Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Fit für die Prüfung 2

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 4.1 / 143 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Sachunterricht Grundschulteam
Fit für die Prüfung 2
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Fit für die Prüfung 2

Du hast bald deine Fahrradprüfung? Dann bist du hier genau richtig. Egal ob schriftliche oder praktische Prüfung, hier lernst du Einiges, was du im Straßenverkehr beachten musst. Tim, Ben und Bea helfen dir dabei. Außerdem erährst du, wie eine schriftliche Fahrradprüfung aussehen kann und wie du die da enthaltenen Fragen löst. Du bist dir nicht mehr ganz sicher, welche Verkehrsschilder für Fahrradfahrer wichtig sind und was sie bedeuten? Kein Problem, auch das ist Thema dieses Videos. Viel Spaß beim Dazulernen und viel Erfolg bei den Prüfungsfragen!

5 Kommentare
5 Kommentare
  1. Morgen mache ich die Fahrprüfung ich bin aufgeregt

    Von Lena, vor 6 Tagen
  2. Ich schreibe morgen meine prūfung und bin mir sicher ich kann alles

    Von Julian, vor 19 Tagen
  3. Ich schreibe am Mittwoch meine Theoretische Prüfung ich hab voll Angst

    Von Anna, vor 2 Monaten
  4. danke für das Video,
    ich hatte alle fragen richtig. :D

    Von Ace, vor 3 Monaten
  5. Sehr Sehr Hilfreich hilft mir sehr ich habe übermorgen Fahrradprüfung.
    Und Bevor ich dieses Video angesehen habe hatte ich ganz schön Angst das ich durchfalle. Jetzt nicht mehr.

    Von Annette F., vor fast 6 Jahren

Fit für die Prüfung 2 Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Fit für die Prüfung 2 kannst du es wiederholen und üben.
  • Was ist eine Fahrradprüfung? Erkläre.

    Tipps

    Überlege dir, was du im Straßenverkehr beachten musst.

    Welche Tests musst du ablegen, damit du deinen Fahrradführerschein erhältst?

    Lösung

    Wenn du einen Freund besuchen willst, dann nimmst du bestimmt meist schnell das Fahrrad. Auch als Fahrradfahrer musst du über die Regeln im Straßenverkehr Bescheid wissen.

    Um dein Wissen zu prüfen, legst du eine Fahrradprüfung ab. Diese besteht aus zwei Teilen.

    1. Der erste Teil ist theoretisch. Das bedeutet, dass du Fragen zum Straßenverkehr, Straßenschildern und zu Regeln beantwortest.
    2. Dieses theoretische Wissen wird dann im zweiten Teil der Prüfung in die Praxis umgesetzt. Da kannst beweisen, wie gut du dich mit dem Straßenverkehr auskennst und dass du die Straßenschilder und Regeln gut kennst.

  • Wann musst du beim Linksabbiegen über deine linke Schulter schauen? Entscheide.

    Tipps

    Erinnere dich, wie oft du mindestens beim Linksabbiegen über deine Schulter schauen musst.

    Wo könnten Gefahren beim Linksabbiegen lauern?

    Lösung

    Möchtest du mit deinem Fahrrad links abbiegen, dann solltest du mindestens 2 Mal über deine linke Schulter schauen.

    • Einmal schaust du über deine Schulter, bevor du deine Hand heraushältst. Da kannst du schon mal überprüfen, ob hinter dir ein Auto ist.
    • Nachdem du die Hand rausgehalten hast und du nun abbiegen willst, schaust du erneut über deine Schulter. Damit gehst du sicher, dass dich kein Autofahrer überholt und dich vielleicht anfährt.

  • Wie kannst du hier sicher nach links abbiegen? Beschreibe.

    Tipps

    Als erstes solltest du vorsichtig die Straße verlassen. Wie machst du das am besten?

    Lösung

    Manche Kreuzungen sind zu gefährlich für einen Fahrradfahrer, der nach links abbiegen will. Um trotzdem links abbiegen zu können, gibt es einen Trick.

    • Als erstes fährst du an den Fahrbahnrand.
    • Dort steigst du vom Fahrrad ab.
    • Danach gehst du auf den Bürgersteig.
    • Anschließend überquerst du wie ein Fußgänger die Kreuzung.
    • Als letztes kannst du ganz normal nach links über die Straße fahren.

  • Warum hat der Autofahrer hier die Vorfahrt? Erläutere.

    Tipps

    Überlege dir, ob die Regel „rechts vor links“ oder Verkehrsschilder eine höhere Rangordnung im Straßenverkehr haben.

    Schaue dir das Verkehrsschild genau an. Was bedeutet es?

    Lösung

    In dieser Straßensituation hat der Autofahrer die Vorfahrt. Er hat die Vorfahrt, weil der Radfahrer das Verkehrsschild „Vorfahrt gewähren“ vor sich hat. Das bedeutet für den Radfahrer, dass er solange warten muss, bis kein Auto mehr kommt.

    Die Regel „rechts vor links“ gilt hier nicht. Sobald Verkehrsschilder an einer Kreuzung stehen, haben diese eine höhere Rangordnung.

  • Was bedeuten die folgenden Verkehrsschilder? Erkläre sie.

    Tipps

    Rot heißt meist im Straßenverkehr, dass etwas verboten ist.

    Es gibt unter bestimmten Verkehrsschildern Zusatzschilder, die das Verbot für eine bestimmte Gruppe aufhebt.

    Lösung

    Ohne Verkehrsschilder würde es auf den Straßen ein großes Chaos geben. Auch für Radfahrer gibt es wichtige Verkehrsschilder, die du kennen solltest.

  • Welche Reihenfolge bei der Weiterfahrten der Autofahrer ist hier richtig? Bestimme.

    Tipps

    Welche Regel kommt hier zum Einsatz?

    Lösung

    Es kann sein, dass vier Autofahrer an einer Kreuzung ohne Ampel und ohne Verkehrsschilder stehen. Dann greift die Regel „rechts vor links“.

    Es muss sich aber zunächst über Handzeichen verständigt werden, wer zuerst fahren darf.

    • Der Fahrer im grünen Auto zeigt an, dass er zuerst fährt.
    • Danach hat das rote Auto kein Fahrzeug von rechts mehr und kann deshalb fahren.
    • Wenn das rote Auto weg ist, dann hat das blaue Auto Vorfahrt. Es hat nämlich kein Auto mehr, dass von ihm aus gesehen von rechts kommt.
    • Und als letztes kann dann auch das gelbe Auto fahren.