Apollo 13

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Apollo 13
Am 11. April 1970 startete die Weltraummission Apollo 13. James Lovell, Kommandant, Fred Haise, Pilot für die Mondlandefähre und John Swigert, Pilot der Kommandokapsel, wollten ihren Teil zur Erforschung des Mondes voranzubringen.
Transkript Apollo 13
Am 11. April 1970 startete die Weltraummission Apollo 13. James Lovell Kommandant, Fred Haise Pilot für die Mondlandefähre und John Swigert Pilot der Kommandokapsel, wollten ihren Teil zur Erforschung des Mondes beitragen. Alles war startklar. Die Apollo 13 startete in das Weltall und erreichte die Erdumlaufbahn, wo sie in die Mondlandefähre Aquarius andockte. Nach dem andocken traten die beiden zusammen gekoppelten Raumschiffe ihre Reise zum Mond an. An den beiden ersten Tagen erlebte die Crew einige kleinere Überraschungen. Aber nach 55 Stunden und 55 Minuten wurde es kritisch. Der Sauerstofftank zwei explodierte wodurch auch Tank eins ausfiel. Jack Swigert gab den Funkspruch Houston wir haben ein Problem. Die Kommandokapsel war tot. Die Versorgung der Apollo 13 mit Strom, Sauerstoff und Wasser war ausgefallen. Und sie befanden sich über 300.000 Kilometer von der Erde entfernt. Man entschied sich, so weit wie möglich die Ressourcen der Mondfähre zu nutzen. So wurde die Mondfähre zu einer Art Rettungsboot. Die erste Sorge war, ob genügend Lebensmittel vorhanden waren. Die Mondfähre war für 45 Stunden ausgestattet. Und diese Vorräte mussten auf 90 Stunden gestreckt werden. Auch die Stromversorgung war problematisch. In der Bodenstation entwickelte man ein Verfahren wodurch die Batterien der Kommandokapsel mit Strom aus der Mondfähre gespeist werden konnten. Ein Warnlicht zeigte an, das der CO2 Wert auf ein bedenkliches Maß anstieg. Das Bodenzentrum erarbeitete eine Methode um die Kanister der Kommandokapsel am Leitungssystem der Mondfähre zu befestigen. Plastiktüten, Pappe, Klebeband. Das Bodenzentrum in Houston war mit zahlreichen schwierigen Aufgaben konfrontiert, die alle das eine Ziel hatten. Wie kriegen wir sie zurück. Es mussten ganz neue Verfahren gefunden werden um zu bestimmen, wann und wie das Landetriebwerk gezündet werden musste um einen schnellen und sicheren Rückflug zu gewährleisten. Zu diesem Zeitpunkt war die Apollo 13 noch immer auf dem Weg zum Mond. Um zurückzukommen, musste sie zunächst den Mond umrunden. Die Bodenstation berechnete eine 35-sekündige Zündung die fünf Stunden nach der Explosion erfolgte. Beim Flug um den Mond wurde eine weitere Zündung berechnet um die Rückfahrt zu beschleunigen. Nun flog das Raumschiff zumindest in Richtung Erde. Auf dem Heimweg mussten noch weitere Probleme bewältigt werden. Aber der große Augenblick kam, als die Kommandokapsel für den Wiedereintritt vorbereitet wurde. Sie war voller Kondenswasser und es gab erhebliche Probleme mit der Elektrik. Vier Stunden vor der Landung trennte die Crew das Servicemodul ab. In dem Modul hatte die Explosion stattgefunden. Zum ersten Mal konnten die Astronauten den Schaden sehen, der ihr Kommandomodul lahm gelegt hatte und sie beinahe das Leben gekostet hätte. Als nächstes musste das Mondlandemodul Aquarius das ihnen als Lebensretter gedient hatte, abgetrennt werden. Dann begann der Wiedereintritt. Und die Crew der Apollo 13 landete sanft auf dem Wasser des Pazifischen Ozeans in der Nähe von Samoa. Es war eine abenteuerliche Odyssee im Weltraum die ein Großteil der Weltbevölkerung mit verfolgte. Später wurde sie als Hollywood Blockbuster verfilmt. Der Regisseur Ron Howard erklärte, dass die Ereignisse originalgetreu wiedergegeben wurden. Es musste nichts dramatisiert werden.

Brüder Wright

Amelia Earhart & Jackie Cochran

1927 - Der erste Ozeanflug

Bill Gates

Richard Branson

Apple-Mitbegründer Steve Jobs stirbt am 05.10.2011

John Maynard Keynes

Adam Smith

New Scotland Yard

Das Erste Englische Taxi

Entwicklung der Atombombe

1986 - Der Super-GAU von Tschernobyl

Katastrophe von Tschernobyl

Gericht weist Continental Schuld an Concorde-Absturz zu

Boeing 707

Boeing 747 / Jumbo-Jet

Videografik: Dramatische letzte Minute im Todesflug Rio-Paris

Queen Mary - Die letzte Reise

RMS Titanic

Rolls Royce & Bentley

Funktionen einer Bank

Bankentypen

Bankenpleite

Inflation und Deflation

Preisniveau und Geldwertentwicklung

Marktwirtschaft – Mögliche Ansätze zur Kritik

Soziale Marktwirtschaft – Marktwirtschaft mit sozialem Ausgleich

Soziale Marktwirtschaft – Kartellbehörde

Soziale Marktwirtschaft – Zukunft der sozialen Marktwirtschaft

Der Außenhandel und seine Bedeutung

Der deutsche Außenhandel

Kontrolle des Außenhandels

Raumfähre "Discovery" startet zum letzten Flug ins All

Space-Shuttle-Ära: Ende eines amerikanischen Traums

Edwards Air Force Base

Yuri Gagarin

NASA-Missionen 1961 - 1969

Mondlandung

Neil Armstrong

Voyager-Raumsonden

1986 - Die Challenger-Tragödie

Apollo 13

Columbia-Raumfähre

Moskau simuliert ersten Marsflug

44 Tote bei Flugzeugabsturz im Nordwesten von Russland

Christiaan Barnard

1911 – der Wettlauf zum Südpol

1912 - Der Untergang der Titanic

1978 - Das Retortenbaby

1928 - Die Jahrhundertmedizin

Der Physiker Albert Einstein
5.612
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.523
Lernvideos
37.377
Übungen
33.821
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt