Umwelt, Pflanzen und Tiere
Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern
Beliebteste Videos und Übungen in Umwelt, Pflanzen und Tiere
Beliebteste Videos in Umwelt, Pflanzen und Tiere
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themen in Umwelt, Pflanzen und Tiere
- Obst, Gemüse und Getreide
- Umgang mit Müll: Die Umwelt schützen
- Haustiere
- Hecke, Feld und Wiese
- Tiere auf dem Bauernhof
- Igel, Eichhörnchen und andere Kleinsäuger
- Insekten und Vögel
- Tiere und Pflanzen im ganzen Jahr
- Obst, Gemüse, Getreide
- Im Wald
- Lebensraum Wasser
- Produktion von Lebensmitteln
- Strukturen in der Tier- und Pflanzenwelt
- Ponys und andere Huftiere
- Vögel
Themenübersicht in Umwelt, Pflanzen und Tiere
Umwelt
Mit kleinen Taten im Alltag kannst du jeden Tag etwas für die Umwelt tun – und es ist gar nicht schwer! Wenn du zum Beispiel Müll richtig trennst, können viele Dinge wiederverwendet werden. Plastik, Papier, Bioabfall und Restmüll gehören in verschiedene Tonnen. So landet weniger Müll in der Natur. Auch beim Wasser sparen kannst du mithelfen: Drehe beim Zähneputzen den Wasserhahn zu und dusche lieber kurz statt lange zu baden. Wasser ist kostbar – wir sollten sorgsam damit umgehen. Energie sparen ist ebenfalls wichtig. Wenn du das Licht ausschaltest, wenn du ein Zimmer verlässt, oder Geräte ganz ausschaltest, wenn du sie nicht benutzt, hilfst du der Umwelt. Strom wird oft aus Kohle, Gas oder Öl gewonnen – das belastet die Natur.
Tiere
Auf der Erde gibt es unzählige Tierarten. Sie sind sehr verschieden und zeichnen sich durch unterschiedliche Eigenschaften aus. Fische können ziemlich gut schwimmen, Insekten werden von einem harten Panzer geschützt und Vögel haben Flügel. Aber Achtung! Nicht alle Vögel können fliegen. Und manche Vögel schwimmen besser, als dass sie fliegen. Doch nicht nur die Eigenschaften der Tiere sind ganz unterschiedlich, auch ihre Lebensräume sind sehr verschieden. Der Eselspinguin lebt in der Antarktis und liebt die Kälte. Der Humboldtpinguin hingegen verträgt auch die Hitze in Peru oder Chile. Er lebt dort an den Küsten und kann seine Körpertemperatur an das Klima anpassen. Obwohl beide Tiere Pinguin heißen, haben sie sehr unterschiedliche Lebensräume. Aber welche Tiere leben bei uns? Wieso fliegen im Winter einige Tiere in den Süden und andere nicht? In der Welt der Tiere gibt es viel zu entdecken. Hast du dich schon mal auf einem Bauernhof umgesehen? Die Tiere, die dort leben, nennt man auch Nutztiere. Das kommt daher, dass die Tiere dem Menschen nutzen. Die Hühner legen Eier, die wir Menschen essen können. Manchmal werden auch Tiere geschlachtet und zu Nahrung verarbeitet. Aus der Haut von Kühen wird Leder gemacht. Aus diesem Material wird wiederum Kleidung hergestellt. Hunde bewachen häufig den Bauernhof und Katzen jagen die Mäuse. Wenn du mehr über Tiere erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig!
Pflanzen
Kannst du dir eine Welt ohne Pflanzen vorstellen? Auf so einer Erde gebe es keine Tiere und Menschen mehr. Pflanzen sind eine sehr wichtige Grundlage für unser Leben. Wieso ist das so? Pflanzen produzieren etwas, das wir nicht sehen oder anfassen können: Sauerstoff. Pflanzen haben damit eine Superkraft, denn diesen Sauerstoff brauchen Menschen und Tiere zum Atmen. Wir atmen Sauerstoff ein. Der Stoff, den wir ausatmen, wird auch Kohlenstoffdioxid genannt. Pflanzen und Bäume wandeln Kohlenstoffdioxid wieder in Sauerstoff um. Es ist ein endloser Kreislauf. Die Umwandlung von Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff durch die Pflanzen wird in der Fachsprache auch Fotosynthese genannt. Hier siehst du eine Übersicht über diesen erstaunlichen Prozess. Außerdem sind Pflanzen und ihre Früchte die wichtigste Nahrungsquelle für uns Menschen. Wir essen jeden Tag Obst, Gemüse und Getreide. Wenn wir kein Getreide hätten, könnten wir zum Beispiel kein Brot backen. Ohne Obst und Gemüse gäbe es keine Nahrungsmittel wie Apfelmus, Kürbissuppe oder Orangensaft. In diesen Lebensmitteln sind Nährstoffe enthalten, die unser Körper braucht, um gesund zu bleiben. Obst und Gemüse sind für unseren Körper genauso wichtig wie Wasser. Der Mensch hat sich bei den Pflanzen aber auch bestimmte Tricks abgeschaut. Eine Pusteblume diente als Vorlage für den Fallschirm. Die Klette half beim Erfinden des Klettverschlusses. Das sind nur zwei Pflanzen, die ein Vorbild für nützliche Erfindungen des Menschen sind. Schau dich in der Natur um und entdecke noch viele weitere Besonderheiten!
Alle Videos im Thema Umwelt, Pflanzen und Tiere
- Frühblüher Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Vom Korn Zum Mehl
- Blütenpflanzen
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Mülltrennung Grundschule
- Tiere Auf Der Wiese
- Vom Ei Zum Schmetterling
- Tiere Im Wald
- Libelle Steckbrief
- Nahrungskette Grundschule
- Apfel Grundschule
- Wie vermehren sich Pflanzen
- Tiersteckbrief
- Feldrain
- Mülltrennung Grundschule
- Haustier Hund
- Rinderprodukte
- Getreidearten Grundschule
- Wie entsteht Honig
- woher bekommt man ein haustier
- Müller Beruf
- Vögel Im Winter Grundschule
- Kartoffel Grundschule
- Rind Steckbrief
- Hecke Grundschule
- Umweltbewusstsein
- Plastikmüll im Meer
- was sind Nutzpflanzen
- Woher Kommt Die Milch
- Abwehrmechanismen Pflanzen
- Getreideaufbau
- Haustier Katze
- Stockwerke des Waldes
- Apfelbaum Grundschule
- Was Ist Ein Lebenszyklus
- Igel Steckbrief
- Wattenmeer Tiere, Wattenmeer Pflanzen