Wasser – Auftrieb und Dichte
Finde heraus, warum Objekte auf dem Wasser schwimmen oder untergehen. Der Auftrieb im Wasser wird davon bestimmt, ob ein Objekt leichter oder schwerer als das verdrängte Wasser ist. Probiere es mit einem Flaschenexperiment aus! Interessiert? Möchtest du noch mehr über Wasser lernen? Dann schaue dir das Video zu den Aggregatzuständen von Wasser in der Grundschule an!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wasser – Auftrieb und Dichte
Wasserauftrieb für die Grundschule erklärt
Hast du schon einmal beobachtet, dass manche Gegenstände auf dem Wasser schwimmen und andere sinken? Das liegt am Wasserauftrieb. Wenn du wissen möchtest, wann ein Gegenstand schwimmt und wann ein Gegenstand sinkt, kannst du dir Folgendes merken:
- Ein Gegenstand schwimmt auf dem Wasser, wenn er leichter oder genauso schwer ist wie das Wasser, das er verdrängt.
- Ein Gegenstand sinkt, wenn er schwerer als das Wasser ist, das er verdrängt.
Es geht also um das Verhältnis zwischen der Menge an verdrängtem Wasser und dem Gewicht eines Gegenstands.
Ein Flaschenexperiment
Stell dir vor, du hast zwei leere Flaschen: Eine füllst du bis oben mit kleinen Steinen und die andere mit Watte. Anschließend legst du die Flaschen in die mit Wasser gefüllte Badewanne. Weißt du, was bei diesem Experiment passiert? Bedenke: Beide Flaschen sind gleich groß und verdrängen deshalb die gleiche Menge an Wasser – sie unterscheiden sich aber in ihrem Gewicht.
Genau: Die Flasche, die mit Steinen befüllt wurde, sinkt auf den Badewannenboden, denn sie ist schwerer als das verdrängte Wasser. Die mit Watte gefüllte Flasche schwimmt an der Wasseroberfläche, weil sie leichter ist, als das Wasser, das sie verdrängt.
Möchtest du noch mehr über Wasser wissen? Dann schau dir zum Beispiel das Video Zustandsformen Wasser in der Grundschule an – hier erfährst du, wie Wasser seine Form ändern kann.
Transkript Wasser – Auftrieb und Dichte
Jetzt aber wieder zurück zur Wanderung. Die Kinder haben nämlich gleich ihr Ziel erreicht: den Badesee. Erst einmal Füße kühlen und dann eine Flaschenpost losschicken. Die Flasche schwimmt, aber würde auch eine Flasche mit Sandfüllung schwimmen? Nein, die geht natürlich unter, aber warum eigentlich? Ein Gegenstand schwimmt dann auf Wasser, wenn er leichter ist als das Wasser, das er verdrängt. Ist ein Gegenstand schwerer als das Wasser, das er verdrängt, sinkt er. Wasser hat also noch eine Eigenschaft: Dinge können darauf schwimmen. Das können wir auch wieder selbst ausprobieren. Wir nehmen dazu einen Apfel und einen Schlüssel. Der Schlüssel wiegt 12 Gramm und wenn man ihn ins Wasser legt, dann verdrängt er so gut wie gar kein Wasser. Sein Gewicht ist schwerer als das Wasser, das er verdrängt, deshalb geht er unter. So und wie ist das bei einem Apfel? Der wiegt 183 Gramm, ist also viel schwerer. Doch er verdrängt auch sein komplettes Gewicht. Alles Wasser, was hinunterfließt, wiegt auch 183 Gramm. Der Apfel wird also vom Wasser getragen. Damit wir nicht untergehen, müssen wir aktiv schwimmen, aber bevor die Kinder das tun, fischen sie noch die Flaschen zurück, die sie hineingeworfen haben. Schließlich wollen sie ja in sauberem Wasser schwimmen.
Wasser – Auftrieb und Dichte Übung
-
Warum schwimmt der Apfel oben? Gib an.
-
Warum schwimmen einige Dinge an der Wasseroberfläche und andere nicht? Beschreibe.
-
Wie funktionieren Schwimmflügel? Erkläre.
-
Was passiert, wenn du diese Gegenstände in einem Eimer Wasser auf den Boden drückst und wieder loslässt? Bestimme.
-
Welche Gegenstände schwimmen, wenn man sie auf die Wasseroberfläche legt? Bestimme.
-
Wann schwimmt die Flasche, wann sinkt sie? Bestimme.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.734
Lernvideos
37.178
Übungen
32.408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer Und Ihre Hauptstädte
- Tiere Auf Der Wiese
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Wie Brennt Feuer
- Energie Grundschule
- Ebbe Und Flut
Ist ja toll!!
Wow Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh😮 sag