Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts


Kriegsvorbereitungen

Hitlers Aufrüstung

Albert Speers Kriegswirtschaft

Rüstungsindustrie im Dritten Reich

Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1941

"Fall Weiß" - Polenfeldzug

1939 - Der Überfall

Einsatzgruppen

"Fall Gelb" - Der Westfeldzug

Westfeldzug - Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich

1940: Besetztung von Dänemark und Norwegen

Besetzung des Baltikums

Umsiedlung im Baltikum

1940: Churchill wird Premierminister

Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Winston Churchill

Luftkrieg gegen England

Bombenkrieg

Bombennächte

Rudolf Heß

Einmarsch in Jugoslawien

Dönitz' Seekrieg

Seekrieg

Radar-Technik

Dreimächtepakt

1941 - Das Unternehmen Barbarossa

Der Deutsche Vormarsch - Operation Barbarossa

Angriff auf die Sowjetunion

Überfall auf die Sowjetunion

Schlacht um Moskau

Schlacht vor Moskau

Verteidigung von Moskau

Sowjetische Kriegsgefangene

Das amerikanische Neutralitätsgesetz

Pearl Harbor

Kamikaze-Spezialtruppen

Doolittle Raid

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

Einmarsch in Griechenland

Luftlandeschlacht um Kreta

Atlantik-Konferenz

Winterkrieg

Evakuierung der Moskauer Industrie 1941

Der Wüstenfuchs

Afrikacorps, Besetzung Italiens, Monte Cassino, Alliierte Konferenz in Teheran

Das Massaker von Lidice

1943 - Entscheidung Stalingrad

Kampf um Stalingrad

Der große Vaterländische Krieg

Rowno-Luzker Operation

Befreiung Leningrads

Krieg im Pazifik

1944: Die Gustav-Linie

1944: Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien

Befreiung der West-Ukraine

Befreiung Rumäniens

Okkupation Ungarns & Befreiung Rumäniens

Besetzung von Budapest

Die Befreiung Roms

D-Day

1944 - Der längste Tag

Die Sowjetische Frühjahrsoffensive

Flucht aus Ostpreußen

Lubliner Komitee

Verbrannte Erde in Finnland

Kapitulation von Aachen

Ardennen-Offensive

1945 - Schlacht um Iwojima

Iwojima

Befreiung von Paris

1945: Mussolini & Kapitulation von Caserta

Die Brücke von Remagen

Befreiung Nürnbergs

Schlacht um Berlin

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag

V-E-Day (Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa)

1945 - Die Bombe

Atombombenabwurf auf Hiroshima

Little Boy - Atombombenabwurf auf Hiroshima

Fat Man - Atombombenabwurf auf Nagasaki

Atombombenabwürfe auf Japan

Das Ende des Krieges

Zerstörte Städte
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts
In diesem Video geht es um das Leben des weltbekannten englischen Premierministers Winston Churchill. Du erfährst hier, warum er den Titel „Sir“ vor seinem Namen tragen durfte. Außerdem siehst historische Aufnahmen vom jungen Churchill, die ihn als Soldat im Krieg in Afrika zeigen. Wann wurde er zum bedeutendsten Staatsmann in Großbritannien? Was machte der Engländer nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs? Und welche preisgekrönten Bücher schrieb er? Das alles siehst du außerdem in diesem Video.
Transkript Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Am 24. Januar 1965 stirbt Winston Leonard Spencer-Churchill im 91.Lebensjahr in London. Die Briten erweisen ihrem Ex-Premierminister einen grandiosen Abschied, Staatsakt, Flussfahrt auf der Themse, Beisetzung auf dem Familienfriedhof in Bladon. Geehrt wird der Tod eines Mannes, der sein wichtigstes politisches Amt, das des britischen Premier- und Verteidigungsministers im Jahr 1940 übernahm, zu einem Zeitpunkt also, als es gefährlich schlecht steht um das Vereinigte Königreich. Die Beschwichtigungspolitik seines Vorgängers Chamberlain gegenüber den Diktatoren Europas hatte Hitlers Weg zum Krieg nicht aufhalten können. Nach dem Überfall auf Polen rücken Hitlers Truppen nun im Mai 1940 gegen Frankreich vor. Britische Soldaten werden bei Dünkirchen evakuiert. Durch seine Insellage wird Großbritannien nun zur letzten Bastion in Europa gegen die Nazis. Die Luftschlacht um England beginnt. Sie fordert unter der britischen Zivilbevölkerung viele Opfer, aber den Widerstand Churchills und seines Volks können die Nazis nicht brechen. Der Royal Airforce gelingt es schließlich sogar, die Luftschlacht trotz anfänglicher Überlegenheit der Deutschen für sich zu entscheiden und die Lufthoheit über England zurückzugewinnen. Hinter diesem Sieg steht auch die strategische Klugheit ihres Premiers, der schon früh eine militärische Laufbahn eingeschlagen hatte. Als Sohn des konservativen Politikers Lord Randolph Spencer-Churchill, am 30. November 1874 in Blenheim Palace bei Woodstock Oxford geboren, schließt der junge Winston 1895 die Militärakademie Sandhurst ab. Also Offizier nimmt Churchill an Feldzügen des Empire in Kuba, Indien und dem Sudan teil. Im Burenkrieg 1899, 1900 gerät er als Kriegsberichterstatter in Gefangenschaft. Seine spektakuläre Flucht macht ihn im ganzen Königreich bekannt. Vor dem ersten Weltkrieg startet der Liberalkonservative seine politische Laufbahn. 1900 wird er erstmalig ins Unterhaus gewählt. Er wird Handels- und schließlich Innenminister. Als erster Lord der Admiralität treibt er die britische Flottenrüstung gegen die deutsche Aufrüstung zur See voran. Während des Krieges geht er kurzzeitig als Offizier in die Armee zurück, wird dann zum Ende des Krieges Munitions-, später in der Nachkriegszeit Kriegs- und Luftfahrt- sowie Kolonialminister. Von 1924 bis 1929 hat er das Amt des Britischen Schatzkanzlers inne. Als britischer Premier demonstriert Churchill ab 1940 nicht nur eisernen Durchhaltewillen, sondern schmiedet eine große Allianz mit den USA und der UdSSR gegen die faschistischen Achsenmächte. Mit dieser Grand Alliance ist Churchill erfolgreich. Die Alliierten zwingen die Achsenmächte in die Knie: „Advance, Britannia! Long live the cause of freedom! God save the King!“ Doch während Churchill auf der Potsdamer Konferenz 1945 mit Truman und besonders Stalin noch um die neue Nachkriegsordnung in Europa ringt, ereilt ihn daheim die Niederlage. Die Labour-Partei mit ihrem Kandidaten Clement Attlee hat Churchill und die konservative Partei geschlagen. Attlee übernimmt in Potsdam, Churchill kehrt als Oppositionsführer nach Großbritannien zurück. Doch auch in dieser Rolle macht er von sich reden. Bei einem Vortrag in den USA analysiert er 1946 die Lage in Europa und prägt den Begriff vom „Eisernen Vorhang“, den die UdSSR nun durch die Abschottung ihrer im Krieg gewonnenen Machtbereiche quer durch den Kontinent ziehen würde. Vor dem Hintergrund des beginnenden Kalten Krieges ruft Churchill immer wieder zu einer europäischen Zusammenarbeit auf und plädiert für eine Europäische Union auf Grundlage der westlich-demokratischen Wertegemeinschaft. Nach dem Sieg der Konservativen wird Winston Churchill von 1951 bis 1955 erneut britischer Premierminister. Doch der Elder Statesman interessiert sich nun nicht allein mehr für die Politik. Er macht sich als Maler und Schriftsteller einen Namen, erhält für sein sechsbändiges Werk „The Second World War“ den Literaturnobelpreis und den Adelstitel der Queen. 1955 gibt Sir Winston Churchill aus Gesundheitsgründen das Amt des Premierministers auf und zieht sich ins Privatleben zurück.
4.880
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.834
Lernvideos
38.603
Übungen
34.752
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt