40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

New Scotland Yard

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
New Scotland Yard
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema New Scotland Yard

Am 29. September 1829 schwärmten die ersten Polizisten, genannt Constables, aus um London sicherer zu machen. Das Hauptquartier der englischen Polizei heist New Scotland Yard, oder auch nur The Yard, und beherbergt den sogenannten Metropolitan Police Service, kurz MPS, die Polizei des Großraums London in England. Gegründet wurde Scotland Yard vom damaligen englischen Innenminister Robert Peel.

Transkript New Scotland Yard

Im Dezember 1890 wird Scotland Yard neu geboren. Die Londoner Polizei, seit Jahren unter diesem Namen bekannt, übersiedelt an das Victoria Embankment. Dabei fügt sie ihrem alten Namen Scotland Yard das Adjektiv New hinzu. Eine Polizeiorganisation hat in London schon im Jahre 1663 existiert, in der Nähe einer Residenz der schottischen Königin. Daher stammt der Name Scotland Yard, zu Deutsch der schottische Hof. Im Jahr 1829 lässt Sir Robert Peel ein neues Polizeibüro in Westminster einrichten, außerdem die Zahl der Angestellten vergrößern und neu organisieren. Die Polizeikräfte bestehen zu dieser Zeit aus etwa 1.000 Mann. Sie werden in sechs Divisionen geteilt und in nachtblaue Uniformen gekleidet. Der bis dahin übliche Zylinder wird durch einen hohen Helm ersetzt. Die Londoner, die die Polizei immer mit Misstrauen betrachtet und sie für Spitzel gehalten haben, gewöhnen sich rasch an die Gegenwart der neuen Polizisten und nenne sie Peelers oder Bobbys, nach dem Namen ihres Reorganisators. Das neue Scotland Yard versucht nun mit geschulten Polizeibeamten jeder Art von Verbrechen zu begegnen. Die Behörde gewinnt dabei rasch großes Prestige. Bald gesellt sich dazu internationaler Ruhm. Vor allem durch die Sherlock Holmes Geschichten von Arthur Conan Doyle. Und durch die Kriminalstories von Agatha Christie. In der Geschichte von Scotland Yard gibt es allerdings nicht nur Erfolge. Die größte Niederlage erleidet die Londoner Polizei durch Jack the Ripper, der 1880 London terrorisiert. Monatelang begeht er eine Serie grausamster Verbrechen. In der Manie mancher Mörder die Polizei an der Nase herumführen zu müssen, steigert Jack the Ripper den Schrecken dadurch, dass er den Zeitungen die Verbrechen vorher ankündigt. Obwohl Scotland Yard alle seine Kräfte einsetzt gelingt es nicht den Täter zu identifizieren oder gar festzunehmen. Der Polizeichef muss zurücktreten. Heute ist die Organisation Scotland Yard in 24 Divisionen aufgeteilt, die den Bezirken der Stadt entsprechen. Eine Einheit weiblicher Polizeikräfte befasst sich mit den Jugendlichen. Eine andere ist mit dressierten Hunden ausgerüstet und speziell auf die Bekämpfung der Drogensucht ausgerichtet. Eine weitere wurde inzwischen als Spezialeinheit gegen den Terrorismus aufgestellt. Beim Journaldienst sind ständig mehr als 30 Telefone in Betrieb, die unter der Nummer 999 Hilferufe und Beschwerden der Bevölkerung entgegennehmen. Größte Aufmerksamkeit wird dem Verkehr geschenkt. Er wird durch automatische Fernsehüberwachung kontrolliert. Komplizierte elektronische Einrichtungen, Computer, Laboratorien, chemischer, ballistischer und physikalischer Art, ein perfektes Archiv mit Fingerabdrücken, können in kürzester Zeit die Unterlagen zur Identifizierung und Festnahme von Verbrechern liefern. Die Polizei verfügt über einige tausend Fahrzeuge. Darunter Spezial- und Funkautos, ebenso wie Schiffe. Denn immerhin gilt es fast 1.600 Quadratkilometer zu betreuen. Meist diskret und verständnisvoll, aber im Notfall äußerst entschlossen sind die Polizisten bei der Londoner Bevölkerung sehr beliebt. Sir Robert Peel hat vor mehr als 150 Jahren die Aufgaben von Scotland Yard so definiert. Die erste Pflicht einer effizienten Polizei ist die Verhinderung von Verbrechen und erst die Zweite die Bestrafung derer, die sie begangen haben. Jede Bemühung der Polizei muss auf diese Ziele gerichtet sein.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.399

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

8.510

Lernvideos

37.559

Übungen

34.073

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden