Die erstaunliche Reise der Nahrung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Die erstaunliche Reise der Nahrung
Verdauung für die Grundschule erklärt
Hast du dich schon einmal gefragt, was zum Beispiel mit dem Apfel in deinem Körper passiert, nachdem du in ihn hineingebissen hast? Genau das erklärt dir dieser Text: Es geht um den Weg der Nahrung in unserem Körper. Denn die Nahrung wird von dem Körper immer weiter verarbeitet. Diesen Vorgang nennt man Verdauung. Verdauung bedeutet, dass die Nahrung in kleinere Bestandteile aufgespalten wird. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Überblick.
Der Weg der Nahrung
Um zu erklären, was Verdauung bedeutet, ist es sinnvoll, sich einmal anzuschauen, welchen Weg die Nahrung durch unseren Körper nimmt:
Die Reise der Nahrung beginnt im Mund. Wenn du etwas isst, wird die Nahrung zuerst in deinem Mund durch das Kauen mit deinen Zähnen zerkleinert. Außerdem kommt Speichel hinzu. Hierin befinden sich Enzyme. Das sind chemische Stoffe, die dabei helfen, die Nahrung zu zersetzen.
Deine Zunge schiebt beim Schlucken nun die zerkleinerte Nahrung zur Speiseröhre. Hier wird die Nahrung dann weitertransportiert.
Von dort kommt die Nahrung in den Magen. Hier wird sie durch die Magensäure noch weiter zersetzt und die Nährstoffe werden so herausgelöst. Nährstoffe sind zum Beispiel Vitamine oder Kohlenhydrate, die dein Körper zum Leben braucht. Anschließend schiebt der Magen die Nahrung weiter zum Darm.
In deinem Darm werden die Nährstoffe in deinen Blutkreislauf aufgenommen und so an deinen ganzen Körper verteilt.
Alles, was dein Körper nicht gebrauchen kann, wird dann zum Schluss ausgeschieden. Das passiert beim Stuhlgang, wenn du zur Toilette gehst.
Transkript Die erstaunliche Reise der Nahrung
Schau dir mal all dieses Essen an. So viel muss ein Erwachsener im Durchschnitt am Tag essen, um gesund zu bleiben. Aber was passiert mit all der Nahrung in deinem Körper? Sie geht auf eine erstaunliche Reise, die in deinem Mund beginnt. Hier wird sie zerkleinert, gelutscht und gekaut. Das ist der erste Schritt der Verdauung. Verdauung ist der Vorgang, bei dem Nahrung in kleinere Bestandteile aufgespalten wird, die von deinem Körper aufgenommen werden können. Deine Zähne sind gut darin, Nahrung zu zerkleinern, aber spezielle chemische Stoffe im Speichel, Enzyme genannt, erledigen die wirkliche Arbeit. Wenn du bereit bist, zu schlucken, schiebt deine Zunge den Nahrungsbrei hinten im Rachen in die Speiseröhre. Die Speiseröhre drückt und schiebt den Nahrungsbrei bis in deinen Magen. Hier wird die Nahrung von Enzymen und der Magensäure verdaut. Während sich die Nahrung aufspaltet, werden Nährstoffe freigesetzt. Nährstoffe sind Substanzen wie etwa das Fett in Käse, die Kohlenhydrate in Reis, die Proteine in Fleisch und die Vitamine in Gemüse, die unseren Körper mit Energie versorgen, damit er wachsen kann und gesund bleibt. Die Nahrung wird dann aus dem Magen in den Darm geschoben. Hier werden die Nährstoffe in den Blutkreislauf aufgenommen, der sie im gesamten Körper verteilt. Bestandteile, die nicht verdaut werden können, verlassen deinen Körper wieder. Unser Essen erlebt eine erstaunliche Reise auf seinem Weg durch das Verdauungssystem, und all das, damit wir ein gesundes, aktives Leben führen können.
Die erstaunliche Reise der Nahrung Übung
-
Welche Nährstoffe befinden sich hauptsächlich in welchem Lebensmittel? Gib an.
TippsVitamine sind in vielen gesunden Lebensmitteln vorhanden.
Was ist fettiger? Der Käse oder das Stück Fleisch?
LösungDamit du immer gesund bleibst, musst du ausreichend essen. Dein Körper benötigt Nährstoffe, damit alle deine Organe gut arbeiten können. Dazu gehören Fett, das du zum Beispiel in Käse finden kannst. Auch Proteine, die du zum Beispiel in Fleisch finden kannst, gehören dazu. Kohlenhydrate findest du hingegen zum Beispiel in Reis. Und zuletzt gehören zu den wichtigen Nährstoffen auch die Vitamine aus Obst und Gemüse.
-
Was passiert bei der Verdauung? Bestimme.
TippsSpeichel wird auch Spucke genannt.
Enzyme helfen, die Nahrung im Mund und im Magen zu verdauen.
Im Magen befindet sich die Magensäure.
LösungDie Nahrung legt in deinem Körper eine lange Reise zurück. Es beginnt im Mund. Nachdem die Nahrung zerkleinert wurde, wird sie durch die Speiseröhre in den Magen befördert. Dort befindet sich die Magensäure, die die Nahrung weiter verdaut. Sie wird dann in den Darm geschoben. Die freigesetzten Nährstoffe gelangen in den Blutkreislauf und werden im Körper verteilt. Der unverdauliche Rest der Nahrung wird vom Körper wieder ausgeschieden.
-
Welche dieser Nährstoffe sind in den Lebensmitteln besonders viel enthalten? Prüfe.
TippsMilchprodukte enthalten oft viel Fett.
Schokolade und Fisch enthalten beide Fett und noch einen zweiten Nährstoff.
Schokolade enthält Zucker. Das sind Kohlenhydrate.
LösungEs ist wichtig, dass du weißt, welche Nährstoffe die Lebensmittel enthalten, die du isst. Brot enthält viele Kohlenhydrate. Deshalb solltest du nicht zu viel davon essen. Auch Schokolade und Butter solltest du nur in Maßen zu dir nehmen, denn sie enthalten viel Fett. Lachs enthält viele Proteine und auch Fett. Er ist aber sehr gesund für deinen Körper. Gemüse ist ebenso sehr gesund für deinen Körper, denn es enthält sehr viele Vitamine. Wichtig ist, dass du immer ausgewogen isst.
-
Was passiert bei der Verdauung? Erkläre.
TippsVom Mund gelangt die Nahrung in die Speiseröhre.
Vom Magen gelangt die Nahrung dann in den Darm.
LösungDie Nahrung legt in deinem Körper einen langen Weg zurück. Er beginnt bereits in deinem Mund. Danach wird die Nahrung durch die Speiseröhre weiter zum Magen transportiert und weiter verdaut. Dort werden dann Nährstoffe freigesetzt. Die Nahrung gelangt in den Darm und die Nährstoffe werden an das Blut weitergegeben, um sie im ganzen Körper zu verteilen.
-
In welcher Reihenfolge durchläuft das Essen deinen Körper? Bestimme.
TippsDie Speiseröhre führt zum Magen.
LösungWenn du etwas isst, gelangt das Essen in deinen Körper. Zuerst landet die Nahrung in deinem Mund und wird dort von deinen Zähnen zerkaut. Danach wandert die zerkaute Nahrung durch die Speiseröhre in den Magen. Anschließend wandert die Nahrung durch den Darm. Dann werden die Reste vom Körper ausgeschieden.
-
Was gehört zu einer ausgewogenen Ernährung? Zeige.
TippsDie Nahrungsmittel in der Spitze der Pyramide solltest du eher selten essen, denn sie sind nicht besonders gesund.
LösungEine Ernährungspyramide zeigt dir, wie viel du von einer Art Lebensmittel essen solltest.
Wasser und Tee findest du ganz unten in der Pyramide. Das bedeutet, dass du davon sehr viel zu dir nehmen solltest. Das gilt jedoch nicht für Schwarztee. Ganz oben in der Pyramide findest du Kuchen. Davon solltest du nur ganz wenig essen, denn Süßigkeiten sind ungesund.

Mein Körper – Pubertät

Das weibliche Geschlechtsorgan

Das männliche Geschlechtsorgan

Das Skelett

Wie bewegt sich das Skelett?

Aufgaben des Skeletts

Erstaunliche Muskeln

Kugelgelenke

Grundfunktionen des menschlichen Körpers

Das Herz

Mein Körper – Herz und Blutkreislauf

Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf

Der Darm

Die erstaunliche Reise der Nahrung

Das Gebiss und der Zahnwechsel

Gesunde Zähne

Die Augen

Willi und das Ohr - Schule für hörgeschädigte und gut hörende Schüler

Willi und das Ohr - Hörtest und Hörgeräte

Willi und das Ohr - Wie sieht das Ohr von innen aus?

Willi und das Ohr - Eine Sendung für Gehörlose

Willi und das Ohr - Wie lernt man Gebärdensprache?

Das männliche Geschlechtsorgan

Zahngesundheit
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? erklärt inkl. Übungen
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer und ihre Hauptstädte
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau der Erde
- Wie brennt Feuer
- Energiegewinnung Grundschule
- Ebbe und Flut
- Strom im Alltag Grundschule