Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945
Wo musste sich Hitlers Armee den Feinden geschlagen geben und erstmals kapitulieren? Wo rief Propagandaminister Goebbels in seiner berühmten Rede zum „Totalen Krieg“ aus? Und welche drei großen alliierten Machthaber trafen sich zu einer Konferenz in Teheran? Das und vieles mehr wird dir in diesem Video erklärt. Dabei erfährst du auch, was am „D-Day“ passierte und siehst historische Filmaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Transkript Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945
Im November 1942 zeichnete sich für die deutsche Wehrmacht eine erste entscheidende Kriegswende ab. Generalfeldmarschall Erwin Rommel, Befehlshaber des Nordafrikakorps, konnte mit seinen Panzerverbänden den Durchbruch der Alliierten bei El Alamein nicht verhindern. Im Mai 1943 kapitulierte das Nordafrikakorps. 130.000 deutsche Soldaten wanderten in die Kriegsgefangenschaft. 18.400 hatten im Wüstensand ihr Leben gelassen. Am 02. Februar 1943 kapitulierten die letzten deutschen Truppen im Nordkessel Stalingrads. Schon zwei Tage zuvor war der Oberbefehlshaber Generalfeldmarschall Friedrich Paulus von sowjetischen Soldaten gefangen genommen worden. Er hatte die Schlacht für verloren erklärt. Es war der 31. Januar 1943. Fast auf den Tag genau zehn Jahre nach Hitlers Machtergreifung. Die Schlacht um die Wolgastadt, die Stalins Namen trug, war für die beiden Gewaltherrscher in Berlin und in Moskau psychologisch entscheidend. Nach der verheerenden Niederlage mit 150.000 toten deutschen Soldaten und mehr als 90.000 deutschen Soldaten in sowjetischer Kriegsgefangenschaft war die Stimmung in Deutschland schlecht. Die Propaganda redete die Niederlage schön, doch viele ahnten, der Krieg wird verloren gehen. Dennoch folgte die Mehrheit weiterhin den Befehlen der Naziführung. Propagandaminister Joseph Goebbels, beschwor in einer inszenierten Veranstaltung im Berliner Sportpalast vor handverlesenen Publikum im Februar 1943 den Kampfgeist und Siegeswillen der Deutschen. Er verkündete den totalen Krieg: “totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt noch vorstellen können?” Doch die Alliierten ließen sich von solchen Propagandashows der Nazis nicht beeindrucken. Auf der Konferenz von Teheran am 28. November 1943 trafen sich der britische Premierminister Winston Churchill und der US-Präsident Franklin D. Roosevelt zum ersten Mal mit ihren Verbündeten im Osten, dem sowjetischen Diktator Josef Stalin. Sie hatten unterschiedliche politische Weltanschauungen. Doch in einem Punkt waren sie sich einig. Sie wollten Deutschland gemeinsam besiegen. Sie wollten zusammen den Völkermord der Nazis so schnell wie möglich beenden. Briten, Amerikaner und Russen verabredeten sowohl im Westen wie im Osten mit Gegenoffensiven zu beginnen und Nazideutschland durch einen Zweifrontenkrieg in die Knie zu zwingen. Am 06. Juni 1944, dem sogenannten D-Day, begann die Landung der Alliierten Streitkräfte in der Normandie. 150.000 Amerikaner, Briten, Polen, Kanadier und Soldaten anderer Bündnisländer eroberten verlustreich fünf Strandabschnitte. Systematisch begannen sie nun die deutschen Truppen gegen die eigenen Grenzen und darüber hinaus zurückzudrängen. Zwei Wochen nach der Landung ihrer westlichen Verbündeten in der Normandie startete die Rote Armee ihre großangelegte Sommeroffensive. Sie griff die deutsche Heeresgruppe Mitte inmitten der Sowjetunion an. Die deutschen Truppen wurden nun auch an der Ostfront entscheidend geschlagen und waren auf dem Rückzug. Es war das letzte Aufgebot, dass im sogenannten Volkssturm im September 1944 von der Naziführung in ganz Deutschland zusammengezogen wurde. Vornehmlich alte Männer und junge Hitlerjungen, alle zwischen 16 und 60, wurden von den Nazis zwangsrekrutiert. Schlecht ausgebildet und nur mit Karabinern, Maschinengewehren und Panzerfäusten bewaffnet sollten sie den hochgerüsteten und kampferprobten Armeen der Alliierten auf deutschem Boden Paroli bieten. Das war ein hoffnungsloses, oft tödliches Unterfangen für die Volksstürmer. Es war aber auch eine weitere verbrecherische Tat der Naziführung, die sich diesen absurden Volkssturm ausgedacht hatte. Den zivilen Kampf bis zur letzten Patrone und bis zum totalen Untergang flankierten die Nazis, indem sie selbst Anfang 1945 noch, hier HJ-Führer Artur Axmann mit Adolf Hitler, Kindersoldaten propagandistisch als Kriegshelden präsentierten. So nährten sie der Bevölkerung den absurden Glauben an frische Heerestruppen und vermeintliche Wunderwaffen. Aber die Realität sah anders aus. Am 07. und 08. Mai 1945 kapitulierten die deutschen Streitkräfte. Amerikaner, Russen, Briten und Franzosen hatten die Nazidiktatur besiegt und das Land besetzt. In Europa war der zweite Weltkrieg zu Ende.

Kriegsvorbereitungen

Hitlers Aufrüstung

Albert Speers Kriegswirtschaft

Rüstungsindustrie im Dritten Reich

Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1941

"Fall Weiß" - Polenfeldzug

1939 - Der Überfall

Einsatzgruppen

"Fall Gelb" - Der Westfeldzug

Westfeldzug - Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich

1940: Besetztung von Dänemark und Norwegen

Besetzung des Baltikums

Umsiedlung im Baltikum

1940: Churchill wird Premierminister

Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Winston Churchill

Luftkrieg gegen England

Bombenkrieg

Bombennächte

Rudolf Heß

Einmarsch in Jugoslawien

Dönitz' Seekrieg

Seekrieg

Radar-Technik

Dreimächtepakt

1941 - Das Unternehmen Barbarossa

Der Deutsche Vormarsch - Operation Barbarossa

Angriff auf die Sowjetunion

Überfall auf die Sowjetunion

Schlacht um Moskau

Schlacht vor Moskau

Verteidigung von Moskau

Sowjetische Kriegsgefangene

Das amerikanische Neutralitätsgesetz

Pearl Harbor

Kamikaze-Spezialtruppen

Doolittle Raid

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

Einmarsch in Griechenland

Luftlandeschlacht um Kreta

Atlantik-Konferenz

Winterkrieg

Evakuierung der Moskauer Industrie 1941

Der Wüstenfuchs

Afrikacorps, Besetzung Italiens, Monte Cassino, Alliierte Konferenz in Teheran

Das Massaker von Lidice

1943 - Entscheidung Stalingrad

Kampf um Stalingrad

Der große Vaterländische Krieg

Rowno-Luzker Operation

Befreiung Leningrads

Krieg im Pazifik

1944: Die Gustav-Linie

1944: Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien

Befreiung der West-Ukraine

Befreiung Rumäniens

Okkupation Ungarns & Befreiung Rumäniens

Besetzung von Budapest

Die Befreiung Roms

D-Day

1944 - Der längste Tag

Die Sowjetische Frühjahrsoffensive

Flucht aus Ostpreußen

Lubliner Komitee

Verbrannte Erde in Finnland

Kapitulation von Aachen

Ardennen-Offensive

1945 - Schlacht um Iwojima

Iwojima

Befreiung von Paris

1945: Mussolini & Kapitulation von Caserta

Die Brücke von Remagen

Befreiung Nürnbergs

Schlacht um Berlin

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag

V-E-Day (Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa)

1945 - Die Bombe

Atombombenabwurf auf Hiroshima

Little Boy - Atombombenabwurf auf Hiroshima

Fat Man - Atombombenabwurf auf Nagasaki

Atombombenabwürfe auf Japan

Das Ende des Krieges

Zerstörte Städte
5.710
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.527
Lernvideos
37.380
Übungen
33.822
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt