Die Europäische Union

Grundlagen zum Thema Die Europäische Union
Inhalt
Die Europäische Union in der Grundschule
Hast du in den Nachrichten schon einmal von der Europäischen Union gehört? Viele europäische Länder haben sich nach dem Zweiten Weltkrieg zur Europäischen Union zusammengeschlossen. Aber was genau ist die Europäische Union? Welche Ziele verfolgt sie? Hier wird die Europäische Union für Kinder erklärt.
Europäische Union – Definition
Welche Länder gehören zu Europa? Das wird in der Grundschule vielleicht gefragt. Auf dem Kontinent Europa gibt es 47 Länder. Von ihnen sind 27 Mitgliedstaaten der EU. Aber was bedeutet EU (in der Grundschule)?
Ganz einfach: EU ist die Abkürzung für die Europäische Union. Die Europäische Union ist also einfach erklärt die Partnerschaft von 27 europäischen Staaten. Die Länder bewerben sich um eine Mitgliedschaft in der EU. Sie können auch aus der EU austreten, wie Großbritannien es zum Beispiel getan hat. Vielleicht hast du ja auch schon von dem sogenannten Brexit gehört. Auf dem Bild siehst du die Flagge der Europäischen Union. Der Kreis aus Sternen symbolisiert die Einheit der Völker Europas.
Entstehung der Europäischen Union – für Kinder in der Grundschule
Die Entstehung der EU beginnt schon mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl im Jahr 1952. Dieser Zusammenschluss entwickelte sich immer weiter und wurde größer. Gegründet wurde dann die EU 1992 mit dem Vertrag von Maastricht. Diese Zusammenschlüsse der Staaten erfolgten, um für wirtschaftliche Zusammenarbeit zu sorgen. Dadurch sollten die Mitgliedstaaten mehr Wohlstand erlangen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war eine solche Vereinigung sehr wichtig, da die Wirtschaft vieler Länder zerstört war und ein Wiederaufbau gemeinsam schneller funktioniert. So wurde der Handel zwischen den Ländern erleichtert. Später einigten sich die Mitgliedstaaten zusätzlich auf gemeinsame politische Ziele, die den Frieden wahren sollten.
Ziele der Europäischen Union
Was ist die Europäische Union? Du hast erfahren, dass sie für Frieden und Wohlstand unter den Mitgliedstaaten steht. Aber was heißt das konkret?
Länder der EU haben sich das Ziel gesetzt, die Menschenrechte zu schützen. Diese gelten für alle Menschen, somit steht die EU auch für Gleichheit. Kinder lernen bei der Europäischen Union, dass diese auch die Freiheit der Einzelnen schützt: Du darfst zum Beispiel deine Meinung frei äußern. Als erwachsener Mensch kannst du dein Leben daher so führen, wie du es möchtest. Außerdem steht die Europäische Union für Demokratie, also für ein politisches System, in dem Erwachsene mitbestimmen dürfen. Die EU stärkt all diese Ziele.
Europäische Union für Kinder – Zusammenfassung
Du hast gelernt, dass die Europäische Union der wirtschaftliche und politische Zusammenschluss von 27 Ländern des Kontinents Europa ist. Sie schützt die Menschenrechte, Gleichheit, Freiheit und Demokratie. Dank ihr können wir zum Beispiel einfach ohne Grenzkontrolle in viele andere europäische Länder in den Urlaub fahren. Wusstest du, dass die meisten Mitgliedstaaten auch mit dem gleichen Geld, dem Euro, bezahlen? In diesem Video wird gezeigt, wie du den Umgang mit Geld lernen kannst. Das erleichtert uns das Reisen sehr. In dieser Tabelle kannst du sehen, wie das Geld in Deutschland, Frankreich und Italien vor dem Euro hieß.
Deutschland | Frankreich | Italien |
---|---|---|
die Deutsche Mark | der französische Franc | die italienische Lira |
Nun kennst du dich mit der Europäischen Union aus und weißt, warum es gut ist, dass es sie gibt. Auf sofatutor kannst du dein Wissen über die Europäische Union in interaktiven Übungen prüfen.
Transkript Die Europäische Union
Hallo. Bist du schon mal in andere europäische Länder gereist? Vielleicht nach Frankreich oder Italien, in die Niederlande oder nach Belgien? Dann weißt du, dass man einfach so in diese Länder fahren kann. Man merkt gar nicht, wo genau man die Ländergrenze überschritten hat. Und wenn man sich in diesen Ländern etwas kaufen möchte, kann man das mit dem Geld, dass wir auch hier in Deutschland haben, mit dem Euro. Das war nicht immer so. Vor noch nicht allzu langer Zeit musste man an der Grenze seinen Reisepass vorzeigen. Um in dem anderen Land was einkaufen zu können, musste man vorher das Geld umtauschen. Bei uns in Deutschland gab es die Deutsche Mark, in Frankreich Francs und in Italien Lire. Die Einführung einer einheitlichen europäischen Währung und die Abschaffung der Grenzkontrollen in vielen europäischen Ländern haben wir der EU, der Europäischen Union zu verdanken. Das sind aber nur ein paar Dinge, die mit der Europäischen Union zusammenhängen. Vielleicht fragst du dich jetzt, was genau die Europäische Union ist, oder warum es diese Europäische Union gibt und was sie macht. Das werde ich dir jetzt erklären. Die Europäische Union ist eine Partnerschaft zwischen 27 europäischen Staaten. Zusammen machen diese 27 Länder einen großen Teil des europäischen Kontinents aus. Deutschland gehört auch dazu. Aber nicht alle Länder Europas gehören zur EU. Man muss sich erst bewerben, um der EU beitreten zu können. Die Europäische Union entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie war zuerst als wirtschaftliche Vereinigung der Länder gedacht. Die Länder wollten dadurch besser zusammenarbeiten. Aus dieser Wirtschaftsgemeinschaft entwickelte sich aber bald eine politische Partnerschaft. Es ging nun auch darum, gemeinsame politische Ziele zu verwirklichen. Die Hauptziele der Europäischen Union sind heute Schutz und Achtung von Menschenrechten, der Freiheit, Demokratie und Gleichheit aller Menschen. Die Europäer haben sich also in der EU zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für Frieden und Wohlstand einzusetzen. Das Motto der EU heißt in Vielfalt geeint. Das bedeutet, dass die vielen verschiedenen Kulturen, Traditionen und Sprachen in Europa erhalten bleiben sollen. Dadurch sollen sie die EU bereichern. Die Flagge der Europäischen Union zeigt einen Kreis aus zwölf gelben Sternen auf blauem Hintergrund. Der Kreis symbolisiert die Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern Europas. Die Europäische Union besteht zurzeit aus 27 europäischen Ländern. Dazu gehören unter anderem Deutschland, Frankreich, Polen, Irland, Schweden und Bulgarien. Nicht alle dieser Länder haben jedoch den Euro als Währung. Sehr viele, aber nicht alle Länder Europas sind auch Mitglieder der EU. Die EU ist eine wirtschaftliche und politische Partnerschaft europäischer Länder, die sich gemeinsam für Frieden und Wohlstand einsetzen. Wenn du in Zukunft in ein anderes Land fährst, um dort Urlaub zu machen, und an der Grenze keinen Reisepass vorzeigen musst, dann weißt du, dass du dich in einem EU-Land befindest. Dein Urlaubsland gehört dann genau wie Deutschland zur Europäischen Union. Viel Spaß dort. Tschüss.
Die Europäische Union Übung
-
Was hast du über die Europäische Union gelernt? Bestimme.
TippsAuf dem Bild siehst du eine Münze. Mit dieser Münze kannst du in vielen Ländern der europäischen Union bezahlen. Weißt du, wie man die Währung nennt?
Lösung28 Länder Europas haben sich zur EU zusammengeschlossen. Sie wollten eine wirtschaftliche und politische Vereinigung eingehen. Sie unterstützen sich also gegenseitig und verfolgen gemeinsame politische Ziele.
Viele Mitgliedsländer der Europäischen Union haben auch eine gemeinsame Währung, den Euro. Vorher musste man Geld tauschen, um im Urlaubsland etwas zahlen zu können.
Auch seinen Reisepass musste man früher an den Grenzen vorzeigen. Jetzt kann man meist einfach so in das andere Land fahren, man merkt die Grenze kaum noch.
Die Ziele der EU sind Freiheit, Demokratie, Gleichheit sowie der Schutz und die Achtung der Menschenrechte.
-
Was hat die EU für Einfluss auf unser Leben? Gib die richtigen Begründungen an.
TippsIn Mitgliedsländer der EU kann man reisen, ohne einen Reisepass vorzeigen zu müssen.
LösungDie Europäische Union hat viele Vorteile. Die Länder können sich bei verschiedenen Belangen unterschiedlich unterstützen.
Durch die weggefallenen Grenzkontrollen ist der Handel mit den Ländern ziemlich einfach geworden. Auch Reisen ist hierdurch viel weniger kompliziert.
Durch die gemeinsame Währung, den Euro, können wir auch im Urlaubsland mit gewohntem Geld bezahlen. Das heißt, wir müssen nicht umrechnen, wie teuer etwas ist.
Außerdem gibt es noch Dinge, die wir im täglichen Leben nicht so sehr merken. Es werden politische Entscheidungen zusammen mit der EU getroffen. Auch wirtschaftliche Unterstützung kann so bewilligt werden.
-
Wie heißen diese Länder der Europäischen Union? Bestimme.
TippsFrankreich ist ein großes Land, das westlich (also links) an Deutschland grenzt.
Finnland gehört zu den skandinavischen Ländern und ist ganz im Norden Europas zu finden.
Italien sieht auf der Landkarte immer ein wenig wie ein Stiefel aus.
LösungDie EU besteht aus 27 verschiedenen Ländern. Einige davon solltest du auf der Karte beschriften. Dazu musstest du genau hinschauen, um welche Länder es sich handelt. Konntest du alle finden?
-
In welche Länder der EU fährt die Musikband? Entscheide.
TippsParis ist die Hauptstadt von Frankreich. Ihr Wahrzeichen ist der Eiffelturm.
LösungJedes Land hat seine ganz speziellen Eigenschaften, für die es bekannt ist. Einigen sind die vier Bandmitglieder auf ihrer Europatournee begegnet.
- In Frankreich gab es Käse, Wein und Baguette, all dies schmeckt dort anscheinend besonders lecker. Der Eiffelturm ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Paris.
- In Spanien isst die Band traditionelle Paella in Valencia bei Estebans Familie. Sie fahren auch durch Barcelona und geben dort ihr Konzert.
- Rom ist die Hauptstadt Italiens, das am Mittelmeer liegt. Fast jeder Urlauber isst dort eine gute italienische Pizza.
- In den Niederlanden gibt es traditionelle Holzschuhe, die Verkäufer auf Märkten tragen. Sie verkaufen oft holländischen Gouda, der besonders lecker sein soll. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam.
- Du siehst - jedes Land ist für etwas anderes bekannt. Vielleicht fällt dir ja etwas ein, für das Deutschland bekannt ist?
-
Welche Aussagen über die EU stimmen? Gib an.
TippsAuf dem Bild siehst du die Flagge der EU.
LösungDie Europäische Union - kurz EU - ist ein Zusammenschluss von derzeit 28 Ländern. Im Gründungsjahr 1951 waren es nur 12 Länder. Die anderen haben sich nach und nach beworben und sind dann aufgenommen worden. Wegen der 12 Gründungsländer sind auf der Flagge der EU auch 12 gelbe Sterne.
Die EU hat keinen König. Es gibt zwar einen Präsidenten, aber der wechselt alle 4 Jahre.
Das Motto der EU ist In Vielfalt geeint. Das soll zeigen, dass egal wie verschieden die Menschen in der EU sind, doch alle an einem Strang ziehen. Dabei sollen sie ihre Unterschiedlichkeit behalten – denn gerade das ist ja das Schöne.
-
Welche EU-Länder haben nicht den Euro als Währung? Entscheide.
TippsDieses Land, das den Euro nicht eingeführt hat, liegt ganz im Norden der EU. Es gehört zu den skandinavischen Ländern. Die dort gültige Währung heißt Schwedische Krone.
Dieses östliche Nachbarland von Deutschland, hat ebenfalls keinen Euro als Zahlungsmittel. Die hier gültige Währung heißt Zloty.
Auch dieses kleine Land, das östlich an Deutschland grenzt, hat keinen Euro. Hier bezahlt man mit der tschechischen Krone.
Dieses Land grenzt ganz im Norden an Deutschland. Dort zahlt man mit der Dänischen Krone.
Lösung19 Länder, die Mitglied der EU sind, haben den Euro eingeführt. In diese Länder kannst du nun also reisen und mit dem Geld bezahlen, das du auch von zu Hause kennst.
8 Länder sind zwar Mitglied der EU, haben aber ihre alte Währung behalten. Einige davon konntest du oben markieren. Diese Länder heißen:- Bulgarien
- Dänemark (markierbar)
- Kroatien (markierbar)
- Polen (markierbar)
- Rumänien
- Schweden (markierbar)
- Tschechische Republik (markierbar)
- Ungarn

Tiere und Pflanzen im Wattenmeer

Unsere Bundesländer

Bundesländer und ihre Hauptstädte

Die Hauptstadt Berlin

Die Hauptstadt Berlin

Großlandschaften Deutschlands

Länderkunde – Deutschland und Berlin

Länderkunde – Westdeutschland

Länderkunde – Norddeutschland

Länderkunde – Süddeutschland

Länderkunde – Ostdeutschland

Die Europäische Union

Mitgliedsländer der EU

Willi schleust die Schiffe durch die Elbe

Ein Tag im Wattenmeer

Willi zu Besuch im Wattenmeer
4.154
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.909
Lernvideos
38.904
Übungen
35.008
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? erklärt inkl. Übungen
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer und ihre Hauptstädte
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau der Erde
- Wie brennt Feuer
- Energiegewinnung Grundschule
- Ebbe und Flut
- Strom im Alltag Grundschule
oben links dieser kleine stück ist england, oder?
ich frage die lernprofis.
danke sehr hilfreich . Ich bin auch der einzige in der klasse sofatutor macht . ich danke Euch .
LB
dankeschön!!!!!!!!!
Total hilfreich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! BIN DER INZIEGE MIT 1PLUS NUR WEGEN EUCH!!!!!! DANNNKKKEEEEEEEE!!!!!!
Hallo Isitreallysostrange,
vielen Dank für dein positives Feedback. Wir freuen uns sehr, dass wir dir beim Lernen helfen konnten.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Nathalie