Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

Grundlagen zum Thema Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg
Gleich zweimal wurde die deutsche Kapitualionserklärung Anfang Mai 1945 unterschrieben: Zuerst am 7. Mai 1945 im Hauptquartier der US-Streitkräfte in Reims und ein zweites Mal am 8./ 9. Mai im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst. Sie trat am 8. MAi um 23:01 Uhr in Kraft. Die deutsche Staats- und Wehrmachtsführung verpflichtete sich mit dieser Unterzeichnung dazu alle Kampfhandlungen einzustellen und räumte den Siegermächten gleichzeitig das Recht ein, fortan alle politischen, militärischen und gesellschaftlichen Angelegenheiten des Deutschen Reiches zu übernehmen. Obwohl das Japanische Kaiserreich erst am 2. September 1945 kapitulierte, wird der 8. bzw. der 9. Mai in vielen Ländern Europas und in Russland bis heute als "Tag des Sieges" gefeiert. Bei uns ist der 8. Mai, als "Tag der Befreiung", offizieller Gedenktag.
Transkript Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg
Als die Rote Armee in der Schlacht um Berlin schon im Stadtzentrum steht, begeht Adolf Hitler am Nachmittag des 30. April 1945 Selbstmord. Sein Nachfolger Großadmiral Dönitz beauftragt Generaloberst Alfred Jodl, den amerikanischen Streitkräften eine Teilkapitulation anzubieten. Diese wird von General Dwight D. Eisenhower abgelehnt. Am frühen Morgen des 7. Mai 1945 unterschreibt Jodl in Reims die Gesamtkapitulation. General Jodl zeichnet für Deutschland. General Bedell Smith zeichnet für die Alliierten. Für General Eisenhower endet damit eine lange Zeit mühevoller Planung und Arbeit. Um den Beitrag der Roten Armee zu würdigen, wird in der Nacht zum 9. Mai in Anwesenheit Marschall Georgi Schukows eine Kapitulationsurkunde im sowjetischen Hauptquartier in Berlin Karlshorst von Wilhelm Keitel, dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, unterzeichnet. Die Deutschen werden nur zur Unterzeichnung in den Hauptsaal gerufen. Die Urkunde besagt: „Wir, die hier Unterzeichnenden, die wir im Auftrag des Oberkommandos der Deutschen Wehrmacht handeln, übergeben hiermit bedingungslos dem Oberbefehlshaber der alliierten Expeditionsstreitkräfte und gleichzeitig dem Oberkommando der Roten Armee alle gegenwärtig unter deutschem Befehl stehenden Streitkräfte zu Lande, zu Wasser und in der Luft.“ Europa feiert. Wofür haben sie gekämpft? Eine ganze Generation wird sich das fragen. Über 55 Millionen Menschen sterben insgesamt in diesem Zweiten Weltkrieg, fast sechs Millionen Deutsche, über 20 Millionen Russen und sechs Millionen Juden.

Kriegsvorbereitungen

Hitlers Aufrüstung

Albert Speers Kriegswirtschaft

Rüstungsindustrie im Dritten Reich

Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1941

"Fall Weiß" - Polenfeldzug

1939 - Der Überfall

Einsatzgruppen

"Fall Gelb" - Der Westfeldzug

Westfeldzug - Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich

1940: Besetztung von Dänemark und Norwegen

Besetzung des Baltikums

Umsiedlung im Baltikum

1940: Churchill wird Premierminister

Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Winston Churchill

Luftkrieg gegen England

Bombenkrieg

Bombennächte

Rudolf Heß

Einmarsch in Jugoslawien

Dönitz' Seekrieg

Seekrieg

Radar-Technik

Dreimächtepakt

1941 - Das Unternehmen Barbarossa

Der Deutsche Vormarsch - Operation Barbarossa

Angriff auf die Sowjetunion

Überfall auf die Sowjetunion

Schlacht um Moskau

Schlacht vor Moskau

Verteidigung von Moskau

Sowjetische Kriegsgefangene

Das amerikanische Neutralitätsgesetz

Pearl Harbor

Kamikaze-Spezialtruppen

Doolittle Raid

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

Einmarsch in Griechenland

Luftlandeschlacht um Kreta

Atlantik-Konferenz

Winterkrieg

Evakuierung der Moskauer Industrie 1941

Der Wüstenfuchs

Afrikacorps, Besetzung Italiens, Monte Cassino, Alliierte Konferenz in Teheran

Das Massaker von Lidice

1943 - Entscheidung Stalingrad

Kampf um Stalingrad

Der große Vaterländische Krieg

Rowno-Luzker Operation

Befreiung Leningrads

Krieg im Pazifik

1944: Die Gustav-Linie

1944: Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien

Befreiung der West-Ukraine

Befreiung Rumäniens

Okkupation Ungarns & Befreiung Rumäniens

Besetzung von Budapest

Die Befreiung Roms

D-Day

1944 - Der längste Tag

Die Sowjetische Frühjahrsoffensive

Flucht aus Ostpreußen

Lubliner Komitee

Verbrannte Erde in Finnland

Kapitulation von Aachen

Ardennen-Offensive

1945 - Schlacht um Iwojima

Iwojima

Befreiung von Paris

1945: Mussolini & Kapitulation von Caserta

Die Brücke von Remagen

Befreiung Nürnbergs

Schlacht um Berlin

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag

V-E-Day (Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa)

1945 - Die Bombe

Atombombenabwurf auf Hiroshima

Little Boy - Atombombenabwurf auf Hiroshima

Fat Man - Atombombenabwurf auf Nagasaki

Atombombenabwürfe auf Japan

Das Ende des Krieges

Zerstörte Städte
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt