Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Besetzung von Budapest

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 3.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Besetzung von Budapest
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Besetzung von Budapest

Am 19.März 1944 wird Budapest und Ungarn von der deutschen Wehrmacht besetzt.

Transkript Besetzung von Budapest

Betrachten wir die militärische Situation Anfang 1944. Im Osten hat die Rote Armee Teile von Weißrussland und die Ukraine zurückerobert und steht vor Leningrad. In Italien sind die Alliierten im Vormarsch. Die Erfolge der Roten Armee führen dazu, dass die Bündnisstaaten der Achse von Deutschland abzufallen drohen. Am 18. März empfängt Hitler in Salzburg den ungarischen Staatschef Horti. Die Herzlichkeit der Begrüßung trügt. Horti hatte wiederholt versucht, aus dem Krieg gegen die Sowjetunion auszuscheiden. Jetzt fürchtet Hitler, dass der ungarische Staatschef die Seiten wechseln könnte. Er zwingt Horti, einer Besetzung seines Landes zuzustimmen. Am 19. März marschieren deutsche Truppen in Budapest ein. In einer offiziellen Erklärung heißt es, dass die Besetzung nur der Sicherheit des Landes diene. Während die Eindringlinge von der Bevölkerung eher gleichgültig empfangen werden, wird auf deutsche Anordnung eine Marionettenregierung installiert und sämtliche Opposition ausgeschaltet.