Sprache untersuchen – Grammatik
Die deutsche Grammatik ist gar nicht so kompliziert, wie sie manchmal scheint. Mit den richtigen Tipps und Tricks werden Satzgliedbestimmung, Kommasetzung und Co. zu einem Kinderspiel.
Beliebteste Videos und Übungen in Sprache untersuchen – Grammatik
Beliebteste Videos in Sprache untersuchen – Grammatik
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Lektionen in Sprache untersuchen – Grammatik
Themenübersicht in Sprache untersuchen – Grammatik
Was ist Grammatik?
Genus? Kasus? Lokaladverb? Interrogativsatz? Klar, dass du bei diesen Wörtern nur Fragezeichen im Kopf hast. Dabei kann es sehr spannend sein, neue Wörter deiner Sprache kennenzulernen. Die deutsche Sprache gilt im Allgemeinen als sehr kompliziert, oft ist sie jedoch total logisch und nur kompliziert erklärt. Grammatik heißt wörtlich übersetzt eigentlich „Kunst des Schreibens“, heute verstehen wir darunter die Lehre von den Wörtern und Sätzen, also das Regelsystem einer Sprache. Die Grammatik der deutschen Sprache kann man in verschiedene Themengebiete einteilen:
Wortarten
Im Deutschen gibt es zehn Wortarten: Nomen, Artikel, Adjektive, Pronomen, Numerale, Verben, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen. Diese Wortarten lassen sich in veränderbare (flektierbare) und nicht veränderbare (unflektierbare) Wortarten unterteilen. Vier dieser zehn Wortarten sind nicht veränderbar, das heißt, sie werden weder konjugiert noch dekliniert. Dazu gehören Adverbien (gestern, bald), Interjektionen (Igitt! Ah!), Konjunktionen (weil, sondern, aber) und Präpositionen (neben, mit, bei). Die anderen sechs Wortarten hingegen können ihre Stammform verändern. Bei Verben (gehen, sein, telefonieren) nennt man das konjugieren, Artikel (der, die, das), Nomen (das Gefühl, der Hund), Numerale (fünf, mehrfach, halb) und Pronomen (es, sich, mir) werden hingegen dekliniert. Adjektive (schnell, schneller, am schnellsten) kann man darüber hinaus sogar noch steigern.
Satzglieder
Der Aufbau und auch der Sinn eines Satzes hängt von seinen Satzgliedern ab. Dabei darfst du Satzglieder und Wortarten nicht verwechseln. Wortart heißt die Klasse oder Kategorie, in die du jedes einzelne Wort einordnen kannst. Satzglieder hingegen sind Elemente eines Satzes, sie erfüllen eine Funktion und können manchmal aus nur einem Wort, manchmal aber auch aus mehreren Wörtern oder Wortgruppen bestehen. Zu den Satzgliedern im Deutschen gehören das Subjekt, das Prädikat, die Objekte wie das Akkusativobjekt, das Genitivobjekt, das Dativobjekt und das Präpositionalobjekt sowie adverbiale Bestimmungen, die anzeigen, wann, wo, wie oder warum etwas passiert. Aus welchen Satzgliedern ein Satz besteht, kannst du bei einer intensiven Analyse des Satzes herausfinden.
Zeitformen
In der deutschen Sprache gibt es sechs Zeitformen. Das Präsens, das Präteritum, das Perfekt, das Plusquamperfekt, das Futur I und das Futur II. Um diese Zeitformen bilden zu können, musst du wissen, wie man die Verben im Deutschen konjugiert. Konjugieren heißt beugen, das heißt, je nach Person, Zeitform und Modus verändert sich die Endung des Verbes.
Alle Videos im Thema Sprache untersuchen – Grammatik
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Pronomen Grundschule
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Personalpronomen
- Vergangenheitsformen
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Relativpronomen
- Konjunktiv 2
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Demonstrativpronomen "dieser" und "jener"
- Demonstrativpronomen
- Demonstrativpronomen "solche" und Demonstrativpronomen "derselbe", "dieselbe", "dasselbe"
- Genitiv
- Adverbiale Bestimmung Oder Präpositionalobjekt
- Adverb Als Attribut
- Attribut
- Satzglieder
- Nominativ
- Objekt
- Wörter Mit Gleichem Wortstamm
- Adverbien
- Dativ
- Anredepronomen Im Brief
- Dativobjekt
- Fragesatz, Aussagesatz, Ausrufesatz, Aufforderungssatz, Wunschsatz
- Präpositionen
- Relativsätze
- Futur
- Nachsilbe
- Finite Verben
- Subjektsatz, Objektsatz
- Hauptsätze, Nebensätze
- 4 Fälle
- Reflexivpronomen
- Adverbialsätze
- Konjunktionen
- Interjektion
- Redewendung Sprichwort
- Nomen, Namenwörter
- Substantive
- Modalverben
- Adverbiale Bestimmungen
- Flexion, Konjugation, Deklination
- Zusammengesetzte Wiewörter
- Wiewörter
- Aktiv Und Passiv
- Aktiv Und Passiv Zeitformen
- Vorgangspassiv und Zustandspassiv
- Adjektive Steigern
- Hilfsverben
- Verben Grundform
- Futur I
- Futur II
- Unterordnende Konjunktionen
- Akkusativ
- Adjektive Mit Ig Und Lich
- Numerus Des Substantivs
- Wortzusammensetzung, Wort Ableiten
- Fürwörter
- Wortfelder
- Wörtliche Rede Satzzeichen
- Modaladverbien Und Temporaladverbien
- Genus Des Substantivs
- Adjektive
- Wörter Mit Au
- Nomen Durch Pronomen Ersetzen
- Namenwörter Einzahl Mehrzahl
- Wechselpräpositionen
- Partizip 1 Und Partizip 2
- Verb Erkennen
- Was Ist Ein Verhältniswort
- Wechselpräpositionen
- Attributsatz
- Präteritum Und Perfekt
- Sammelwörter
- Kausaladverbien
- Wörter Mit Ü
- Pronominaladverbien
- Stammform Verb, Konjugation Schwache Verben, Konjugation Starke Verben, Unregelmäßige Verben Konjugieren
- starke Verben
- Antonyme, Homonym, Synonyme
- Text In Futur Schreiben
- Personalpronomen Akkusativ
- Personalpronomen Genitiv
- Verb Grundschule
- Trennbare Verben
- Tempus Verben, Verben Person, Numerus Verb, Genus Verben
- Wörter Nach Wortfamilien Ordnen
- Präpositionen Mit Akkusativ
- Personalpronomen Dativ
- Das Objekt
- Zusammengesetzte Namenwörter
- Lokaladverbien
- Konjunktionalsatz
- Umstellprobe, Weglassprobe, Ersatzprobe, Erweiterungsprobe, Satzgliedproben
- Flektierbare Wortarten
- Artikel Deklination
- Adjektive Bildbeschreibung
- Mehrteiliges Prädikat
- Partikel
- Tempusformen
- Präpositionen Kasus
- Mit Adjektiven Beschreiben
- Verben verändern sich (Grundschule)
- Präpositionen Mit Dativ
- Passiv Präteritum
- Interrogativsatz
- Numeralien
- Nicht Flektierbare Wortarten
- Adjektive Deklination
- Indirekte Rede Pronomen
- Pronomen Überblick
- Personalpronomen Nominativ
- Adverbien Steigern
- Indirekte Rede Zeit- und Ortsangaben
- Verbale Teile
- Futur Passiv
- Perfekt Hilfsverben
- Konjunktionen in Infinitivsätzen
- Satzteilkonjunktionen