Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Sowjetische Kriegsgefangene

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 4.7 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Sowjetische Kriegsgefangene
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Sowjetische Kriegsgefangene

Zwischen 1941 und 1945 gerieten weit über 5 Millionen sowjetische Soldaten in deutsche Kriegsgefangenschaft. Über 3 Millionen sowjetische Kriegsgefangene starben. Arbeitseinsätze sowjetischer Gefangener fanden auch schon vor dem Führerbefehl vom 31. Oktober 1941 statt. Die Kriegsgefangenen kampierten unter desaströsesten Bedingungen im Freien. Hinzu kam eine unzureichende Ernährung, schlechte Hygiene und schlechte medizinische Versorgung.

Transkript Sowjetische Kriegsgefangene

Eines der schwerwiegendsten Probleme, die der Russlandfeldzug aufwirft, sind die ungeheuren Mengen an Kriegsgefangenen, die die Zerschlagung ganzer Armeen, in den Kesselschlachten im Osten, den Deutschen aufbürden. Da die dafür vorgesehenen Lager bald mit völlig erschöpften Kriegsgefangenen überfüllt sind, kommt es in ihnen zu einer dramatisch erhöhten Todesrate durch Hunger und Krankheiten. Zudem meint man in Berlin keine Rücksicht nehmen zu müssen, hatte doch die Sowjetunion weder die Haager Landkriegsordnung noch die Genfer Konvention unterzeichnet. Bestimmt von Rassenideologie und Kommunistenhass wird den sowjetischen Kriegsgefangenen bald jedes Menschenrecht entzogen. Soweit sie nicht schon dem Kommissarbefehl zum Opfer gefallen sind, werden Funktionäre, Juden und sogenannte Intelligenzler ausgesondert und ermordet. Die Situation bessert sich erst Ende des Jahres, als Hitler befiehlt, die Arbeitskraft der Kriegsgefangenen zu nutzen. Von den fünf Millionen sowjetischen Kriegsgefangenen wird kaum die Hälfte die Heimat je wiedersehen.