Wortfamilien – Wörter mit dem gleichen Wortstamm
Erfahre, was ein Wortstamm ist und wie er in verschiedenen Wörtern erhalten bleibt. Kennst du den Unterschied zwischen Wortfamilie und Wortstamm? Finde heraus, wie du Wortfamilien erkennst und bildest. Interessiert? Tauche ein und erweitere dein Wissen über Wörter und ihre Verbindungen! Erfahre mehr in unserem Artikel!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Die Wortarten – Überblick
Wörter sammeln und ordnen
Nomen – Namenwörter
Nomen – Einzahl und Mehrzahl
Zusammengesetzte Namenwörter
Wie schreibe ich zusammengesetzte Nomen?
Wörter mit u in der Mehrzahl
Wörter mit au in der Mehrzahl
Wann werden Wörter groß- oder kleingeschrieben?
Die Artikel: der, die, das
Bestimmte und unbestimmte Artikel – Anwendung
Was ist ein Verb?
Wie erkenne ich ein Verb?
Verben verändern sich
Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?
Das Präsens
Was sind Adjektive?
Steigerung von Adjektiven
Mit Adjektiven beschreiben
Ich beschreibe ein Bild mit Wiewörtern
Zusammengesetzte Wiewörter
Wortfamilien – Wörter mit dem gleichen Wortstamm
Wortfamilien – Wörter richtig zuordnen
Wortfamilien – Wörter mit dem gleichen Wortstamm Übung
-
Welche Wörter haben den Wortstamm „spiel“?
TippsDer Wortstamm einer Wortfamilie bleibt immer gleich. In welchen Wörtern findest du den Wortstamm „spiel“?
LösungDer Wortstamm eines Wortes verändert sich nicht. Wörter mit dem gleichen Wortstamm gehören zu einer Wortfamilie. Der Wortstamm spiel ist in allen Wörtern dieser Wortfamilie enthalten:
- mitspielen
- Spielplatz
- eingespielt
-
Welche Wörter gehören zur selben Wortfamilie?
TippsDer Wortstamm „pack“ versteckt sich in einem Nomen, einem Verb und einem Adjektiv.
Finde drei Wörter, die den Wortstamm „pack“ enthalten.
LösungWörter mit dem Wortstamm „pack“ gehören zu der Wortfamilie „pack“. Der Wortstamm ist der Teil eines Wortes, der sich nicht verändert. Er kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende vom Wort stehen:
- die Packung
- einpacken
- verpackt
-
Welche Wörter gehören zu der Wortfamilie „fahr“?
TippsAchte darauf, dass „fahr“ in dem Wort vorkommt.
Der Wortstamm kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes stehen.
LösungAlle Wörter mit dem gleichen Wortstamm gehören zu einer Wortfamilie. Hier zählen dazu die Wörter mit dem Wortstamm fahr. Es ist egal, ob der Wortstamm am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes steht:
- das Fahrrad
- die Abfahrt
- wegfahren
- hinterherfahren
-
Welche Wörter gehören zu der gleichen Wortfamilie?
TippsWörter der gleichen Wortfamilie haben den gleichen Wortstamm. Der Wortstamm ist der Teil eines Wortes, der sich nicht verändert.
Der Wortstamm kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes stehen.
LösungDer Wortstamm ist der Teil eines Wortes, der sich nicht verändert. Wörter mit dem gleichen Wortstamm gehören zu einer Wortfamilie. Dabei ist es egal, ob der Wortstamm am Anfang, in der Mitte oder am Ende vom Wort steht:
- das Mittagessen – essbar
- das Lesebuch – vorlesen
- anziehen – ausziehen
- laufen – das Laufband
-
Welchen Wortstamm haben diese Wörter?
TippsDer Wortstamm ist der Teil eines Wortes, der sich nicht verändert. Bei allen Wörtern einer Wortfamilie ist der Wortstamm gleich.
LösungAlle Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören zu einer Wortfamilie.
Der Wortstamm bleibt in diesen Wörtern immer gleich.Wortfamilie mit Wortstamm pack:
- Packung
- einpacken
- verpackt
- ausschlafen
- Schlafanzug
- schlaflos
-
Zu welcher Wortart gehören diese Begriffe?
TippsNomen sind Namenwörter und beschreiben Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Adjektive sind Wiewörter, nach denen du mit Wie ist? fragen kannst.
Verben sind Tuwörter, nach denen du mit Was tut jemand? oder Was passiert? fragen kannst.
LösungNomen werden auch Namenwörter genannt und beschreiben Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge.
Sie werden von einem Artikel begleitet:
- die Freizeit
- der Einwohner
- der Feund
- bewohnen
- freundlich
- zeitig
9.632
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.832
Lernvideos
37.242
Übungen
32.624
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Satzzeichen – Übungen
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtanalyse
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Woyzeck Zusammenfassung
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- Theodor Fontane
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
5 Minuten verstehen
5 Minuten üben
2 Minuten Fragen stellen