Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Bankenpleite

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 11 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Bankenpleite
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Bankenpleite

Nicht nur Menschen können pleitegehen, sondern auch Banken! Eine Bankenpleite tritt ein, wenn die Bank nicht mehr über genug Zahlungsmittel verfügt. Ein Grund dafür kann sein, dass Kreditnehmer dn Banken das geliehene Geld nicht mehr zurückzahlen können. Das hat schwerwiegende Konsequenzen: Immer mehr Menschen ziehen ihr Geld zurück, sodass die Bank nicht mehr jedem Kunden sein Geld zurückzahlen kann. Das Video erklärt dir, welche große Rolle Spekulationen und Wertpapiere für die Banken spielen und zeigt dir einige Beispiele auf, um diese zu verdeutlichen.

Transkript Bankenpleite

Bankenpleite. Eine Bank ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und wie jedes Wirtschaftsunternehmen kann auch eine Bank pleitegehen. Was bedeutet Pleitegehen überhaupt? Pleitezugehen in einem wirtschaftlichen Sinne heißt nichts anderes, als nicht mehr liquid zu sein. Damit ist gemeint, dass man nicht mehr genügend Zahlungsmittel zur Verfügung hat. An einem einfachen Beispiel soll gezeigt werden, wie es zu einer Bankenpleite kommen kann. Familie Busch möchte sich ein Haus kaufen. Aber sie hat kein Geld. Sie will bei einer Bank einen Kredit aufnehmen. Bevor die Bank den Kredit gewähren kann, prüft sie die Kreditwürdigkeit von Familie Busch. Also ob Familie Busch in der Lage sein wird, den Kredit wieder zurückzuzahlen. Das ist wichtig, denn das Geld, das die Bank verleiht, gehört nicht der Bank, sondern den Sparern, die der Bank das Geld zur Verfügung gestellt haben. Diese Bank arbeitet aber nicht nur als Geschäftsbank, sondern ist auch als Investmentbank tätig. Das heißt, sie spekuliert, um damit für sich und andere möglichst große Gewinne zu erzielen. Gerade hat die Bank sehr viel Geld in Immobilienunternehmen investiert. Die Bank spekuliert, also erwartet, dass in Zukunft die Nachfrage nach Immobilien steigen wird und damit auch die Preise für Wertpapiere. Damit diese Erwartung sich erfüllt, entscheidet sich die Bank den Kauf von Immobilien zu fördern. Sie gibt vielen Leuten Kredite für den Kauf von Immobilien, auch wenn das Risiko sehr hoch ist. Das heißt, auch Familie Busch bekommt den Kredit. Toll. Alle sind jetzt zufrieden. Familie Busch, weil sie ein Haus bekommen hat. Die Immobilienfirma, weil sie ein Haus verkauft hat. Die Bank und ihre Investment Kunden, weil die Wertpapiere für Immobilien im Wert gestiegen sind. Alle sind ein wenig reicher geworden, aber auf der Grundlage wovon eigentlich? Das fragt sich auch Herr Schmidt. Herr Schmidt ist Bankkunde und er macht sich große Sorgen um sein Geld. Er hat das Gerücht gehört, dass viele Kredite für Immobilien nicht zurückgezahlt werden können. Deshalb holt er sich sein Geld von der Bank zurück. Das beunruhigt auch andere Kunden und plötzlich wollen viele ihr Geld zurück. Jetzt steht die Bank vor einem Problem, denn der Reichtum für alle war eine Blase. Familie Busch kann das Geld der Bank nicht zurückzahlen. Sie muss ihr Haus wieder verkaufen. Jetzt sinken auch die Wertpapiere der Immobilienfirma, denn plötzlich werden mehr Häuser auf dem Markt angeboten als es Nachfrager gibt. Und jetzt ziehen auch die Investment Kunden ihr Geld zurück, denn sie erwarten sinkende Preise in der Immobilienbranche und haben Angst um ihr Geld. Für die Bank bedeutet das die Pleite. Sie ist nicht mehr liquid. Ihr stehen zu wenig Geldmittel zur Verfügung, um allen ihr Geld zurückzuzahlen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.591

Übungen

34.740

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden