Bankentypen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Bankentypen
Wusstest du, dass nicht jede Bank gleich ist? Man unterscheidet zwischen unterschiedlichen Bankentypen, je nachdem, welchen Aufgabenbereich sie umfassen. Banken, die sich mit der Verwaltung von Spareinlagen und Kreditgeschäften befassen, werden Geschäftbanken genannt. Banken, die mit Wertpapieren handeln, nennt man Investmentbanken. Nicht in jedem Land gibt es diese Unterteilung in unterschiedliche Banken. Schau dir das Video an, um mehr über die Bankentypen zu erfahren. Weißt du, welcher Bankentyp in Deutschland vertreten ist?
Transkript Bankentypen
Bankentypen. Banken lassen sich grundsätzlich nach ihrem Aufgabenbereich unterscheiden. In Geschäftsbanken und Investmentbanken. Geschäftsbanken befassen sich mit der Verwaltung von Spareinlagen und der Abwicklung von Kreditgeschäften. Investmentbanken hingegen betreiben vereinfacht gesagt Handel mit Effekten. Also verschiedenen Arten von Wertpapieren. Sie investieren Gelder zu dem Zweck für sich und ihre Kunden Gewinne zu erzielen. In Deutschland ist das Bankensystem nach dem Prinzip der Universalbank organisiert. Das bedeutet, dass es in Deutschland keine Trennung zwischen Geschäftsbanken und Investmentbanken gibt. Beide Bereiche sind vereinigt. Sparkassen, Kreditbanken und Genossenschaftsbanken sind allesamt Universalbanken, die ihren Kunden Bankdienstleistungen aus beiden Bereichen mehr oder weniger stark anbieten. In den USA wurde aufgrund der Weltwirtschaftskrise in den 1930 Jahren ein anderes System eingeführt. Das Trennbanksystem. Beim Trennbanksystem dürfen Banken jeweils nur einen Bereich der Bankgeschäfte ausüben. Der Vorteil beim Trennbanksystem besteht darin, dass die Investmentbank nicht mit dem Geld von Sparern spekuliert, sondern mit Geldern, die ihnen genau dafür von ihren Kunden zur Verfügung gestellt wurden. Im Investmentbereich wollen Kunden möglichst große Gewinne erzielen. Dafür werden oft große Risiken eingegangen. Und manchmal wird sogar das Risiko in Kauf genommen, dass am Ende alles Geld weg ist. Verzockt sozusagen. Das Trennbanksystem sollte die USA vor weiteren Weltwirtschaftskrisen bewahren. Es wurde jedoch mit der Zeit immer stärker aufgeweicht und gilt heute als veraltet. Denn das Universalbanksystem gilt als stabiler. Gerade weil die Banken ihre Risiken auf viele unterschiedliche Geschäftsbereiche verteilen können. Verluste in dem einen Bereich können mit Kapital aus einem anderen Bereich ausgeglichen werden. Allerdings nur, solange sie nicht zu groß sind. Zusammenfassung. Man unterscheidet Banken nach ihren Aufgabenbereichen in Geschäfts –und Investmentbanken. In Deutschland besteht das System der Universalbanken. In einer Universalbank sind Geschäfts-und Investmentbank unter einem Dach vereinigt. Das Trennbanksystem besteht auf der Trennung dieser Bereiche, um Sparer vor möglichen Investitionsrisiken zu schützen.

Brüder Wright

Amelia Earhart & Jackie Cochran

1927 - Der erste Ozeanflug

Bill Gates

Richard Branson

Apple-Mitbegründer Steve Jobs stirbt am 05.10.2011

John Maynard Keynes

Adam Smith

New Scotland Yard

Das Erste Englische Taxi

Entwicklung der Atombombe

1986 - Der Super-GAU von Tschernobyl

Katastrophe von Tschernobyl

Gericht weist Continental Schuld an Concorde-Absturz zu

Boeing 707

Boeing 747 / Jumbo-Jet

Videografik: Dramatische letzte Minute im Todesflug Rio-Paris

Queen Mary - Die letzte Reise

RMS Titanic

Rolls Royce & Bentley

Funktionen einer Bank

Bankentypen

Bankenpleite

Inflation und Deflation

Preisniveau und Geldwertentwicklung

Marktwirtschaft – Mögliche Ansätze zur Kritik

Soziale Marktwirtschaft – Marktwirtschaft mit sozialem Ausgleich

Soziale Marktwirtschaft – Kartellbehörde

Soziale Marktwirtschaft – Zukunft der sozialen Marktwirtschaft

Der Außenhandel und seine Bedeutung

Der deutsche Außenhandel

Kontrolle des Außenhandels

Raumfähre "Discovery" startet zum letzten Flug ins All

Space-Shuttle-Ära: Ende eines amerikanischen Traums

Edwards Air Force Base

Yuri Gagarin

NASA-Missionen 1961 - 1969

Mondlandung

Neil Armstrong

Voyager-Raumsonden

1986 - Die Challenger-Tragödie

Apollo 13

Columbia-Raumfähre

Moskau simuliert ersten Marsflug

44 Tote bei Flugzeugabsturz im Nordwesten von Russland

Christiaan Barnard

1911 – der Wettlauf zum Südpol

1912 - Der Untergang der Titanic

1978 - Das Retortenbaby

1928 - Die Jahrhundertmedizin

Der Physiker Albert Einstein
5.612
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.523
Lernvideos
37.377
Übungen
33.821
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt