Zahngesundheit

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Zahngesundheit
Gesunde Zähne sind wichtig, um die Nahrung zu zerkleinern. Kranke Zähne können dagegen schmerzen oder sogar ausfallen. Besonders süße Lebensmittel greifen den Zahnschmelz, also die äußere Schutzschicht des Zahnes an. Außerdem kann sich durch den Zucker Plaque auf den Zähnen bilden, das ist eine Schicht aus Bakterien, die auch den Zahnschmelz angreifen. Um den Plaque zu entfernen, sollten wir uns regelmäßig die Zähne putzen. Mindestens zwei Mal am Tag für mindestens zwei Minuten solltest du putzen. Das verhindert Zahnkrankheiten wie Karies oder Parodontose.
Transkript Zahngesundheit
Sie sind zu klein, als dass du sie sehen könntest, aber selbst wenn deine Zähne sauber sind, sind sie über und über mit Bakterien bedeckt. Wenn du zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke zu dir nimmst, vermehren sich diese Bakterien. Bis zu einer Milliarde können es werden. Sie bilden dann einen klebrigen Belag namens Plaque. Plaque kann man normalerweise kaum sehen, da sie weiß ist, hier wurde sie aber gelb eingefärbt. Wenn Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, kann sie zu Karies führen. Die Bakterien in der Plaque produzieren eine Säure. Diese Säure greift die harte Beschichtung deiner Zähne an, den sogenannten Zahnschmelz. Die Beschädigung kann sich bis ins Innere des Zahns ausbreiten. Diese Beschädigung, bekannt als Karies, kann Nervenfasern erreichen und dadurch starke Schmerzen verursachen. Plaque kann auch die Ursache für Zahnfleischerkrankungen sein. Anzeichen für eine Zahnfleischerkrankung sind wundes, geschwollenes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten beim Zähneputzen. Schwere Zahnfleischerkrankungen können zur Lockerung von Zähnen und sogar zu Zahnausfall führen. Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke sind eine typische Ursache von Karies. Sie sind nicht nur säure-, sondern auch zuckerhaltig. Das hier passiert mit einem menschlichen Zahn, wenn man ihn für ein paar Wochen in ein Erfrischungsgetränk mit Zucker und Kohlensäure legt. Im Vergleich mit einem gesunden Zahn kannst du sehen, wie das Getränk den Zahnschmelz angegriffen hat. Um Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, müssen wir unsere Zähne mindestens zweimal täglich für zwei Minuten putzen. Und Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke sollten wir uns für besondere Anlässe aufsparen.
Zahngesundheit Übung
-
Was weißt du über deine Zähne?
TippsZucker ist nicht gesund für die Zähne.
LösungHast du dir die Sätze ganz genau durchgelesen und erkannt, welche davon richtig sind?
Damit deine Zähne gesund bleiben solltest du:
- selten zuckerhaltige Getränke trinken
- mindestens zweimal am Tag deine Zähne putzen
-
Welche Bedeutung haben diese Wörter?
TippsPlaque entsteht durch viele zuckerhaltige Lebensmittel auf den Zähnen.
LösungDu weißt bestimmt schon einiges über Zähne und darüber, wie diese gesund bleiben:
An deinen Zähnen befinden sich viele kleine Bakterien. Je mehr zuckerhaltige Lebensmittel du zu dir nimmst, desto mehr werden es. Sie sorgen für einen klebrigen Belag auf den Zähnen. Dieser wird Plaque genannt.
Bleibt die Plaque auf deinen Zähnen, können deine Zähne weiter beschädigt werden. Es können Löcher entstehen, die im Inneren des Zahns Schmerzen hervorrufen können. Diese Beschädigungen des Zahns werden als Karies bezeichnet.
Der Zahnschmelz ist die harte Beschichtung der Zähne. Er schützt deine Zähne zunächst vor Säure und Bakterien.
Blutet das Zahnfleisch oder ist es angeschwollen, liegt eine Zahnfleischerkrankungen vor. Um dies zu vermeiden, solltest du beim Zähneputzen auch das Zahnfleisch pflegen.
-
Welche Lebensmittel sind ungesund für deine Zähne?
TippsAlles, was Zucker enthält, ist nicht gesund für die Zähne.
LösungHast du dir die Bilder genau angeschaut? In welchen Lebensmitteln steckt viel Zucker?
Genau, diese Lebensmittel sind sehr zuckerhaltig und deswegen schlecht für die Zähne:
- Limonade
- Schokolade
- Lollies
- Cola
- Kuchen
- Apfel
- Karotte
- Vollkornbrot
- Nudeln
- Käse
-
Wie kannst du deine Zähne schützen?
TippsZahnpasta ist wichtig für deine Zähne.
LösungBestimmt kennst du dich richtig gut aus mit der Zahnpflege und weißt genau, dass du mindestens zweimal täglich deine Zähne putzen solltest. Außerdem benutzt du immer Zahnpasta. Du weißt auch, dass zuckerhaltige Lebensmittel schlecht für deine Zähne sind.
-
Wie heißen die verschiedenen Teile deines Mundes?
TippsDie Schneidezähne befinden sich ganz vorne in deinem Gebiss.
Die Backenzähne erreichst du mit Zahnbürste nicht so leicht.
LösungDie meisten der genannten Teile im Mund kennst du bestimmt schon.
Deine vorderen Zähne heißen Schneidezähne, danach kommen die Eckzähne und ganz hinten deine Backenzähne. Die Zunge und die Lippen hast du bestimmt auch erkannt.
-
Wie entsteht Karies?
TippsWenn du etwas isst und dir die Zähne nicht bald putzt, dann bekommst du Zahnbelag. Und der ist für deine Zähne gefährlich.
LösungWie du schon gelernt hast, entsteht Karies durch die Bakterien, die sich in deinen Mund befinden. Bakterien sind so klein, dass man sie nicht sehen kann. Trotzdem können sie sehr gefährlich für die Zähne sein. Wenn du deine Zähne nicht putzt, bildet sich klebriger Belag auf deinen Zähnen. Dieser greift die äußere Schicht deiner Zähne an. So entsteht Karies. Karies sieht an den Zähnen aus, wie braune Flecken. Da Karies sich ausbreiten kann und schmerzhaft ist, solltest du spätestens dann zum Zahnarzt gehen.

Mein Körper – Pubertät

Das weibliche Geschlechtsorgan

Das männliche Geschlechtsorgan

Das Skelett

Wie bewegt sich das Skelett?

Aufgaben des Skeletts

Erstaunliche Muskeln

Kugelgelenke

Grundfunktionen des menschlichen Körpers

Das Herz

Mein Körper – Herz und Blutkreislauf

Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf

Der Darm

Die erstaunliche Reise der Nahrung

Das Gebiss und der Zahnwechsel

Gesunde Zähne

Die Augen

Willi und das Ohr - Schule für hörgeschädigte und gut hörende Schüler

Willi und das Ohr - Hörtest und Hörgeräte

Willi und das Ohr - Wie sieht das Ohr von innen aus?

Willi und das Ohr - Eine Sendung für Gehörlose

Willi und das Ohr - Wie lernt man Gebärdensprache?

Das männliche Geschlechtsorgan

Zahngesundheit
6.308
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
8.506
Lernvideos
37.499
Übungen
34.013
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? erklärt inkl. Übungen
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer und ihre Hauptstädte
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau der Erde
- Wie brennt Feuer
- Energiegewinnung Grundschule
- Ebbe und Flut
- Strom im Alltag Grundschule
Karies👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎🤢
Toll gemacht!👍