Neil Armstrong


Brüder Wright

Amelia Earhart & Jackie Cochran

1927 - Der erste Ozeanflug

Bill Gates

Richard Branson

Apple-Mitbegründer Steve Jobs stirbt am 05.10.2011

John Maynard Keynes

Adam Smith

New Scotland Yard

Das Erste Englische Taxi

Entwicklung der Atombombe

1986 - Der Super-GAU von Tschernobyl

Katastrophe von Tschernobyl

Gericht weist Continental Schuld an Concorde-Absturz zu

Boeing 707

Boeing 747 / Jumbo-Jet

Videografik: Dramatische letzte Minute im Todesflug Rio-Paris

Queen Mary - Die letzte Reise

RMS Titanic

Rolls Royce & Bentley

Funktionen einer Bank

Bankentypen

Bankenpleite

Inflation und Deflation

Preisniveau und Geldwertentwicklung

Marktwirtschaft – Mögliche Ansätze zur Kritik

Soziale Marktwirtschaft – Marktwirtschaft mit sozialem Ausgleich

Soziale Marktwirtschaft – Kartellbehörde

Soziale Marktwirtschaft – Zukunft der sozialen Marktwirtschaft

Der Außenhandel und seine Bedeutung

Der deutsche Außenhandel

Kontrolle des Außenhandels

Raumfähre "Discovery" startet zum letzten Flug ins All

Space-Shuttle-Ära: Ende eines amerikanischen Traums

Edwards Air Force Base

Yuri Gagarin

NASA-Missionen 1961 - 1969

Mondlandung

Neil Armstrong

Voyager-Raumsonden

1986 - Die Challenger-Tragödie

Apollo 13

Columbia-Raumfähre

Moskau simuliert ersten Marsflug

44 Tote bei Flugzeugabsturz im Nordwesten von Russland

Christiaan Barnard

1911 – der Wettlauf zum Südpol

1912 - Der Untergang der Titanic

1978 - Das Retortenbaby

1928 - Die Jahrhundertmedizin

Der Physiker Albert Einstein
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Neil Armstrong
Neil Armstrong studierte an der Purdue University Luftfahrt-Ingenieurwesen. Dort blieb er nicht lange, denn er wurde 1949 zum aktiven Dienst als Pilot einberufen und wurde schließlich als NASA-Pilot der erste Mensch, der den Mond betrat.
Transkript Neil Armstrong
Es war der 20. Juli 1969 und die USA waren drauf und dran, das Wettrennen zum Mond zu gewinnen. Der Erste, der einen Fuß auf einen anderen Himmelskörper setzte, war der Kommandant des Apollo 11 Flugs, Neil Armstrong. Ein Zivilist, ein Pilot und ein Ingenieur. Sein erster Flug im Alter von sechs Jahren hatte ihn dazu bewogen an der Purdue University Luftfahrtingenieurwesen zu studieren. Dort blieb er nicht lange, denn er wurde 1949 zum aktiven Dienst als Pilot einberufen. Im Koreakrieg zeigte Armstrong, selbst unter Beschuss und in extremen Situationen, ein hohes Maß an Geistesgegenwärtigkeit. Armstrong flog weiter bis 1952. Nach 78 Missionen und beladen mit Orden kehrte er dann in die USA zurück und beendete sein Studium der Luftfahrttechnik. Durch seine Begeisterung für das Fliegen und seinen analytischen Geist war er bestens geeignet für die Aufgabe eines zivilen Testpiloten am heute berühmten Luftwaffenstützpunkt Edwards. Testfliegen war nicht gerade eine sichere Arbeit und Armstrong erlebte, wie andere Testpiloten, mehrere brenzlige Situationen. Dennoch war er besessen davon, Astronaut zu werden. Armstrong bewarb sich als Astronaut, aber er verpasste die Bewerbungsfrist. Eigentlich war er damit draußen, aber einige Leute bei der NASA, die ihn kannten, wollten ihn unbedingt dabei haben. Seine Bewerbung kam irgendwie auf den zuständigen Schreibtisch bei der NASA. So kam es, dass aus dem Testpiloten ein erfolgreicher Astronaut wurde. Am 16. März 1966 startete die Gemini 8. Damit war das Wettrennen zum Mond eröffnet. Die Mission verlief fehlerlos und es gelang Armstrong zum ersten Mal, zwei Raumfahrzeuge im All aneinander zu koppeln. Aber durch unvorhergesehene Umstände geriet das zusammengekoppelte Raumfahrzeug außer Kontrolle. Durch Armstrongs legendäre Konzentration unter Druck konnten die Astronauten die Raumfahrzeuge entkoppeln und mit den Wiedereintrittsdüsen stabilisieren. Aufgrund des Rotationsprinzips bei den Astronauten wurde Armstrong als Kommandant der Apollo 11 eingeteilt. Armstrong und seine beiden Teamkollegen Buzz Aldrin und Michael Collins machten eine intensive Trainingsphase durch. Dazu gehörte der Mondlandesimulator, der auch fliegendes Bettgestell genannt wurde und alles andere als einen stabilen Eindruck machte. Die Mission startete am 16. Juli 1969, gerade noch innerhalb des Jahrzehnts, das Kennedy als Zielvorgabe genannt hatte. Der gesamte Flug war wie aus dem Lehrbuch. Auf der Mondoberfläche führten Armstrong und Aldrin ihre vorgesehenen Aufgaben aus. Ihr Aufenthalt auf dem Mond dauerte einundzwanzig einhalb Stunden. Als Helden und Eroberer kehrte die Crew der Apollo 11 zur Erde zurück. In den darauffolgenden Jahren erfüllte er weitere Aufgaben nach einem mörderischen Zeitplan, immer mit dem Schwerpunkt auf dem NASA Weltraumprogramm. Neil Armstrong zog sich mit seiner zweiten Frau nach Lebanon, Ohio, zurück. Sein Name bleibt ein Synonym für Abenteuer und Forschung.
4.880
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.587
Übungen
34.735
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt