Die Verhaftung von Anne Frank

Grundlagen zum Thema Die Verhaftung von Anne Frank
In diesem Video erfährst du mehr über das jüdische Mädchen Anne Frank, deren kurzes Leben uns heute dank ihres Tagebuches bekannt ist. Woher kam Anne Frank? Wieso wurde sie von den Nationalsozialisten verhaftet? Was passierte mir ihr? Hier erfährst du mehr über das traurige Schicksal von Anne Frank und die Lebensumstände, unter denen sie ihre Tagebucheinträge zur Zeit der Verfolgung verfasst hat.
Transkript Die Verhaftung von Anne Frank
- August 1944: Nach einer Denunziation beim Sicherheitsdienst "SD" werden Anne Frank und ihre Familie in der Prinsengracht in Amsterdam in ihrem Versteck im Hinterhaus hinter einem drehbaren Regal entdeckt und verhaftet. Über die Zeit ihrer Verfolgung führte Anne Frank ein Tagebuch, dass ihre Häscher nicht finden. Es wurde 1947 zunächst unter dem Titel "Das Hinterhaus" veröffentlicht, wird ein Welterfolg und ist ein eindringliches Dokument des Terrors und der unmenschlichen Judenverfolgung durch die Nazis. Wie Anne Frank und ihre Familie wurden nach dem Einmarsch der Deutschen 1940 mehr als 100.000 Juden in den Niederlanden verhaftet, von den Deutschen zumeist zunächst im KZ Westerbork inhaftiert und von dort überwiegend in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Anne Frank und ihre Familie kommen in das KZ Bergen-Belsen, wo sie 1945 stirbt.

Judenhass und Rassenwahn

Die Rassenpolitik im Dritten Reich

Judenverfolgung

Judenverfolgung im Dritten Reich

Jüdischer Widerstand

1933: Boykott jüdischer Geschäfte

1938 - Die Pogromnacht

Die Pogrome vom 9./10. November 1938 und ihre Vorgeschichte

Emigration vor dem Zweiten Weltkrieg

Die Holocaust Verbrechen 1940–1945

Die Judenverfolung im Zweiten Weltkrieg

Gesamtlösung der Judenfrage im deutschen Einflussgebiet

Deutsche Juden auf der Flucht

Anne Frank

Die Verhaftung von Anne Frank

Ghettos in Polen

1942 - Tatort Auschwitz

Konzentrationlager Auschwitz-Birkenau & -Monowitz

Zyklon B (1941–1945)

1943 - Der Junge von Warschau

Evakuierung der Konzentrationslager

Befreiung der Konzentrationslager

Jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland

Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus

Unterdrückung, Bücherverbrennung, Entartete Kunst

"Entartete Kunst"-Ausstellungen

Kunst im Dritten Reich

SS-Einsatzgruppen

SS und Heinrich Himmler

Der Eichmann-Prozess

Aktion T4

Verfolgung vor dem Zweiten Weltkrieg
4.200
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.912
Lernvideos
38.911
Übungen
35.014
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Martin Luther
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt
- Bismarck politische Einstellung