Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wasser – Auftrieb und Dichte

Finde heraus, warum Objekte auf dem Wasser schwimmen oder untergehen. Der Auftrieb im Wasser wird davon bestimmt, ob ein Objekt leichter oder schwerer als das verdrängte Wasser ist. Probiere es mit einem Flaschenexperiment aus! Interessiert? Möchtest du noch mehr über Wasser lernen? Dann schaue dir das Video zu den Aggregatzuständen von Wasser in der Grundschule an!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Wasser – Auftrieb und Dichte
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wasser – Auftrieb und Dichte

Was bestimmt, ob ein Gegenstand auf dem Wasser schwimmt oder sinkt?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Auftrieb Wasser Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 77 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Wasser – Auftrieb und Dichte
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Wasser – Auftrieb und Dichte

Wasserauftrieb für die Grundschule erklärt

Teste dein Wissen zum Thema Auftrieb Wasser!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Hast du schon einmal beobachtet, dass manche Gegenstände auf dem Wasser schwimmen und andere sinken? Das liegt am Wasserauftrieb. Wenn du wissen möchtest, wann ein Gegenstand schwimmt und wann ein Gegenstand sinkt, kannst du dir Folgendes merken:

  • Ein Gegenstand schwimmt auf dem Wasser, wenn er leichter oder genauso schwer ist wie das Wasser, das er verdrängt.
  • Ein Gegenstand sinkt, wenn er schwerer als das Wasser ist, das er verdrängt.

Es geht also um das Verhältnis zwischen der Menge an verdrängtem Wasser und dem Gewicht eines Gegenstands.

Ein Flaschenexperiment

Stell dir vor, du hast zwei leere Flaschen: Eine füllst du bis oben mit kleinen Steinen und die andere mit Watte. Anschließend legst du die Flaschen in die mit Wasser gefüllte Badewanne. Weißt du, was bei diesem Experiment passiert? Bedenke: Beide Flaschen sind gleich groß und verdrängen deshalb die gleiche Menge an Wasser – sie unterscheiden sich aber in ihrem Gewicht.

Genau: Die Flasche, die mit Steinen befüllt wurde, sinkt auf den Badewannenboden, denn sie ist schwerer als das verdrängte Wasser. Die mit Watte gefüllte Flasche schwimmt an der Wasseroberfläche, weil sie leichter ist, als das Wasser, das sie verdrängt.

Möchtest du noch mehr über Wasser wissen? Dann schau dir zum Beispiel das Video Zustandsformen Wasser in der Grundschule an – hier erfährst du, wie Wasser seine Form ändern kann.

Transkript Wasser – Auftrieb und Dichte

Jetzt aber wieder zurück zur Wanderung. Die Kinder haben nämlich gleich ihr Ziel erreicht: den Badesee. Erst einmal Füße kühlen und dann eine Flaschenpost losschicken. Die Flasche schwimmt, aber würde auch eine Flasche mit Sandfüllung schwimmen? Nein, die geht natürlich unter, aber warum eigentlich? Ein Gegenstand schwimmt dann auf Wasser, wenn er leichter ist als das Wasser, das er verdrängt. Ist ein Gegenstand schwerer als das Wasser, das er verdrängt, sinkt er. Wasser hat also noch eine Eigenschaft: Dinge können darauf schwimmen. Das können wir auch wieder selbst ausprobieren. Wir nehmen dazu einen Apfel und einen Schlüssel. Der Schlüssel wiegt 12 Gramm und wenn man ihn ins Wasser legt, dann verdrängt er so gut wie gar kein Wasser. Sein Gewicht ist schwerer als das Wasser, das er verdrängt, deshalb geht er unter. So und wie ist das bei einem Apfel? Der wiegt 183 Gramm, ist also viel schwerer. Doch er verdrängt auch sein komplettes Gewicht. Alles Wasser, was hinunterfließt, wiegt auch 183 Gramm. Der Apfel wird also vom Wasser getragen. Damit wir nicht untergehen, müssen wir aktiv schwimmen, aber bevor die Kinder das tun, fischen sie noch die Flaschen zurück, die sie hineingeworfen haben. Schließlich wollen sie ja in sauberem Wasser schwimmen.

2 Kommentare
  1. Ist ja toll!!

    Von jacy, vor mehr als 2 Jahren
  2. Wow Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh😮 sag

    Von ♾️❤️, vor mehr als 2 Jahren

Wasser – Auftrieb und Dichte Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wasser – Auftrieb und Dichte kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.734

Lernvideos

37.178

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten