Tiere und Pflanzen auf der Wiese

Grundlagen zum Thema Tiere und Pflanzen auf der Wiese
Was lernst du in der Grundschule über die Tiere und Pflanzen auf der Wiese?
Eine Wiese besteht aus verschiedenen Schichten.
Die unterste Schicht ist die Bodenschicht. In ihr befinden sich die Wurzeln der Pflanzen.
In dieser Schicht leben zum Beispiel Maulwürfe oder auch Regenwürmer.
Über der Bodenschicht liegt die Streuschicht. In ihr leben Schnecken oder verschiedene Käfer.
Über der Streuschicht ist die Blatt- bzw. Stängelschicht. Dort leben zum Beispiel Spinnen, Heuschrecken oder auch der Marienkäfer.
Die letzte Schicht der Wiese ist die Blütenschicht. Dort kannst du Bienen, Schmetterlinge oder Hummeln beobachten.
Transkript Tiere und Pflanzen auf der Wiese
Was für eine schöne Wiese. Forscher Hummelboldt ist auf Entdeckungsreise. All die schönen Blumen und Hummelboldts Freunde und Nachbarn wohnen hier auch. Wusstest du, dass eine Wiese aus verschiedenen Schichten besteht? Die Schichten sind wie Stockwerke in einem Haus und in allen Schichten leben Tiere. Lass uns die Schichten doch einmal zusammen anschauen. Ganz unten ist die Bodenschicht. Sie ist wie der Keller eines Hauses. Weißt du, was das hier für ein Tier ist, das es sich in der Bodenschicht gemütlich gemacht hat?
Ein Maulwurf! Auch Regenwürmer oder Ameisen leben in der Bodenschicht. Und auch Hummelboldts Verwandte, die Erdhummeln, leben in dieser Schicht. "Doch auch für Pflanzen hat die Bodenschicht eine wichtige Bedeutung: Von dort nehmen sie über die Wurzeln Wasser und wichtige Nähstoffe auf. Zudem sind Pflanzen über ihre Wurzeln im Boden befestigt. " Über der Bodenschicht liegt die Streuschicht. In der Streuschicht leben zum Beispiel Schnecken, Käfer und Grillen.
Aber auch Vögel leben in der Streuschicht - vor allem die, die ihr Nest am Boden bauen und dort brüten. Zum Beispiel das Braunkehlchen.
Über der Streuschicht ist die Blatt- bzw. Stängelschicht.
Kannst du dir denken, welche Teile der Pflanzen sich in dieser Schicht befinden?
Die Blätter und Stängel natürlich! Kannst du Tiere erkennen, die hier wohnen?
Spinnen, Heuschrecken oder auch der Marienkäfer. Die letzte Schicht der Wiese ist die Blütenschicht. Sie ist wie das Dachgeschoss eines Hauses, ganz oben. Dort befinden sich die Blüten der Pflanzen. Auch hier lassen sich einige Tiere finden: Hummeln, Bienen oder auch Schmetterlinge lieben den süßen Nektar der Blüten. Lass uns doch diesen Schmetterling einmal näher betrachten. Weißt du, wie man diese Teile des Schmetterlings nennt?
Das sind die Fühler und das hier ist der Körper des Schmetterlings. Der Körper des Schmetterlings besteht aus dem Kopf der Brust und dem Hinterleib. An der Brust hat er 3 Beinpaare. Kennst du auch schon das Wort für diese Körperteile des Schmetterlings?
Das sind die Flügel. Die Flügel DIESES Schmetterlings sind sehr bunt. Jede Schmetterlingsart hat ein anderes Muster.
Es gibt sogar über 180000 verschiedene Schmetterlingsarten!
In Deutschland leben davon aber nur ca. 3700 Arten.
Lass uns auch noch eine Pflanze näher betrachten.
Das hier ist ein Gänseblümchen. Hast du sie auch schon einmal auf einer Wiese gesehen?
Hier unten befinden sich die Wurzeln. Sie nehmen Wasser und Nährstoffe auf.
Weißt du, was das hier ist?
Das sind die Blätter und hier siehst du die Stängel. Und welchen Teil der Pflanze findest du hier ganz oben?
Die Blüte. Viele andere Blumen sind genauso aufgebaut.
Kennst du noch andere Pflanzen und Blumen, die du auf einer Wiese finden kannst? Schauen wir uns einmal an, was wir entdeckt haben. Eine Wiese besteht aus verschiedenen Schichten. Die unterste Schicht ist die Bodenschicht in ihr befinden sich die Wurzeln der Pflanzen. In dieser Schicht leben zum Beispiel Maulwürfe oder auch Regenwürmer. Über der Bodenschicht liegt die Streuschicht. In ihr leben Schnecken oder verschiedene Käfer. Über der Streuschicht ist die Blatt- bzw. Stängelschicht. Dort leben zum Beispiel Spinnen, Heuschrecken oder auch der Marienkäfer. Die letzte Schicht der Wiese ist die Blütenschicht. Dort kannst du Bienen, Schmetterlinge oder Hummeln beobachten. Hummelboldt liebt die Wiese. Mal schauen, was bei der nächsten Wiese auf ihn wartet!
Tiere und Pflanzen auf der Wiese Übung
-
Wie heißen die einzelnen Schichten der Wiese?
TippsIn der Blatt- und Stängelschicht leben zum Beispiel Marienkäfer und Spinnen.
Diese Schicht ist nicht direkt über dem Boden.In der Bodenschicht befinden sich die Wurzeln der Pflanzen.
LösungDie Schichten sind wie die Stockwerke in einem Haus.
Ganz oben ist das Dachgeschoss, die Blütenschicht.
Die Schicht darunter ist die Blatt- und Stängelschicht.
Darunter kommt die Streuschicht.
Ganz unten ist der Keller, das ist die Bodenschicht. -
Wie heißen die einzelnen Teile einer Pflanze?
TippsBeginne mit den Wörtern, die du sicher zuordnen kannst.
Die Wurzeln einer Pflanze sind in der Erde.
LösungHier kannst du die einzelnen Teile einer Pflanze sehen.
Ganz oben ist die Blüte der Pflanzen, darunter kommen Stängel und Blätter.
Ganz unten sind die Wurzeln, die sich in der Erde befinden. -
Welche Aufgabe haben Wurzeln bei Pflanzen?
TippsÜber die Wurzeln nehmen die Pflanzen all die wichtigen Dinge auf, die sie zum Wachsen brauchen.
Die Wurzeln geben der Pflanze Halt im Boden.
LösungÜber die Wurzeln nehmen die Pflanzen all die wichtigen Dinge auf, die sie zum Wachsen brauchen.
Dazu gehören Wasser und Nährstoffe.Außerdem geben die Wurzeln der Pflanze Halt im Boden, da die Pflanzen über die Wurzeln im Boden befestigt sind.
-
Wie heißen die Körperteile des Schmetterlings?
TippsDer Körper besteht aus Kopf, Brust und Hinterleib.
Die Fühler des Schmetterlings befinden sich am Kopf.
LösungDie Fühler befinden sich am Kopf des Schmetterlings.
Der Körper besteht aus Kopf, Brust und Hinterleib.
Die Flügel der Schmetterlinge können ganz unterschiedlich aussehen. -
Wie heißen diese Tiere, die auf einer Wiese leben?
TippsBeginne mit den Tieren, die du sicher kennst.
Heuschrecken sind grün.
LösungBienen, Ameisen, Heuschrecken, Schnecken und Marienkäfer leben in den verschiedenen Schichten einer Wiese.
-
Welche Tiere leben in welcher Schicht?
TippsDer Maulwurf und der Regenwurm leben unter der Erde.
Einige Vögel bauen ihr Nest direkt über dem Boden.
LösungIn der Bodenschicht leben zum Beispiel Maulwürfe, Regenwürmer und Erdhummeln.
In der Streuschicht leben zum Beispiel Schnecken, Vögel, Käfer und Grillen.
In der Blatt- und Stängelschicht leben zum Beispiel Spinnen, Marienkäfer und Heuschrecken.
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.834
Lernvideos
38.593
Übungen
34.740
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? erklärt inkl. Übungen
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer und ihre Hauptstädte
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau der Erde
- Wie brennt Feuer
- Energiegewinnung Grundschule
- Ebbe und Flut
- Strom im Alltag Grundschule