehr über den Internationalen Vietnam-Kongress lernen, der vom 17. – 19. Februar 1968 in West-Berlin stattfand und vom Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) organisiert wurde. Gegen was wollte der Kongress ein Zeichen setzen? Wogegen richtete sich der Kongress noch? Was forderte man? Mehr dazu erfährst du im Video. Viel Spaß!

Transkript 17. Februar 1968 – Der Vietnamkongress des SDS

Während US-Bomben auf Vietnam fallen, beginnt am 17. Februar 1968 in Westberlin der internationale Vietnam Kongress. Er dauert zwei Tage, in denen der Sozialistische Deutsche Studentenbund SDS ein Zeichen des Protestes gegen die militärische Präsenz der USA in Vietnam setzt. Der Kongress wird Impuls für weitere Demonstrationen und Aktionen der Studentenbewegung, die sich mehr und mehr zu einer Revolte verdichten. Die Solidarität mit dem vietnamesischen Volk gegen den vermeintlichen Aggressor USA wird für die 68er Generation zum Auslöser umfassender Sinnsuche, zum Protest gegen ein, wie der Philosoph Ernst Bloch bemerkt, inhaltsloses Leben zum Aufstand gegen die Apparate der Parteien, Gewerkschaften, Konzerne, Regierungen, deren Machtmechanismen nicht beeinflussbar, nicht einmal mehr durchschaubar sind. Diese Herrschaft durch Bürokratie wollen die rebellischen Studenten, so Rudi Dutschke, eine Welt ohne Krieg, Hunger und repressiver Arbeit entgegensetzen. So wird aus ihrem Vietnam Protest schließlich eine grundlegende Debatte über die Modernisierung der gesamten Gesellschaft.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.612

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.523

Lernvideos

37.377

Übungen

33.821

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden