1944 - Der längste Tag


Kriegsvorbereitungen

Hitlers Aufrüstung

Albert Speers Kriegswirtschaft

Rüstungsindustrie im Dritten Reich

Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1941

"Fall Weiß" - Polenfeldzug

1939 - Der Überfall

Einsatzgruppen

"Fall Gelb" - Der Westfeldzug

Westfeldzug - Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich

1940: Besetztung von Dänemark und Norwegen

Besetzung des Baltikums

Umsiedlung im Baltikum

1940: Churchill wird Premierminister

Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Winston Churchill

Luftkrieg gegen England

Bombenkrieg

Bombennächte

Rudolf Heß

Einmarsch in Jugoslawien

Dönitz' Seekrieg

Seekrieg

Radar-Technik

Dreimächtepakt

1941 - Das Unternehmen Barbarossa

Der Deutsche Vormarsch - Operation Barbarossa

Angriff auf die Sowjetunion

Überfall auf die Sowjetunion

Schlacht um Moskau

Schlacht vor Moskau

Verteidigung von Moskau

Sowjetische Kriegsgefangene

Das amerikanische Neutralitätsgesetz

Pearl Harbor

Kamikaze-Spezialtruppen

Doolittle Raid

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

Einmarsch in Griechenland

Luftlandeschlacht um Kreta

Atlantik-Konferenz

Winterkrieg

Evakuierung der Moskauer Industrie 1941

Der Wüstenfuchs

Afrikacorps, Besetzung Italiens, Monte Cassino, Alliierte Konferenz in Teheran

Das Massaker von Lidice

1943 - Entscheidung Stalingrad

Kampf um Stalingrad

Der große Vaterländische Krieg

Rowno-Luzker Operation

Befreiung Leningrads

Krieg im Pazifik

1944: Die Gustav-Linie

1944: Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien

Befreiung der West-Ukraine

Befreiung Rumäniens

Okkupation Ungarns & Befreiung Rumäniens

Besetzung von Budapest

Die Befreiung Roms

D-Day

1944 - Der längste Tag

Die Sowjetische Frühjahrsoffensive

Flucht aus Ostpreußen

Lubliner Komitee

Verbrannte Erde in Finnland

Kapitulation von Aachen

Ardennen-Offensive

1945 - Schlacht um Iwojima

Iwojima

Befreiung von Paris

1945: Mussolini & Kapitulation von Caserta

Die Brücke von Remagen

Befreiung Nürnbergs

Schlacht um Berlin

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag

V-E-Day (Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa)

1945 - Die Bombe

Atombombenabwurf auf Hiroshima

Little Boy - Atombombenabwurf auf Hiroshima

Fat Man - Atombombenabwurf auf Nagasaki

Atombombenabwürfe auf Japan

Das Ende des Krieges

Zerstörte Städte
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema 1944 - Der längste Tag
In der Morgendämmerung des 6. Juni 1944 beginnt die Befreiung Westeuropas. 4126 alliierte Landsungsboote tauchen vor der Küste der Normandie auf. Über 100.000 Soldaten gehen an Land, Zehntausende stürmen direkt ins tödliche Feuer der deutschen Infanterie. Der Überraschungscoup gelingt trotzdem. Hitler und das Oberkommando der Wehrmacht haben mit einer Invasion in Calais gerechnet – und den ”längsten Tag” verschlafen.
Transkript 1944 - Der längste Tag
- Juni, fünf Uhr 30. Der Nebel vor der Küste der Normandie gibt ein bizarres Bild frei. Offenbar sahen wir, dass der ganze Himmel Horizont voll Schatten war. Da kamen unendlich viele dunkle Schatten. Und die Schatten, die waren quer zur Küste, sodass wir nur Schiffe sahen. Soweit wir nach links und rechts sehen konnten alles Schiffe. Und da stand das für uns fest das sind sie. D-Day hat begonnen. Der Tag der Entscheidung. Alliierte Flieger vernichten die letzten deutschen Flugplätze im Hinterland. In der Nacht sind Fallschirmjäger über Nordfrankreich gesprungen, Himmelfahrtskommandos. Danach das Inferno von See. Die Geschütze von 213 Kriegsschiffen feuern in die deutschen Linien. Die ganze Erde bebt und ich habe ja möglichst den Kopf immer unten auf der Erde gehalten. Nur wenn es mal für ein paar Sekunden still war, dann habe ich mal wieder geguckt, wie sieht es aus, wie weit sind sie. Dann habe ich so gemacht wie sicherlich eine ganze Reihe anderer auch, wir haben gebetet und laut. Die Kunde von der Schlacht wird dem Oberkommando der Wehrmacht ignoriert. Chefstratege Jodl entscheidet Hitler wird nicht geweckt. Der Verteidiger des Atlantikwalls, Feldmarschall Rommel feiert zu Hause den Geburtstag seiner Frau. Da kam ein Führungsblitzgespräch, wie das damals geheißen hat. Morgens um sieben Uhr 30 hat der Generalstabschef meines Vaters Generaldirektor Speidel angerufen, hat gesagt: „Da sind oben paar Fallschirmjäger gelandet. Aber ob es die Invasion ist, das weiß ich nicht.“ Sie wussten die Invasion würde kommen, aber wo. Wahrscheinlich die Kanalküste, wahrscheinlich bei Calais. Erwin Rommel, das Idol des Volkes, soll die Invasoren aufhalten. Und mein Vater, der schon allein den Rückzug befohlen hat, obwohl es Hitler befohlen hatte zu siegen oder zu sterben. Und mein Vater hatte eigentlich in der Normandie oder in Frankreich für die Küstenbefestigung Küstenverteidigung nur eingesetzt, weil er eben große Erfahrung mit dem Töten gehabt hat. Im Hinblick auf den Geist unserer Truppe, auf die neue Bewaffnung und die Kampfmittel, wenn sie uns in die Hand gegeben sind, können wir den kommenden Tagen mit größter Ruhe entgegensehen und brauchen uns keine Sekunde den Kopf zerbrechen, ob es gut oder schlecht geht. Es geht bestimmt gut. Ich glaube nicht, dass der Feind ein zweites Mal wiederkommt. Zwei Jahre vorher war ein alliiertes Kommandounternehmen an der Kanalküste bei Diep gescheitert. Ein blutiges Debakel und ein Test. Frühjahr 44. England ist ein gewaltiges Aufmarschgebiet. Den Feind täuschen mit Waffen, die gar keine sind. Das wahre Landesziel geheim halten: die Normandie. In den Hälften Südenglands geht die größte Invasionsarmee der Geschichte an Bord. Dreieinhalb Millionen Soldaten sollen Europa von Hitlers Joch befreien. Der Befehl Eisenhowers lautet holt sie euch. Die Welt sollte wissen, dass wir Europa zurückholen. Wir mussten es in der Normandie schaffen, auch wenn es das Leben vieler Männer kostet. Die Männer auf der anderen Seite ahnen nicht, was auf sie zukommt. Seit Tagen fängt die deutsche Aufklärung Funksprüche ab, die die Wehrmacht in Sicherheit wiegen soll. Die Alliierten haben durch einen entsprechenden Funkverkehr den Eindruck erweckt, als ob eine weitere Heeresgruppe in Großbritannien zusammengezogen wäre, die eine weitere Landung durchführen könnte. Außerdem scheint das Wetter zu schlecht. Rommel reist ab. Eintrag des Adjutanten ins Kriegstagebuch. Fünfter Juni, eine Landung scheint nicht unmittelbar bevorzustehen. Die Überraschung ist perfekt. Die Alliierten greifen an bei Sturm und Ebbe. Das Trommelfeuer hämmert eine Stunde lang in die deutschen Stellungen. Was erwartet die Soldaten? Die Rampe fällt. Der Captain geht zuerst, erschossen. Der Sergeant ist der nächste, erschossen. Ich bin der Vierte und in dem Moment packt eine Welle das Boot. Ich falle seitlich von der Rampe ins Wasser. Das hat mich gerettet. Rückzug unmöglich, keine Deckung. Die amerikanischen GIS im Abschnitt Omaha haben den schwersten Stand. Das waren 300 Meter freies Schussfeld. Ich weiß nicht, wie das jemand schaffen konnte. Und wie wir dann gesehen haben bei den ersten Feuerstößen von uns so viele gar nicht bis vorne an den Strand gekommen sind, dann haben wir mal gehofft, na die halten wir auf, die schaffen es nicht. An Omaha Beach scheint die Landung zu scheitern. Der Angriff bleibt am Strand stecken. Alleine hier verlieren die Amerikaner an diesem Tag zweitausend Mann wie den Atlantikwall. Die saßen in ihren Betonbunkern und feuerten aus ihren Scharten. Keine Chance sie mit Granaten zu erwischen. Wir mussten hinter die Bunker kommen. Nahkampf mit allen Mitteln. Da haben die voll in die Scharten reingehalten. In dem Moment kriege ich einen Schuss durch die Hand. Die Amerikaner sagten mir nachher das ist ein Millionen Dollar Schuss. Für diese Soldaten nimmt der Krieg ein gutes Ende. Hitlers Reich steht vor dem Untergang. Mein Vater war sehr bald davon überzeugt, dass eine Niederlage droht. Dann musste man sich überlegen, ob man in Frankreich weiterkämpft. Mein Vater hat immer gesagt, so lange weiterkämpfen, bis die Russen in Berlin sind oder ob man den Westalliierten den Weg nach Deutschland frei macht. Die erkämpfen sich den Weg. Der verzweifelte Versuch die Alliierten noch ins Meer zurückzuwerfen, er misslingt. Ein Brückenkopf in Frankreich. Die zweite Front im Westen ist eröffnet. D-Day – der Anfang vom Ende.
4.886
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.588
Übungen
34.735
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt