Yuri Gagarin

Grundlagen zum Thema Yuri Gagarin
Bekanntgeworden als „Kolumbus des Kosmos“ ging Yuri Gagarin am 1. April 1961 in die Geschichtsbücher ein, als erster Mensch im Weltall. Er wurde 1934 geboren, zeigte früh Gefallen am Fliegen und schloss sich mit 21 den Sowjetischen Luftstreitkräften an.
Transkript Yuri Gagarin
Bekannt geworden als Kolumbus des Kosmos, ging Juri Gagarin am 01. April 1961 in die Geschichtsbücher ein. Als erster Mensch im Weltall. Juri wurde 1934 geboren. Er zeigte früh Gefallen am Fliegen und schloss sich mit 21 den sowjetischen Luftstreitkräften an. Keine vier Jahre später gehörte er zu einer Auswahl von 20 Piloten, die für das sowjetische Weltraumprogramm ausgebildet wurden. Russland und die USA lieferten sich einen Wettlauf um die Vorherrschaft im All. Die Russen hatten die Nase vorn, da sie drei Jahre zuvor den ersten Satelliten ins All geschossen hatten. Hinzu kam das erste Lebewesen und seine Rückkehr zur Erde. Die Kosmonauten wurden zwei Jahre lang streng geheim ausgebildet. Gagarin bestand die Prüfungen, doch seine geringe Körpergröße gab letztlich den Ausschlag, da die Pilotenkanzel sehr eng war. Ein Ausbilder beschrieb Gagarin als unerschütterlichen Menschen, der dank seiner Aufmerksamkeit und seines scharfen Verstandes und seiner schnellen Reaktionsgabe herausstach. Obwohl die Hunde Belka und Strelka 1960 wohlbehalten aus dem Orbit zurückgekehrt waren, gab es noch viele Unwägbarkeiten. Neben befürchteter unsichtbarer Weltraumstrahlung gehörten dazu Kollisionen mit einem Meteor und Halluzinationen. Gagarin war während der Flugvorbereitungen sehr gefasst. Der sowjetische Raumfahrtpionier Sergei Koroljow sagte, dass Gagarin als einziger nicht aufgeregt und angespannt wirkte. Beim Start des 27-Jährigen erwiesen sich die Befürchtungen als grundlos. Gagarin hatte keine Probleme, sich an die mangelnde Schwerkraft zu gewöhnen. Er umrundete die Erde mit einer Geschwindigkeit von 27.400 Stundenkilometern genau einmal. Der Flug dauerte 108 Minuten. Während dieser Zeit wurde er zum Major befördert. Als internationaler Prominenter und Held der Sowjetunion kehrte Gagarin zurück. Die Amerikaner vervielfachten ihre Bemühungen. Einen Monat später startete Alan Shepard ins All. Innerhalb von zehn Jahren würde die NASA den Mond erreichen. Dieses Ziel hatte US-Präsident Kennedy gesetzt. “I believe that this nation should commit itself to achieving the goal, before this decade is out, of landing a man on the moon and returning him safely to earth.” Gagarin hoffte, am sowjetischen Mondprogramm teilnehmen zu dürfen, doch war sein propagandistischer Wert zu hoch. Stattdessen bereiste er die Welt. Später arbeitete er an Entwürfen für eine wiederverwendbare Rakete. Er starb 1968 bei einem Flugunfall. Gagarins berühmter Flug fand auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges statt. Umso wichtiger, was er sagte. Als ich die Erde umrundete, bewunderte ich die Schönheit unseres Planeten. Menschen der Welt, lasst uns diese Schönheit bewahren und nicht zerstören.

Brüder Wright

Amelia Earhart & Jackie Cochran

1927 - Der erste Ozeanflug

Bill Gates

Richard Branson

Apple-Mitbegründer Steve Jobs stirbt am 05.10.2011

John Maynard Keynes

Adam Smith

New Scotland Yard

Das Erste Englische Taxi

Entwicklung der Atombombe

1986 - Der Super-GAU von Tschernobyl

Katastrophe von Tschernobyl

Gericht weist Continental Schuld an Concorde-Absturz zu

Boeing 707

Boeing 747 / Jumbo-Jet

Videografik: Dramatische letzte Minute im Todesflug Rio-Paris

Queen Mary - Die letzte Reise

RMS Titanic

Rolls Royce & Bentley

Funktionen einer Bank

Bankentypen

Bankenpleite

Inflation und Deflation

Preisniveau und Geldwertentwicklung

Marktwirtschaft – Mögliche Ansätze zur Kritik

Soziale Marktwirtschaft – Marktwirtschaft mit sozialem Ausgleich

Soziale Marktwirtschaft – Kartellbehörde

Soziale Marktwirtschaft – Zukunft der sozialen Marktwirtschaft

Der Außenhandel und seine Bedeutung

Der deutsche Außenhandel

Kontrolle des Außenhandels

Raumfähre "Discovery" startet zum letzten Flug ins All

Space-Shuttle-Ära: Ende eines amerikanischen Traums

Edwards Air Force Base

Yuri Gagarin

NASA-Missionen 1961 - 1969

Mondlandung

Neil Armstrong

Voyager-Raumsonden

1986 - Die Challenger-Tragödie

Apollo 13

Columbia-Raumfähre

Moskau simuliert ersten Marsflug

44 Tote bei Flugzeugabsturz im Nordwesten von Russland

Christiaan Barnard

1911 – der Wettlauf zum Südpol

1912 - Der Untergang der Titanic

1978 - Das Retortenbaby

1928 - Die Jahrhundertmedizin

Der Physiker Albert Einstein
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt