Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 3.7 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus

Opfer des Nationalsozialismus: Bereits kurz nach dem Krieg erweisen die Deutschen den durch Nazis Verfolgten und Ermordeten die letzte Ehre.

Transkript Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus

An Gedenkfeiern für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin nahmen Tausende teil. Sie gedachten der Gefolterten, der Ermordeten in den Konzentrationslagern und der mutigen Männer und Frauen des Widerstandes, die dafür hingerichtet worden waren. An die Opfer des Faschismus wurde am Lustgarten im sowjetischen Sektor von Berlin in einer großen Feierstunde erinnert. Im Westteil gedachte man auch der Männer des 20. Juli, deren Attentat auf Hitler missglückte, die vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und in Plötzensee gehängt worden waren. Gedenkfeiern von der Bundesregierung, verbunden mit Kranzniederlegungen im Bendlerblock, finden seitdem jedes Jahr statt.