Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide

Grundlagen zum Thema Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide
Was kann ich in welchen Mengen essen?
Das beantwortet dir dieses Video zur Ernährungspyramide. Ihre sieben Stockwerke und die Einfärbung verraten dir, was du häufiger und was du seltener essen oder trinken solltest. So kannst du herausfinden, wie dir eine ausgewogene Ernährung gelingen kann. Es gibt ganz viele wundervolle Nahrungsmittel, die entdeckt werden wollen. Also, ab an den Kühlschrank!
Transkript Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide
Wow! Heute haben wir wieder richtig viel eingekauft! Der Kühlschrank ist voller leckerer Nahrungsmittel. Am liebsten würdest du dir ohne nachzudenken den Bauch vollschlagen. Aber, ist das eine gute Idee? Lass uns gemeinsam „Die Ernährungspyramide“ anschauen, um das herauszufinden. Eine Ernährungspyramide sagt dir, wie du dich ausgewogen ernährst. Ausgewogen bedeutet, dass du von allem, was dein Körper braucht, genug aber nicht zu viel bekommst. So bleibst du gesund und munter! Das heißt, du solltest einige Nahrungsmittel häufiger essen, und andere eher seltener. Die sieben Stockwerke unserer Ernährungspyramide schauen wir uns mal genauer an. Ganz unten kannst du die ungesüßten Getränke erkennen. Du solltest ungefähr eineinhalb Liter Wasser, Tee oder andere ungesüßte Getränke am Tag trinken. Das ist eine große Wasserflasche am Tag. Wenn du viel Sport machst, brauchst du auch schon mal mehr Getränke. Und im Stockwerk darüber? Da findest du die Getreideprodukte und Kartoffeln. Sie bilden die Grundlage unserer Ernährung. Du kannst täglich Kartoffeln, Brot, Reis und Nudeln essen. Sie geben dir die Kraft, dich zu bewegen. Im Stockwerk darüber befinden sich Gemüse und Salate. Diese enthalten besonders viele Ballaststoffe, die dich satt machen, aber auch Vitamine. Gemüse und Salate sind sehr lecker und du solltest drei Portionen davon am Tag essen, zum Beispiel Paprika, Tomaten oder Gurken. Sei ehrlich, isst du bereits genug Gemüse und Salat am Tag? Langsam verändert sich die Farbe unserer Pyramide. Das Obst ist in der Ernährungspyramide bereits gelb. Es enthält wichtige Vitamine und Mineralien aber in Obst verstecken sich auch viel Zucker und Säure. Du solltest zwei Portionen Obst am Tag essen, zum Beispiel Äpfel, Bananen und Birnen. Bisher kamen die Nahrungsmittel von Pflanzen. Weiter geht es mit Milch und Milchprodukten, sie kommen von Tieren. Dazu gehören Käse, Joghurt, Sahne und Butter. Milchprodukte können uns mit wichtigen Bausteinen für unseren Körper versorgen. Auch hiervon kannst du 2 Portionen am Tag essen, zum Beispiel einen Joghurt und leckeren Käse auf Brot. Diese Produkte enthalten jedoch auch viele Fette und liefern einigen Menschen zu viel Energie. Das nächste Stockwerk ist bereits dunkelorange. Es enthält das Fleisch und den Fisch. Beides sollten wir in Maßen, also manchmal, genießen. Ein bis zwei Scheiben Wurst am Tag, alle zwei Tage ein Ei und einmal die Woche Fisch reicht aus. Achtung, es wird rot! In der Spitze der Pyramide befinden sich Öle und Fette. Öle in Nüssen und Fisch sind gesünder als Öle an Pommes und Chips. Du brauchst allerdings nicht viel davon. Jetzt haben wir alle Stockwerke unserer Ernährungspyramide kennengelernt. Wo sind denn die Süßigkeiten? Die brauchst du eigentlich gar nicht. Deshalb haben sie keinen Platz in der Ernährungspyramide. Du solltest sie so selten wie möglich essen. Aber eine Ausnahme ist natürlich erlaubt und dann ist es auch besonders lecker. Eine ausgewogene Ernährung hilft dir, dass es dir grundsätzlich gut geht und du fit und glücklich bleibst. Nun weißt du bescheid, ab an den Kühlschrank! Guten Appetit.

So bleibt mein Körper fit!

Wozu braucht der Mensch Nährstoffe?

Ernährung und Körperbild: Nährstoffe

Ernährung und Körperbild: In der Markthalle

Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide

Was steckt in der Milch?

Milch auf der ganzen Welt

Alternativen zu Milch

Unsere Grundnahrungsmittel

Fettleibigkeit

Willi achtet auf sein Körpergewicht

Erkältung

Willi und die Krankheit Krebs

Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide

So bleibt mein Körper fit!
2.679
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.220
Lernvideos
42.158
Übungen
37.248
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht man Nährstoffe
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer und ihre Hauptstädte
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau der Erde
- Wie brennt Feuer
- Energiegewinnung Grundschule
- Ebbe und Flut
- Strom im Alltag Grundschule