Iwojima

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Iwojima
Iwojima, ein Insel im Pazifik, ca 1200 km südlich von Tokio wurde 1945 zu einem blutigen Schauplatz im Pazifikkrieg der USA gegen Japan. Nach der Schlacht entstand das Photo "Raising the Flag on Iwo Jima". Es hat sich ins kollektive Geschichtsgedächtnis der USA eingbrannt.
Transkript Iwojima
Am 20. Februar 1945 ist die Offensive amerikanischer Truppen gegen die von den japanischen Streitkräften besetzte Pazifikinsel Iwojima in vollem Gang. Insgesamt sind es 100.000 Soldaten, die das acht Kilometer lange und vier Kilometer breite Vulkaninselchen angreifen. Etwas 21.000 Japaner verteidigen das kleine Stück Land auf dem der amerikanische Admiral Nimitz unbedingt jenen Jagdfliegerstützpunkt errichten will, der seine Bombenangriffe auf Tokyo unterstützen und so den zweiten Weltkrieg einem raschen Ende zu führen soll. Auch wäre Japan bei einem Verlust der Insel von seinen Versorgungsquellen im Südmeer abgeschnitten. Obwohl die Amerikaner zahlenmäßig vielfach überlegen sind, ist das Landeunternehmen äußerst schwierig und verlustreich. Die Japaner haben ausgedehnte Befestigungsanlagen in das Vulkangebirge gegraben und drei Flugplätze errichtet. Die Invasion wird seit Dezember 1944 durch schwere Bombardements vorbereitet, die in einem 48-stündigen Dauerbeschuss am 16. und 17. Februar 1945 gipfeln. Die Landebahnen werden dabei zerstört und die amerikanischen Flugzeugträger können bis direkt vor die Insel vorrücken. Admiral Nimitz wird zwar wichtige Artillerieunterstützung verweigert, dennoch hält er den Zeitpunkt für einen Angriff günstig. Die japanischen Verteidiger sind schwer angeschlagen. Sie sind durch die dauernden Bombardements demoralisiert und das schweflige Wasser von Iwojima hat zu schweren Darmkrankheiten geführt. Ihr Anführer, Admiral Kuribayashi lässt alle Ansiedlungen zerstören und befiehlt die Verteidigung bis zum letzten Mann. Wie schon öfter sind die Japaner auch hier entschlossen sich lieber selbst in die Luft zu sprengen, als sich zu ergeben. Die Invasion muss daher zu einem Gemetzel werden. Oberleutnant Harold Schrier kann zwar am 23. Februar am Vulkangipfel das Sternenbanner hissen und so das berühmteste, wenn auch nachgestellte, Dokumentarfoto des zweiten Weltkrieges ermöglichen. Der Widerstand des Gegners ist aber noch lange nicht gebrochen. Die Amerikaner müssen Stellung um Stellung erobern. Nirgens finden sie Überlebende vor. Als es ihnen nicht gelingt die Position 362 zu nehmen, mauern sie die Verteidiger einfach ein. Selbst als Iwojima längst besetzt ist, kämpfen im Dschungel noch 500 Japaner bis zum bitteren Ende. Sie werden mit Minen in die Luft gesprengt. Als die Schlacht nach einem Monat endlich vorbei ist, zieht man eine erschütternde Bilanz. 20.703 japanische Soldaten sind gefallen. Die Ameriker beklagen Verluste in der Höhe von fast 7.000 Mann. Das Trägerschiff Bismarck Sea ist von einem Kamikazeflieger versenkt worden. Obwohl die amerikanische Führung damit ihr strategisches Ziel erreicht hat, erheben sich in der Presse Stimmen gegen derartige Massaker und fordern einen baldigen Waffenstillstand.

Kriegsvorbereitungen

Hitlers Aufrüstung

Albert Speers Kriegswirtschaft

Rüstungsindustrie im Dritten Reich

Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1941

"Fall Weiß" - Polenfeldzug

1939 - Der Überfall

Einsatzgruppen

"Fall Gelb" - Der Westfeldzug

Westfeldzug - Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich

1940: Besetztung von Dänemark und Norwegen

Besetzung des Baltikums

Umsiedlung im Baltikum

1940: Churchill wird Premierminister

Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Winston Churchill

Luftkrieg gegen England

Bombenkrieg

Bombennächte

Rudolf Heß

Einmarsch in Jugoslawien

Dönitz' Seekrieg

Seekrieg

Radar-Technik

Dreimächtepakt

1941 - Das Unternehmen Barbarossa

Der Deutsche Vormarsch - Operation Barbarossa

Angriff auf die Sowjetunion

Überfall auf die Sowjetunion

Schlacht um Moskau

Schlacht vor Moskau

Verteidigung von Moskau

Sowjetische Kriegsgefangene

Das amerikanische Neutralitätsgesetz

Pearl Harbor

Kamikaze-Spezialtruppen

Doolittle Raid

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

Einmarsch in Griechenland

Luftlandeschlacht um Kreta

Atlantik-Konferenz

Winterkrieg

Evakuierung der Moskauer Industrie 1941

Der Wüstenfuchs

Afrikacorps, Besetzung Italiens, Monte Cassino, Alliierte Konferenz in Teheran

Das Massaker von Lidice

1943 - Entscheidung Stalingrad

Kampf um Stalingrad

Der große Vaterländische Krieg

Rowno-Luzker Operation

Befreiung Leningrads

Krieg im Pazifik

1944: Die Gustav-Linie

1944: Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien

Befreiung der West-Ukraine

Befreiung Rumäniens

Okkupation Ungarns & Befreiung Rumäniens

Besetzung von Budapest

Die Befreiung Roms

D-Day

1944 - Der längste Tag

Die Sowjetische Frühjahrsoffensive

Flucht aus Ostpreußen

Lubliner Komitee

Verbrannte Erde in Finnland

Kapitulation von Aachen

Ardennen-Offensive

1945 - Schlacht um Iwojima

Iwojima

Befreiung von Paris

1945: Mussolini & Kapitulation von Caserta

Die Brücke von Remagen

Befreiung Nürnbergs

Schlacht um Berlin

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag

V-E-Day (Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa)

1945 - Die Bombe

Atombombenabwurf auf Hiroshima

Little Boy - Atombombenabwurf auf Hiroshima

Fat Man - Atombombenabwurf auf Nagasaki

Atombombenabwürfe auf Japan

Das Ende des Krieges

Zerstörte Städte
6.441
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
8.510
Lernvideos
37.568
Übungen
34.097
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt