30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Unterdrückung, Bücherverbrennung, Entartete Kunst

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Unterdrückung, Bücherverbrennung, Entartete Kunst
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Unterdrückung, Bücherverbrennung, Entartete Kunst

Schon ab März 1933 inszenierten die Nationalsozialisten im Rahmen der Aktion "Wider den undeutschen Geist" die Verfolgung jüdische, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller in vielen deutschen Universitätsstädten. Der traurige Höhepunkt war die „Verbrennung undeutschen Schrifttums“ im Mai desselben Jahres. Hierbei wurden die Werke vieler bedeutender Schriftsteller und Denker jener Zeit auf Scheiterhaufen öffentlichkeitswirksam verbrannt - von Albert Einstein und Karl Marx über Heinrich Mann und Lion Feuchtwanger bis zu Arnold Zweig. Die Nationalsozialisten machten auch vor Kunstwerken der bildenden Kunst nicht Halt und verunglimpften die Werke Cézannes oder Picassos als "entartete Kunst".

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.828

Lernvideos

38.403

Übungen

34.546

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden