Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Judikative – Was ist das?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.5 / 14 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Judikative – Was ist das?
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Judikative – Was ist das?

Die Judikative, also die rechtssprechende Gewalt, hat die Aufgabe, zu überprüfen, ob der Staat verfassungsgemäß handelt. Also kontrolliert sie sowohl die Exekutive als auch die Legislative und sichert so die Einhaltung des Grundgesetzes. Die Judikative Gewalt wird von Richtern gebildet, die im Falle einer Anklage bzw. Verfassungsbeschwerde, mithilfe des Grundgesetzes eine Entscheidung treffen muss.

Transkript Judikative – Was ist das?

Judikative - Was ist das? Die Judikative ist die rechtsprechende Gewalt in einem Staat. Das Wort Judikative leitet sich vom lateinischen Wort ius ab, das Recht. Die Judikative wacht darüber, dass die anderen Gewalten, die Exekutive und die Legislative innerhalb der Rechtsgrundsätze eines Staates handeln. In einem Rechtsstaat gibt es eine festgeschriebene Rechtsordnung, die zum Teil gar nicht oder nur schwer zu ändern ist. Diese Rechtsordnung stellt eine Art Spielregelkatalog dar, an den sich alle halten müssen, auch der Staat. Der Name für den Spielregelkatalog lautet Verfassung. Auf Grundlage der Verfassung kann der Bürger das Handeln des Staats vor Gericht nachprüfen lassen. Man nennt dieses Prinzip Rechtsbindung. Der Staat ist an die Gesetze und das Recht gebunden. Dadurch sollen die Bürger vor der Willkür des Staates geschützt werden. Denn ist der Staat nicht an das Recht gebunden und nicht an Gesetze, dann kann er machen, was er will. Ohne Rechtsbindung wäre der Einzelne dem Staat völlig ausgeliefert. In einem Staat ohne Rechtsbindung gibt es keine Sicherheit. Die Aufgabe der Judikative ist es also, über die Einhaltung der Gesetze zu wachen. In einem Rechtsstaat wird die Judikative durch unabhängige Richter ausgeübt. Das bedeutet, dass die Richter Recht und Gesetz unterworfen sein sollten und sonst keinem. Niemand außer dem Gesetz hat ihnen zu sagen, wie sie Recht zu sprechen haben. Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ist das Grundgesetz. Im Grundgesetz ist die Rechtsbindung, also die Bindung des Staates und seiner Organe an das Gesetz, in Artikel 20 Absatz drei festgeschrieben. Dort lautet es: “Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.” In Deutschland wird die Judikative vom Bundesverfassungsgericht durch Bundesgerichte wie beispielsweise den Bundesgerichtshof oder das Bundesverwaltungsgericht und durch Gerichte der Bundesländer ausgeübt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.418

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

8.510

Lernvideos

37.568

Übungen

34.097

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden