Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wortbedeutungen: Synonyme, Homonyme, Antonyme

Im folgenden Text wirst du die Definitionen von Antonymen, Homonymen und Synonymen kennenlernen. Antonyme sind Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung, Synonyme haben ähnliche Bedeutungen, und Homonyme klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Bist du interessiert? Diese Informationen und vieles mehr findest du im folgenden Abschnitt!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wortbedeutungen: Synonyme, Homonyme, Antonyme

Was sind Synonyme?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Antonyme, Homonym, Synonyme Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Wortbedeutungen: Synonyme, Homonyme, Antonyme

Was versteht man unter Antonymen, Homonymen und Synonymen?

Die Begriffe Antonym, Homonym und Synonym sind dir vielleicht schon im Deutschunterricht begegnet. Sie klingen teils ähnlich, haben aber in der Sprachwissenschaft unterschiedliche Bedeutungen. In diesem Text erklären wir dir die verschiedenen Wortbedeutungen und zeigen dir entsprechende Beispielwörter.

Was ist ein Antonym?

Laut Definition sind Antonyme sprachliche Gegenteile, also Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung. Der Begriff lässt sich von den griechischen Wörtern anti (zu dt. „gegen”) und ónoma (zu dt. „Name” oder „Wort”) ableiten. Jedoch hat nicht jedes Wort ein Antonym, so gibt es beispielsweise zu sämtlichen Zahlwörtern (Numeralen) keine Antonyme. Anstatt Antonym kann man auch Gegenwort bzw. Gegensatzwort oder Oppositionswort sagen.

Eine Besonderheit unter den Antonymen bilden die sogenannten Autoantonyme oder auch Januswörter. Damit sind Wörter gemeint, die gleichermaßen für das eigentlich Gemeinte als auch für das Gegenteil stehen, wie zum Beispiel bei dem Verb umfahren. Dieses Wort kann bedeuten, dass an einem Hindernis vorbeigefahren oder aber dieses tatsächlich umgefahren wurde.

Beispiele – Antonyme

In der folgenden Liste findest du ein paar Beispiele zu Antonymen im Deutschen:

Begriff Antonym
hell dunkel
dick dünn
heiß kalt
hoch tief
Berg Tal
öffnen schließen
Liebe Hass
analog digital
fest flüssig
groß klein
Tag Nacht
jung alt

Was ist ein Synonym?

Unter Synonymen versteht man verschiedene Wörter, die eine ähnliche bzw. fast gleiche Bedeutung haben. Das Wort Synonym leitet sich aus der griechischen Silbe syn, welche so viel wie „zusammen” bedeutet, und aus dem griechischen Wort ónoma (zu dt. „Name” oder „Wort”) ab. Synonyme sind zusammengehörende Wörter, weil sie eine ähnliche Bedeutung haben. Vor allem beim Schreiben von Aufsätzen oder Kurzgeschichten sind Synonyme hilfreich, da durch sie der jeweilige Text sprachlich abwechslungsreicher gestaltet werden kann.

Übung – Synonyme

Schau dir die folgenden Sätze an und überlege, mit welchen Wörtern man das Verb gehen ersetzen könnte:

  • Gestern sind Tim und ich zum Fußball gegangen. Auf dem Hinweg sind wir ganz langsam gegangen, denn wir haben uns toll unterhalten. Nach Hause bin ich dann aber schnell gegangen, obwohl Tim langsam gehen wollte, denn ich musste noch mit dem Hund gehen.

Sind dir ein paar Synonyme eingefallen? Man könnte das Wort gehen zum Beispiel mit folgenden Synonymen ersetzen: spazieren, trotten, schlendern, flitzen und laufen. Der Text könnte dann wie folgt lauten:

  • Gestern sind Tim und ich zum Fußball spaziert. Auf dem Hinweg sind wir ganz langsam getrottet, denn wir haben uns toll unterhalten. Nach Hause bin ich dann aber schnell geflitzt, obwohl Tim langsam schlendern wollte, denn ich musste noch mit dem Hund laufen.

Beispiele – Synonyme

In der folgenden Liste siehst du Beispiele von Wörtern und deren Synonymen:

Begriff Synonyme
weil aufgrund, wegen, durch
essen speisen, konsumieren, schlemmen
gehen laufen, trotten, marschieren
Haus Gebäude, Bauwerk, Anwesen
farbenfroh bunt, mehrfarbig, farbenreich
lecker köstlich, schmackhaft, vorzüglich

Was ist ein Homonym?

Einfach erklärt sind Homonyme Wörter, die gleich lauten, aber zwei oder mehrere unterschiedliche Bedeutungen haben. Der Begriff Homonym leitet sich dabei von dem griechischen Wort homoi ab und heißt so viel wie „gleich“.

Beispiele für Antonyme, Homonyme und Synonyme

Das Teekesselchen-Spiel

Homonyme bieten die Grundlage für das sogenannte Teekesselchen-Spiel. Bei diesem Spiel müssen jeweils Wörter, die eine Doppel- oder Mehrfachbedeutung haben, erraten werden. Vielleicht errätst du folgendes Teekesselchen:
Mein Teekesselchen wächst an Bäumen und erleuchtet Räume.
Weißt du die Antwort? Richtig ist: die Birne!

Oder versuche dieses Teekesselchen zu erraten:
Mein Teekesselchen ist ein kleines Nagetier und man findet es bei vielen Computern.
Weißt du die Antwort? Richtig ist: die (Computer-)Maus!

Überlege doch einmal selbst, ob dir ein Teekesselchen einfällt.

Beispiele – Homonyme

In der folgenden Liste findest du Beispiele für Homonyme:

Homonym Bedeutungen
Schloss Palast, Vorrichtung zum Abschließen
Bank Sitzgelegenheit, Geldinstitut
Erde Planet, Material im Garten
Ball Spielgerät im Sport, Veranstaltung zum Tanzen
Kiefer Baumart, Gesichtsknochen
Flügel Musikinstrument, Körperteil eines Vogels
Hahn Tier, Sanitärinstallation
Tau starkes Seil, Niederschlagsart
Band Stoffstreifen, Buch

Bei sofatutor findest du weitere Videos, Arbeitsblätter und Übungen zu Synonymen, Antonymen und Homonymen.

Teste dein Wissen zum Thema Antonyme, Homonym, Synonyme!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Wortbedeutungen: Synonyme, Homonyme, Antonyme Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Wortbedeutungen: Synonyme, Homonyme, Antonyme kannst du es wiederholen und üben.
  • Definiere, was man unter Mehrdeutigkeit von Wörtern versteht.

    Tipps

    Der Begriff Homonym kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie gleichnamig.

    Die Wörter reden und schweigen sind Antonyme.

    Die Wörter reden und sprechen sind Synonyme.

    Lösung

    Wörter können mehrere Bedeutungen haben, also mehrdeutig sein. Man kann sie in die drei Kategorien Synonyme, Homonyme und Antonyme unterteilen. Weißt du, worum es sich bei diesen Kategorien handelt?

    Synonyme sind dir vermutlich schon bekannt. Meistens denkt man lange über Synonyme nach, wenn man einen Text verfasst und das Gefühl hat, ständig dasselbe Wort zu verwenden. Dann überlegt man sich Synonyme, um diese Wortwiederholungen zu vermeiden, denn Synonyme sind Wörter mit fast gleicher Bedeutung.

    Homonyme haben sogar mehrere Bedeutung. Als Homonyme bezeichnet man Wörter, die gleich lauten, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, wie zum Beispiel Bank (Sitzmöglichkeit und Geldinstitut).

    Antonyme sind sogenannte Gegensatzwörter, wie zum Beispiel hell - dunkel oder oder glücklich - traurig.

  • Entscheide, welches Verb zu welchem Wortfeld gehört.

    Tipps

    Bei Wortfeldern handelt es sich um eine Gruppe von Wörtern, die eine ähnliche Bedeutung haben.

    Wörter eines Wortfeldes sind also synonym.

    Lösung

    Wörter in einem Wortfeld haben ähnliche Bedeutungen und gehören auch derselben Wortart zu. Sie sind also synonym und können im besten Fall miteinander ausgetauscht werden, ohne dass sich die Bedeutung des Textes zu stark ändert.

    Wenn du beim Schreiben eines Textes das Gefühl hast, ein Wort zu oft zu wiederholen, könntest du das Wortfeld zu diesem Wort notieren. Beim Schreiben kannst du dich dann an diesen Wörtern orientieren. So wird es dir beim Schreiben mehr Spaß machen und auch die Leser und Leserinnen werden deinen Text interessanter finden. Denn wer mag schon die ganze Zeit dieselben Wörter lesen, stimmt's?

  • Bestimme, bei welchen Wörtern es sich um Antonyme handelt.

    Tipps

    Antonyme sind Gegensatzwörter.

    Ein Laie ist jemand, der in einem bestimmten Gebiet keine Fachkenntnisse hat.

    Lösung

    Mit Antonymen können wir Gegensätze beschreiben. Manchmal kann es passieren, dass uns beim Erzählen eines Erlebnisses oder einer Geschichte ein bestimmtes Wort nicht einfällt. In diesem Fall können Antonyme eine große Hilfe sein, denn in einem Gespräch kann man dann seinen Gesprächspartner danach fragen, wie zum Beispiel in folgender Situation:

    Aaron: Frau Ly hat mir heute meinen Aufsatz wiedergegeben und gesagt, dass meine Beschreibung zu ... Was ist der Gegensatz von gründlich nochmal?
    Isa: Meinst du oberflächlich?
    Aaron: Ja, genau. ... zu oberflächlich war.

  • Entscheide, welche Wörter das Wort sagen ersetzen können.

    Tipps

    Schau dir zunächst einmal alle Antwortmöglichkeiten an und dann lies den Text noch einmal ganz durch.

    Das Verb beäugen bedeutet, jemanden ganz genau zu betrachten.

    Wenn du das Gefühl hast, dass ein Verb mehrmals passt, solltest du dir den Satz davor oder danach genau durchlesen. Was wird genau gesagt?

    Lösung

    Wenn du dir beide Texte genau anschaust und durchliest, wirst du schnell erkennen, dass man einen Text mit nur wenigen Synonymen viel interessanter gestalten kann. Im ersten Text wurde das Verb sagen sehr oft verwendet. Das ist nicht falsch, aber irgendwann sehr langweilig. Anstelle des Verbs sagen könntest du auch andere passende Verben einsetzen. In diesen Text passen die Verben fragen, rufen oder berichten. Mit diesen und anderen Verben kannst du Forderungen, Fragen oder Gefühle ausdrücken.

    Quelle: Grundschulkönig. URL: https://www.grundschulkoenig.de/fileadmin/user_upload/deutsch/klasse2/wortfelder/wortfelder3.pdf [Abgerufen am 16.09.2018].

  • Bestimme, welche Wortpaare Synonyme, Homonyme und Antonyme sind.

    Tipps

    Bei Homonymen macht sich der Unterschied manchmal im Artikel bemerkbar.

    Die Kiefer ist ein Nadelbaum.

    Der Kiefer ist ein Knochen im Gesicht.

    Lösung

    Durch die Mehrdeutigkeit von Wörtern können wir unsere Texte nicht nur abwechslungsreicher gestalten, sondern unsere Leser und Leserinnen manchmal auch verwirren. Wenn wir zum Beispiel Homonyme verwenden, könnte es passieren, dass jemand erstmal an eine andere Bedeutung des Wortes denkt, als man meint. Das kann zu Verwirrungen führen, jedoch kannst du die richtige Bedeutung herausfinden, indem du auf den Sinn des Textes achtest.

    Wenn dein Lehrer oder deine Lehrerin von dem neuen Leiter spricht, der sich bald vorstellen wird, handelt es sich hier um den Schulleiter. Wenn deine Eltern erzählen, dass sie vorhaben die Wohnung zu renovieren und eine Leiter brauchen, sprechen sie von dem Klettergerät. Knifflig oder?

  • Ergänze die passenden Homonyme.

    Tipps

    Der Schimmelpilz bildet einen Belag auf verdorbenen Lebensmitteln.

    Das 7. Teekesselchen bezieht sich auf diesen Teil des Vogels.

    Lösung

    Das Wort Teekesselchen ist ein Synonym für das Wort Homonym. Homonyme sind Wörter, die gleich klingeln, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Ein Homonym kann bis zu drei Bedeutungen haben.

    Das Teekesselchen-Spiel kannst du mit deiner Familie oder deinen Freunden spielen. Je mehr Übung du darin hast, knifflige Tipps zu formulieren, umso mehr Spaß werdet ihr haben. In unserer Aufgabe sind die Begriffe vorgegeben. Hättest du sie auch so erraten?

    Quelle: Wörter mit Doppelbedeutung. URL: http://www.arbeitsblaetter-deutsch.de/Arbeitsblatt-Woerter-mit-Doppelbedeutung-Deutsch-Klasse-4.pdf [Aufgerufen am 16.09.2018].

Bewertung

Ø 3.8 / 79 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Wortbedeutungen: Synonyme, Homonyme, Antonyme
lernst du in der Unterstufe 2. Klasse - 3. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.906

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.394

Lernvideos

36.034

Übungen

32.582

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden