Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

D-Day

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.7 / 10 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
D-Day
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema D-Day

Die englische Bezeichnung "D-Day" meint im Allgemeinen einen Stichtag für militärische Operationen. Im Deutschen kommt die Bezeichnung "Tag X" dieser Bedeutung sehr ähnlich. Im Speziellen steht "D-Day" heute vor allem für die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944. Die Invasion der alliierten Streitkäfte in Nordfrankreich war die bis dato größte Landungsaktion der Geschichte und kann als einer der wichtigsten Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs bezeichnet werden. Die von der deutschen Propaganda als "Atlantikwall" glorifizierten Befestigungen an der französischen Küste konnten den breiten Vormarsch der Alliierten nicht lange aufhalten. "D-Day" war der Anfang vom Ende für die deutsche Unterwerfung Westeuropas.

Transkript D-Day

Am D-Day, dem 6. Juni 1944, beginnen die Westalliierten mit der Invasion Frankreichs in der Normandie. Obwohl die Deutschen die Landung an diesem Küstenstreifen nicht erwarten, fügen sie den Truppen schwere Verluste zu. Den Aufmarsch der alliierten Kräfte können sie glücklicherweise nicht verhindern. Und am 25. August 1944 wird Paris befreit. Die deutschen Besatzer ergeben sich kampflos.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.845

Lernvideos

38.653

Übungen

34.800

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden