Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Verben verändern sich

Verben sind Tu(t)wörter, die beschreiben, was Personen, Tiere oder Dinge tun oder was geschieht. Verben können in der Grundform oder Personalform auftauchen und ändern sich je nach Person. Im Text lernst du alles darüber, wie Verben sich verändern und welche Ausnahmen es gibt. Interessiert? Mehr dazu im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Verben verändern sich

Welche Personalform gehört zu ich?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 587 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Verben verändern sich
lernst du in der Volksschule 2. Klasse

Verben verändern sich Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Verben verändern sich kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Verben in der Grundform kannst du an ihrer Endung erkennen. Sie enden meistens mit en.

    Zum Beispiel: tanzen

    Lösung

    Verben können in der Grundform oder in der Personalform stehen.

    In der Grundform enden Verben meistens mit en:

    • lesen
    • schreiben
    In der Personalform kommt es darauf an, wer etwas tut.

    • er schwimmt
    • sie fliegt
  • Tipps

    Die Endung in der Personalform ändert sich, je nachdem wer etwas tut.

    Zum Beispiel:
    lachen – du lachst

    Lösung

    In der Personalform hängt die Endung des Verbs davon ab, wer etwas tut. Der Verbstamm bleibt dabei meistens gleich.

    ich singe

    du singst

    er, sie, es singt

    wir singen

    ihr singt

    sie singen

  • Tipps

    Die Endung eines Verbs in der Personalform ändert sich, je nachdem wer etwas tut.

    Lösung

    Verben stehen in der Grundform oder in der Personalform. In der Grundform enden sie meist auf en. In der Personalform bleibt der Verbstamm oft gleich, aber die Endungen ändern sich, je nachdem wer etwas tut.

    • spielenihr spielt
    • lachenich lache
    • tanzenwir tanzen
    • hüpfendu hüpfst
  • Tipps

    Der Verbstamm von Verben in der Personalform bleibt meistens gleich, aber die Endung ändert sich, je nachdem wer etwas tut.

    Zum Beispiel:

    • ich singe
    • du singst
    • er/sie/es singt
    • wir singen
    • ihr singt
    • sie singen
    Lösung

    In der Personalform ändert sich die Endung des Verbs, je nachdem wer etwas tut. Der Verbstamm bleibt dabei meistens gleich.

    • ich lausche
    • er spielt
    • wir sitzen
    • du telefonierst
    • ihr esst
  • Tipps

    Nomen sind Namenwörter und bezeichnen Menschen, Tiere, Pflanzen oder Dinge.

    Verben sind Tuwörter, die beschreiben, was Menschen, Tiere, Pflanzen oder Dinge tun.

    Lösung

    Nomen sind Namenwörter. Sie bezeichnen Menschen, Tiere, Pflanzen oder Dinge:

    • Blume
    • Lina
    • Freunde
    Verben sind Tuwörter, die beschreiben, was Menschen, Tiere, Pflanzen oder Dinge tun. Sie können in der Grundform oder in der Personalform stehen:

    • schreibe
    • liest
    • singt
  • Tipps

    Die Endungen in der Personalform eines Verbs ändern sich, je nachdem wer spricht.

    Zum Beispiel:

    • ich singe
    • du singst
    • er/sie/es singt
    • wir singen
    • ihr singt
    • sie singen
    Lösung

    Verben können in der Grundform oder in der Personalform auftauchen. In der Grundform enden sie meist auf en. In der Personalform bleibt der Verbstamm meistens gleich, während sich die Endungen verändern, je nachdem wer etwas tut.

    ich gratuliere

    du fährst

    er/sie/es läuft

    wir malen

    ihr trinkt

    sie helfen

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.243

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.682

Lernvideos

37.127

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden