Orientierung in der Zeit – Uhrzeiten

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Orientierung in der Zeit – Uhrzeiten

Orientierung in der Zeit – Zeitmessgeräte

Entwicklung der Zeitmessung – es war einmal ein Forscher und Erfinder (Folge 4)

Orientierung in der Zeit – ohne Uhren

Orientierung in der Zeit – Zeitmessgeräte

Entwicklung der Zeitmessung – es war einmal ein Forscher und Erfinder (Folge 4)

Orientierung in der Zeit – ohne Uhren

Orientierung in der Zeit – Uhrzeiten
Orientierung in der Zeit – Uhrzeiten Übung
-
Wie sieht eine Uhr aus?
TippsLösungBestimmt kennst du deine Armbanduhr schon gut. Sie hat drei Zeiger, den Stundenzeiger, den Minutenzeiger und den Sekundenzeiger.
Während der Stundenzeiger von einer Zahl zur nächsten wandert, dreht der Minutenzeiger eine ganze Runde. Der Sekundenzeiger ist noch schneller als der Minutenzeiger. Er macht eine ganze Runde, während der Minutenzeiger von einem Strichlein zum nächsten läuft. -
Wie viel Zeit ist vergangen?
TippsEin Teil ist ein Viertel.
Zwei Teile sind eine Hälfte.
LösungGenau wie eine Pizza kannst du eine Uhr in vier Teile schneiden. Ein Stück Pizza ist dann ein Viertel. Das kannst du vergleichen mit einer Viertelstunde oder auch 15 Minuten auf der Uhr. Zwei Stücke Pizza sind dann eine halbe Stunde. Das sind 30 Minuten. Drei Stücke Pizza sind eine Dreiviertelstunde. Das sind auch 45 Minuten. Vier Stücke Pizza sind eine volle Stunde. Und das sind 60 Minuten.
-
Wie viel Uhr ist es?
TippsLösungHast du ganz genau auf den Stundenzeiger und den Minutenzeiger geachtet? Der Stundenzeiger auf dieser Uhr ist rot und der Minutenzeiger ist grün. Beide zeigen dir die Uhrzeit an. Sie zeigen dir aber nicht an, ob es morgens oder abends ist.
Auf dieser Uhr steht der rote Stundenzeiger kurz vor der 9 und der grüne Minutenzeiger auf der 9. Seit 12 Uhr sind nun also 8 Stunden und 45 Minuten vergangen. Hier ist es 08:45 Uhr oder 20:45 Uhr. Ob es morgens oder abends ist, wissen wir nicht. Aber in dieser Aufgabe gab es nur die Auswahl 20:45 Uhr und deshalb war diese richtig.
-
Wie viele Minuten sind schon vergangen?
TippsLösungWährend der Minutenzeiger von der 12 im Kreis wieder zurück zur 12 wandert vergehen 60 Minuten. Das ist genau eine Stunde.
Hier musstest du dir nun das Ziffernblatt, die lila markierte Fläche und den Minutenzeiger genau ansehen. Jede Minute ist ein kurzes Strichlein. Fünf Minuten sind ein längeres Strichlein. So konntest du die Minuten zählen.
Bei dieser Uhr sind zum Beispiel 55 Minuten vergangen.
-
Ist es vor oder nach 12 Uhr mittags?
TippsLösungAuf einer analogen oder alten Uhr kannst du nicht sehen, ob es 1 Uhr mittags oder 1 Uhr nachts ist. Aber auf einer digitalen Uhr kannst du es sehen. Uhrzeiten nach 12 Uhr mittags sind an erster Stelle größer als 12. Uhrzeiten vor 12 Uhr mittags sind an erster Stelle kleiner als zwölf. Hier siehst du zwei Beispiele:
- Bei 10.35 Uhr ist 10 < 12. Deshalb ist das vor 12 Uhr mittags.
- Bei 22.00 Uhr ist 22 > 12. Deshalb ist das nach 12 Uhr mittags.
-
Wie spät ist es jetzt gerade?
TippsLösungHier musstest du jedes Rätsel lösen und herausfinden, wie viel Uhr es jetzt gerade ist.
- Vor einer halben Stunde war es 15:45 Uhr. Du fragst: Wie viel Uhr ist es eine halbe Stunde nach 15:45 Uhr? 15:45 Uhr + 30 Min -> 16:15 Uhr
- In 10 Minuten ist es 13:00 Uhr. Du fragst: Wie viel Uhr ist es 10 Minuten vor 13 Uhr ? 13:00 Uhr - 10 Minuten -> 12:50 Uhr
- Vor 5 Minuten war es 16:30 Uhr. Du fragst: Wie viel Uhr ist 5 Minuten nach 16:30 Uhr? 16:30 + 5 Minuten -> 16:35 Uhr
- In 2 Stunden ist es 18:00 Uhr. Du fragst: Wie viel Uhr ist es 2 Stunden vor 18:00 Uhr? 18:00 - 2 Stunden -> 16:00 Uhr
- Vor einer Viertelstunde war es 12:30 Uhr. Du fragst: Wie viel Uhr ist es eine Viertelstunde nach 12:30 Uhr? 12:30 + 15 Minuten -> 12:45 Uhr
9.483
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.793
Lernvideos
37.165
Übungen
32.534
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer Und Ihre Hauptstädte
- Tiere Auf Der Wiese
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Wie Brennt Feuer
- Energie Grundschule
- Ebbe Und Flut
- Elektrizität Grundschule