Der Nil
ExkursDer Nil ist die Lebensader Ägyptens. Mit einer Gesamtlänge von etwa 6650 km durchfließt er aber auch andere Länder wie etwa Burundi, Ruanda, Tansania, Uganda, Südsudan und Sudan.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Der Nil
Der Nil ist mit seinen 6650 Kilometern neben dem Amazonas einer der längsten Flüsse der Welt. Er kommt aus den Bergen Ostafrikas und durchfließt als einziger afrikanischer Fluss die Sahara. Dabei verwandelt er diese trockene und karge Wüstenregion auf etwa einer Länge von 1000 Kilometern in eine blühende Oase. In Ägypten, kurz vor seiner Mündung ins Mittelmeer, teilt sich der Nil in viele Flussarme und bildet die wohl bekannteste Flussmündung überhaupt: das Nildelta. Dieses befindet sich ungefähr 25 Kilometer nördlich von Kairo. Nach der Regenzeit führt der Nil so viel Wasser, dass er über die Ufer tritt. Wenn das Wasser wieder abfließt oder verdunstet, hinterlässt es fruchtbaren, dunklen Flussschlamm, der als Dünger für die Felder dient. Ackerbau und Viehzucht waren dadurch schon vor sehr langer Zeit möglich. Schon im Altertum, also auch im Alten Ägypten, siedelten die Menschen in diesen fruchtbaren Gebieten. Aber auch im heutigen Staat Ägypten leben die Menschen hier.
Im Jahr 430 vor Christus bezeichnete der Historiker Herodot das ganze ägyptische Land als Geschenk des Nils. Das Leben ohne ihn wäre in diesen Gebieten sonst nicht möglich.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Der Nil (2 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Der Nil (2 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt